Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Fabriken - Fußwege.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

316 
Forsten (Forts.) 
02. 234. — Erhöhung des Fonds (G. v. 20. März 
08 Art. II) 68. 33. (G. v. 28. Mai 13 Art. II) 
13. 269. 
Berechnung des der Gemeindeeinkommensteuer 
unterworfenen, steuerpflichtigen Einkommens aus 
fiskalischen Forsten (G. v. 14. Juli 93 § 44) 93. 165. 
s. Holzungen, Gemeindewaldungen, 
Waldungen, Hauberge, Jahnschaften. 
Forstgeometer, Diensteinkünfte der Forstgeometer im 
Forsteinrichtungsbureau des Ministeriums für 
Landwirtschaft usw. (Bes. O. v. 26. Mai 09 
Klasse 13a Nr. 2) 09. 367. 
Reiseentschädigungen der im Forsteinrichtungs- 
bureau des Ministeriums für Landwirtschaft usw. 
beschäftigten Forstgeometer (V. v. 29. Aug. 04) 
05. 7. (V. v. 23. Sept. 11) 11. 210. 
Forstkassenrendanten, Diensteinkünfte (Bes. O. v. 
26. Mai 09 Klasse 22b Nr. 2) 09. 374. 
Forstmehren (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossen- 
schaft im Kreise Altenkirchen (Stat. v. 10. April 99) 
99. 139 Nr. 3. 
Forstordnungen, Aufhebung des § 24 Titel XIV der 
Forstordnung für Ostpreußen und Litauen vom 
3. Dezember 1775 (G. v. 14. Juli 04 § 19) 04. 164. 
Forstpolizei, Aufhebung des zweiten Absatzes des 
§652 des Feld- und Forstpolizeigesetzes vom 1. April 
1880 (G. v. 10. Aug. 04 Art. II) 04. 232. — desgl. 
des § 27 (Wasserges. § 399 Abs. 2 Nr. 12) 13. 165. 
Forstschutzpersonal, Vereidigung deeselben erfolgt ge- 
bührenfrei (Pr. G. K. G. § 7) 95. 204. 99. 327. 
10. 185. 
s. Forstbeamte. 
Forstwirtschaft, Veranlagung des Einkommens aus 
Land- und Forstwirtschaft zur Einkommensteuer 
(Eink. St. G. von 1891 §7 Nr. 2, § 13, von 1906 
§5 9 Nr. 4, § 12) 91. 178. 06. 265. 
Anlage= und Betriebskapital zum Betriebe der- 
selben unterliegt der Ergänzungssteuer (Erg. St. G. 
82 IIb, 5+ 4 1 Nr. 2) 93. 134. 06. 294. — Wert- 
berechnung forstwirtschaftlicher Grundstücke (das. 
11) 93. 137. 06. 297. 
Forstwirtschaft unterliegt nicht der Gewerbe- 
steuer (G. v. 24. Juni 91 § 4 Nr. 1) 91. 206. 
Zulassung einer Verschuldungsgrenze für land- 
oder forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke, s. Ver- 
schuldungsgrenze. 
Abgrenzung und Gestaltung der land-- und 
forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften, s. Be- 
rufsgenossenschaften. 
s. auch Hauberge, Wal- 
Holzungen, 
dungen. 
Sachregister 1884—1913. 
Fortbildungsschulen, Uberweisung des Fortbildungs- 
schulwesens an den Minister für Handel und Ge- 
werbe (A. E. v. 3. Sept. 84) 85. 95. 
Errichtung eines Landesgewerbeamts und 
eines ständigen Beirats für gewerbliches Unter- 
richtswesen und die Gewerbeförderung (V. v. 
20. März 05) 05. 173. 
Erhebung von Beiträgen für die gewerblichen 
und kaufmännischen Fortbildungsschulen (G. v. 
1. Aug. 09) 09. 733. 
Errichtung und Unterhaltung von Fortbil- 
dungsschulen in den Provinzen Westpreußen und 
Posen (G. v. 4. Mai 86) 86. 143. — Abänderung 
des Gesetzes (G. v. 24. Febr. 97) 97. 41. 
Besuch der Fortbildungsschulen durch jugend- 
liche Bergarbeiter (G. v. 24. Juni 92 § 87) 92. 141. 
lberweisung des ländlichen Fortbildungs- 
schulwesens von dem Ressort des Ministers für 
Handel und Gewerbe auf das des Ministers für 
Landwirtschaft, Domänen und Forsten (A. E. v. 
24. Jan. 95) 95. 77. 
Verpflichtung zum Besuche ländlicher Fort- 
bildungsschulen in der Provinz Hessen-Nassau (G. 
v. 8. Aug. 04) 04. 242. — desgl. in der Provinz 
Hannover (G. v. 25. Jan. 09) 09. 7. — desgl. in 
der Provinz Schlesien (G. v. 2. Juli 10) 10. 129. 
— desgl. in den Provinzen Brandenburg, Pom- 
mern, Sachsen, Schleswig-Holstein, Westfalen sowie 
in der Rheinprovinz und in den Hohenzollernschen 
Landen (G. v. 19. Mai 13) 13. 301. 
s. auch Fachschulen. 
Frachtfuhrwerk, s. Fuhrwerke. 
Frankena (Brandenburg), Drainagegenossenschaft da- 
selbst im Kreise Luckau (Stat. v. 22. Jan 06) 66. 
32 Nr. 4. 
Frankenberg (Schlesien), s. Chausseen Nr. 1107. 
Frankenberg (Hessen-Nassauh, Amtsgericht, er- 
folgte Anlegung des Grundbuchs (V. v. 13. Nov. 
99 Anl.) 99. 533. 
Eisenbahnen: Korbach-Frankenberg, s. Eisen- 
bahnen Nr. 825; 
Sarnau-Frankenberg, s. Nr. 1354; 
Winterberg-—Frankenberg, s. Nr. 1658. 
Frankenfelde (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 471. 
Frankenförde (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 47k. 
Frankenhausen (Schwarzburg-Rudolstadt), Eisen- 
bahnen: Frankenhausen—Sondershausen, s. Eisen- 
bahnen Nr. 430; 
Reinsdorf-Frankenhausen, s. Nr. 1271. 
Frankenstein (Schlesien), s. Chausseen Nr. 110.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment