Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Gaarden - Gymnasien.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 
Gerichtsschreiber (Forts.) 
und Enistegelungen durch einen Gerichtsschreiber 
(Pr. G. K. G. von 1895 und 1899 § 49, von 1910 
6550) 95. 219. 9 312. 10. 201. — desgl. für die 
Aufnahme eines Wechselprotestes (Pr. G. K. von 
1895 und 1899 950, von 1910 §F 51) 95. 220. 99. 
343. 10. 201. — Aufhebung der Gebührentaxe für 
Friedensgerichtsschreiber vom 23. Mai 1859 66. v. 
25. Juni 95 § 124 Nr. 5) 95. 246. 
Reisekosten bei gerichtlichen Geschäften inner- 
halb des Amtsgerichtsbezirkes der Beschäftigung 
(V. v. 1. Dez. 12 § 2) 12.225.— s. Justisbeamte. 
Diensteinkünfte der Gerichtsschreiber und Se- 
kretäre (Bes. O. v. 26. Mai 09 Klasse 21 Nr. 3) 09. 
373. (Klasse 22 b Nr. 18) 09. 377. (Klasse 23 Nr. 9) 
09. 380. 
Wahrnehmung der Funktionen des Gerichts- 
schreibers in Auseinandersetzungsangelegen- 
heiten (G. v. 18. Febr. 80 i. d. Fass. d. Bek. v. 
100. Okt. 99 § 2) 99. 404. 
Vorsteher der Gerichtsschreiberei bei den Ge- 
werbegerichten in der Rheinprovinz (G. v. 
11. Juli 91 § 8) 91. 312. 
Gerichtsschreibergehilfen, neue Fassung der Vor- 
schriften über die denselben überwiesenen Dienst- 
geschäfte (G. v. 21. Sept. 99 Art. 131) 99. 277. 
Diensteinkünfte der Gerichtsschreibergehilfen 
und Aefitenten (Bes. O. v. 26. Mai 09 Klasse 13a 
Nr. 11) 09. 368. 
K. Justizbeamte. 
Gerichtssprache, Anwendung der reichsgesetzlichen 
Vorschriften über dieselbe in Angelegenheiten der 
freiwilligen Gerichtsbarkeit (G. v. 21. Sept. 99 
Art. 1, 84) 99. 249. 
Erhöhung der Gerichtsgebühren für Verhand- 
lungen in fremder Sprache (Pr. G. K. G. §.55) 
99. 344. 10. 203. 
s. Geschäftssprache. 
Gerichtsverfassungsgesetz, s. Gerichte. 
Gerichtsvollzieher, Beauftragung derselben mit der 
Vornahme von Geschäften der freiwilligen Gerichts- 
barkeit (G. v. 21. Sept. 99 Art. 38) 99. 257. 
Erweiterung der Zuständigkeit der Gerichts- 
vollzieher (G. v. 21. Sept. 99 Art. 130 IX) 99. 277. 
Gerichtsvollzieher sind zuständig, die Aufgabe 
der zu hinterlegenden Gegenstände zur Post zu be- 
urkunden (Hinterl. O. v. 21. April 13 5 5) 13. 226. 
Beauftragung der Gerichtsvollzieher mit der 
Vornahme von Geschäften in Auseinandersetzungs- 
sachen (G. v. 18. Febr. 80 i. d. Fass. d. Bek. v. 
10. Okt. 99 § 87) 99. 419. — desgl. in dem Kon- 
solidationsverfahren im Regierungsbezirke Wies- 
baden (G. v. 1. Aug. 04 § 13) 04. 195. 
355 
Gerichtsvollzieher (Forts.) 
Gerichtsvollzieher nehmen im Verwaltungs- 
zwangsverfahren wegen Beitreibung von Geld- 
beträgen in Angelegenheiten der Justizverwaltung 
die Geschäfte der Vollziehungsbeamten wahr (V. v. 
4. Aug. 84 Art. 2) 84. 321. 
Wahrnehmung der Geschäfte des Vollziehungs- 
beamten in einzelnen Fällen des Verwaltungs- 
zwangsverfahrens (V. v. 15. Nov. 99 5§ 6, 34, 
35) 99. 547. 
Diensteinkünfte der Gerichtsvollzieher (Bes. O. 
v. 26. Mai 09 Klasse 9 Nr. 7) 09. 363. (Klasse 13a 
Nr. 12) 09. 368. 
Aufhebung der §§ 1 bis 30 des Ausführungs- 
gesetzes zu den Deutschen Gebührenordnungen 
für Gerichtsvollzieher usw. vom 10. März 1879 
(G. v. 25. Juli 95 5. 124) 95. 245. 
Aufhebung des §2 des Gesetzes, enthaltend 
Bestimmungen über Gerichtskosten und über Ge- 
bühren der Gerichtsvollzieher, vom 21. März 1882 
(G. v. 31. Juli 99 § 35) 95. 429. 
Aufhebung der noch geltenden Vorschriften des 
Ausführungsgesetzes zu den Deutschen Gebühren- 
ordnungen für Gerichtsvollzieher usw. vom 10. März 
1879 (mit Ausnahme des § 42) und des Gesetzes, 
enthaltend Bestimmungen über Gerichtskosten und 
Gebühren der Gerichtsvollzieher, vom 21. März 
1882 (G. v. 27. Sept. 99 Art. 27) 99. 322, 387. 
Landesgesetzliche Vorschriften über die Ge- 
bühren der Gerichtsvollzieher (G. v. 27. Sept. 99 
Art. 18 bis 28) 99. 321, 380. — Abänderung des 
Gesetzes vom 27. September 1899 (G. v. 21. März 
10) 10. 15.— Bekanntmachung des Tertes des Ge- 
setzes (v. 6. Sept. 10) 10. 261. 
Gebühren der Gerichtsvollzieher für Wechsel- 
proteste (G. v. 25. Juni 95 § 130) 95. 248. (G. v. 
27. Sept. 99 Art. 20) 99. -321, 385. (G. v. 21. März 
10 Art. 21) 10. 266. 
Verpflichtung der Gerichtsvollzieher im Gel- 
tungsbereiche des rheinischen Rechtes zur Bestellung 
von Amtskautionen (G. v. 7. März 98 2) 98. 19. 
Gering (Rheinprovinz), Ent= und Bewässerungs- 
genossenschaft Einig-Gering in Gering im Kreise 
Mayen (Stat. v. 30. Sept. 03) 04. 18 Nr. 2 
Gerlachsthal (Brandenburg), s. Chausseen r. 51. 
Gerlebogk (Anhalt), Eisenbahn Gerbelogk-Nauendorf, 
s. Eisenbahnen Nr. 1052. 
Gerlingen (Westfalen), Ent= und Bewässerungs- 
genessenschaft des Bigge- und Wendetale oberhalb 
Gerlingen in Gerlingen im Kreise Olpe (Stat. v. 
14. März 98) 98. 130 Nr. 2. 
German (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 1a, d. 
45“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment