Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Gaarden - Gymnasien.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 389 
Guteherberge (Westpreußen), Deichgenossenschaft 
Ohra-Guteherberge in Ohra im Landkreise Danziger 
Höhe (Stat. v. 14. Nov. 88) 89. 18 Nr. 8. (Stat. 
Nachtr. v. 26. Jan. 98) 98. 24 Nr. 10. 
Gutenpaaren (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 6. 
Gutfeld (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 14. 
Guthausbachtal, Ent= und Bewässerungsgenossen- 
schaft Baumholder (Guthausbachtal) in Baum- 
holder im Kreise Sankt Wendel (Stat. v. 13. Nov. 
08) 08. 222 Nr. 11. 
Gutsbesitzer, Pflichten und Befugnisse der Besitzer 
selbständiger Güter in den sieben östlichen Pro- 
vinzen (Landgem. O. v. 3. Juli 91 98§ 28, 122 bis 
127) 91. 270. — desgl. in der Provinz Schleswig- 
Holstein (Landgem. O. v. 4. Juli 92 99 28, 122 
bis 127) 92. 164. — desgl. im Regierungsbezirke 
Cassel (Landgem. O. für Hessen-Nassau v. 4. Aug. 
97 8§ 94 bis 99) 97. 333. 
Mitwirkung der Gutsbesitzer bei der Berufung 
von Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen 
Volksschulen (G. v. 28. Juli 06 561) 06. 361. 
Unterhaltung der Wasserläufe zweiter und 
dritter Ordnung im Gebiete des schlesischen Auen- 
aechts. durch Gutsherrschaften (Wasserges. § 118) 
13. 87 
s. auch Gutsbezirke. 
Gutsbezirke, Vertretung und Verwaltung der selb- 
ständigen Gutsbezirke in der Provinz Westfalen 
(Kreis-O. v. 31. Juli 86 8§ 23 bis 29) 86. 225. — 
desgl. in Schleswig-Holstein (Kreis-O. v. 26. Mai 88 
88& 28 bis 31) 88. 118. 
Bildung und Verhältnisse der Gutebezirke 
in den sieben östlichen Provinzen (Landgem. O. 
v. 3. Juli 91 §§2 bis 4) 91. 233. — desgl. in 
Schleswig-Holstein (Landgem. O. v. 4. Juli 92 882 
bis 4) 92. 155. — desgl. im Regierungsbezirke 
Cassel (Landgem. O. s#r Hessen-Nassau v. 4. Aug. 97 
882 bis 4, 64) 97. 3 
Mlichten der iher selbständiger Guts- 
bezirke in den sieben östlichen Provinzen (Land- 
gem. O. v. 3. Juli 91 88 122 bis 127) 91. 270. — 
desgl. in Schleswig-Holstein (Landgem. O. v. 
4. Juli 92 §9§)122 bis 127) 92. 191. — desgl. im 
Regierungsbezirke Cassel (Candgem. O. für Hessen- 
Nassau v. 4. Aug. 97 9§ 94 bis 99) 97. 333. 
Haftung für Amtspflichtverletzungen von Be- 
amten bei Ausübung der öffentlichen Gewalt (G. 
v. 1. Aug. 09 § 4) 09. 692. 
Verpflichtung usw. der Gutsbezirke zur Unter- 
haltung der öffentlichen Volksschulen (G. v. 
26. Mai 87 §§ 1 ff.) 87. 175. (G. v. 28. Juli 06 
5§# 1 ff.) 06. 335. 
Gutsbezirke (Forts.) 
Verpflichtung zur Mitwirkung bei der Ver- 
waltung usw. von Wanderarbeitsstätten (G. 
v. 29. Juni 07 98) 07. 206. 
Befreiung der Gutsbezirke von der Stempel- 
steuer in Armen., Schul= und Kirchenangelegen- 
heiten (Stempelsteuerges. 95f) 95. 416. 09. 538. 
Verpflichtung der selbständigen Gutsbezirke 
in betreff der Reinigung öffentlicher Wege (G. v. 
1. Juli 12 § 8) 12. 189. 
Wegebaupflicht der Gutsbezirke in der Provinz 
Sachsen (Wegeordn. v. 11. Juli 91 § 16) 91. 319. 
— desgl. in der Provinz Westpreußen (Wegeordn. 
v. 27. Sept. 05 § 48) 05. 368. — desgl. in der Pro- 
vinz Posen (Wegeordn. v. 15. Juli 07 949) 07. 
256. — desgl. in der Provinz Ostpreußen (Wege- 
ordn. v. 10. Juli 11 § 48) 11. 112. 
lbertragung der Unterhaltung von Wasser- 
läufen zweiter Ordnung auf Gutsbezirke (Wasser- 
ges. &J 116 Abs. 2) 13. 87. — Unterhaltung der 
Wasserläufe zweiter und dritter Ordnung im 
Gebiete des schlesischen Auenrechts durch Guts- 
herrschaften (das. 8§ 118) 13. 87. 
Vorschuß der Kosten der Unterhaltung und 
Wiederherstellung von Deichen in Dringlichkeits- 
llen durch Gutsbezirke (Wasserges. § 319 Abs. 3) 
142. 
Tragung usw. der Kosten der Bekämpfung 
übertragbarer Krankheiten (G. v. 28. Aug. (0 
§# 27, 28) 65. 383. 
Odliegenheiten bei der Durchführung der 
Anordnungen zur Bekämpfung der BViehseuchen 
(G. v. 25. Juli 11 89 26 bis 28) 11. 158. 
Verpflichtungen in betreff der zum Zwecke 
der Nacheichung angeordneten öffentlichen Eich- 
tage (G. v. 3. Juni 12 9 3) 12. 129. 
Verpflichtung der Gutsbezuke zur Erhebung der 
direkten Staatssteuern usw. (V. v. 22. Jan. 94) 
94. 5. — desgl. der veranlagten Wehrbeiträge (V. 
v. 7. Aug. 13 Nr. 5) 13. 372. 
Mitwirkung bei der Veranlagung und Er- 
hebung von Kreisabgaben (G. v. 23. April 06 887, 
16) 66. 161. 
Vereinigung des Gutsbezirkes Briesenhorst 
mit dem Gutsbezirke Hohenwalde (G. v. 19. Mai 91 
§#1 Nr. 2) 91. 71. 
Vereinigung einzelner Gutsbezirke mit Stadt- 
gemeinden, s. Stadtbezirke und unter Orts- 
namen. 
Verbindung von Gutsbezirken mit Gemeinden 
usw. zu Zweckverbänden, s. Zweckverbände. 
s. auch Gemeinde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment