Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Gaarden - Gymnasien.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

354 Sachregister 1884—1913. 
Gerichtstosten (Forts.) 
Angelegenheiten der streitigen Ge— 
richtsbarkeit: Allgemeine Bestimmungen (§§ 118 
Gerichtskosten (Forts.) 
Art. 45) 99. 302. (G. v. 26. Sept. 99 Art. 30) 
99. 313. 
Neue Redaktion des Preußischen Gerichts— 
kostengesetzes (Bek. v. 6. Okt. 99) 99. 326. 
Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbar— 
keit: Allgemeine Bestimmungen (das. 881 bis 32) 
99. 326. — Gerichtliche Urkunden (das. 88 33 bis 56) 
99. 336. — Grundbuchsachen (das. 9§ 57 bis 70) 
99. 315.— Registerführung (das. 8§ 71 bis 80) 99.350. 
— Nachlaßsachen und Auseinandersetzungen (daf. 
§§6 81 bis 90) 99. 354. — Tätigkeit des Vormund- 
schaftsgerichts (das. 98§ 91 bis 95) 99. 358. — Fidei- 
kommisse, Stiftungen und Vermögensverwaltungen 
(das. §§ 96, 97) 99. 360. — Sonstige Angelegen- 
heiten (das. 88 98 bie 108) 99. 360. — Gemein- 
schaftliche Bestimmungen (das. 8§8 109 bis 112) 99. 
363. — Auslagen (das. 89 113 bis 118) 99. 364. 
Angelegenheiten der streitigen Gerichtsbarkeit: 
Allgemeine Bestimmungen (das. 9§ 119 bis 123) 
99. 366. — Zwangsversteigerung und Zwangs- 
verwaltung von Gegenständen des unbeweglichen 
Vermögens, Zwangsliquidation einer Bahneinheit 
(das. 89# 124 bis 136) 99. 368. 
Schlußbestimmungen (das. 8§ 137 bis 146) 
99. 372. 
Aufhebung des Gesetzes, betr. die Kosten des 
gerichtlichen Verfahrens in den nach der Gemein- 
heitsteilungsordnung zu behandelnden Teilungen 
und Ablösungen in den Landesteilen des linken 
Rheinufers, vom 21. April 1852 und des &105 
des Preußischen Gerichtskostengesetzes in der Fassung 
der Bekanntmachung vom 6. Oktober 1899 (G. v. 
12. Mai 02 §1 Abs. 4) 02. 140. 
Anderung des § 82 des Preußischen Gerichts- 
kostengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung 
vom 6. Oktober 1899 (G. v. 22. Mai 10 Art. III) 
10. 53. 
Abänderung des Preußischen Gerichtskosten- 
gesetzes (G. v. 25. Juli 10) 10. 157. 
Neue Redaktion des Preußischen Gerichts- 
kostengesetzes (Bek. v. 6. Aug. 10) 10. 183. 
Angelegenheiten der freiwilligen Ge- 
richtsbarkeit: Allgemeine Bestimmungen (§8§ 1 
bis 32) 10. 184. — Gerichtliche Urkunden (§8 33 
bis 56) 10. 194. — Grundbuchsachen (9§ 57 bis 70) 
10. 203. — Registerführung (§§ 71 bis 80) 10. 209. 
— Nachlaßsachen und Auseinandersetzungen (§§ 81 
bis 90) 10. 213. — Tätigkeit des Vormundschafts- 
gerichts (§§ 91 bis 95) 10. 217. — Fideikommisse, 
Stiftungen und Vermögensverwaltungen (§9§ 96, 
97) 10. 219. — Sonstige Angelegenheiten (§§ 98 
bis 111) 10.220.— Auslagen (§§8 112 bis 117) 10.223. 
bis 122) 10. 226. — Jwangsversteigerung und 
Zwangsverwaltung von Gegenständen des un- 
beweglichen Vermögens, Zwangsliquidation einer 
Bahneinheit (§§8 123 bis 135) 10. 227. 
Schlußbestimmungen (§95 136 bis 154) 
10. 231. 
Gerichtskosten in Hinterlegungssachen (Hinterl. 
O. v. 21. April 13 §§ 40 bis 43) 13. 234. 
Kosten der Ortsgerichte in den Oberlandes- 
gerichtsbezirken Frankfurt und Cassel (V. v. 20. Dez. 
99 8§ 12, 16) 29.. 643. 
s. auch Kosten, Gebühren, Gebühren- 
freiheit. 
Gerichtsmänner, Ernennung und dienstliche Stellung 
derselben bei den Ortsgerichten in den Oberlandes- 
gerichtsbezirken Frankfurt und Cassel (V. v. 20. Dez. 
99 &85 bis 18) 99. 612. 
s. auch Feldgeschworene, Schöffen. 
Gerichtsordnung, Allgemeine, Aufhebung verschie- 
dener Vorschriften derselben (G. v. 21. Sept. 99 
Art. 144 Nr. 1) 99. 282. 
Die Bestimmungen derselben treten für das 
Verfahren in Auseinandersetzungsangelegenheiten 
außer Kraft (G. v. 18. Febr. 80 i. d. Fass. d. Bek. 
v. 10. Okt. 99) 99. 403. 
Gerichtsschreiber, Anderweite Fassung des §# b des 
Gesetzes, betr. die Dienstverhältnisse der Gerichts- 
schreiber, vom 3. März 1879 (G. v. 21. Sept. 19 
Art. 131) 99. 277. 
Geschäfte der Gerichtsschreiber bei der amtlichen 
Verwahrung von Testamenten und Erbverträgen 
(Ausf. G. z. B. G. B. Art. 80) 99. 223. — in An- 
gelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, all- 
gemeine Bestimmungen (G. v. 21. Sept. 99 Art. 2, 
18) 99.249. — in Schiffsregistersachen (das. Art. 29) 
99. 255. — in betreff der gerichtlichen Urkunden 
(das. Art. 35, 36, 38, 41, 51) 99. 207. 
Geschäfte der Gerichtsschreiber in Grundbuch= 
sachen (G. v. 26. Sept. 99 Art. 4, 6, 7) 99. 307. — 
Verantwortlichkeit für begangene Versehen in den- 
selben (das. Art. 8) 99. 308. 
Gerichtsschreiber sind verpflichtet, die Geschäfte 
des Amtsanwalts zu übernehmen (G. v. 24. Febr. 13 
Art. I § 63) 13.25. 
Gerichtsschreibern können die Geschäfte der 
Hinterlegungsstelle übertragen werden (Hinterl. O. 
v. 21. April 13 §5 2) 13. 225. 
Gebühren für die Aufnahme eines Vermögens- 
verzeichnisses und die Vornahme von Siegelungen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment