Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Gaarden - Gymnasien.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

390 
Gutsch (Westpreußen), Kleinbahn Groß Falkenau— 
Stangendorf-Gutsch, s. Eisenbahnen Nr. 963. 
Gutschdorf (Schlesien), s. Chausseen Nr. 168a. 
Gutsherrliche Polizeiverwaltung in der Provinz 
Schleswig-Holstein, deren Aufhebung (Kreis-O. v. 
26. Mai 88 8§ 32) 88. 150. 
Gutsherrliche und bäuerliche Verhältnisse, Regu- 
lierung derselben in Neuvorpommern und Rügen 
(G. v. 12. Juni 92) 92. 127. 
Gutsvorsteher (Gutsvorstand), Bestätigung, Rechte 
und Plichten der Gutsvorsteher in der Provinz 
Hannover (Kreis-O. v. 6. Mai 84 8§ 36 bis 39) 84. 
193. — desgl. in Hessen-Nassau (Kreis-O. v. 7. Juni 
85 §D§8 21, 37 bis 40) 85. 200. (Landgem. O. v. 
4. Aug. 97 §§ 93 bis 99) 97. 333. — desgl. in 
Westfalen (Kreis-O. v. 31. Juli 86 § 26) 86. 226. — 
desgl. in Schleswig-Holstein (Kreis-O. v. 26. Mai 88 
§#§ 28 bis 31) 88. 148. (Landgem. O. v. 4. Juli 92 
§5§ 122 bis 127) 92. 191. — dezgl. in den sieben 
östlichen Provinzen (Landgem. O. v. 3. Juli 91 
§–l 122 bis 127) 91. 191. 
Mitwirkung des Gutsvorstehers bei Erledigung 
der Geschäfte der Kreisausschüsse in der Provinz 
Posen (G. v. 19. Mai 89 Art. IV 86) 89. 110. 
Befugnisse bei Gründung neuer Ansied- 
lungen in den Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, 
Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien, Sachsen 
und Westfalen (G. v. 10. Aug. 04 Art. I 89 15, 16, 
Art. III § 17) 04. 228. — desgl. in der Provinz 
Hannover (G. v. 4. Juli 87 8§ 16, 17) 87. 328. — 
desgl. in der Provinz Schleswig-Holstein (G. v. 
13. Juni 88 §S§ 15, 16) 88. 246. — desgl. in der 
Provinz Hessen-Nassau (G. v. 11. Juni 90 89 3, 4) 
90. 174. 
Gutsvorsteher bezeichnet den Wahlmann zur 
Wahl des Vertreters zur Genossenschaftsversamm- 
lung der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft 
(G. v. 23. Juli 12 Art. 1 9 3) 12. 207. 
Gutsvorsteher ist der Jagdvorsteher zur Ver- 
waltung gemeinschaftlicher Jagdbezirke (G. v. 
4. Juli 05 81) 05. 271. (Jagdordn. v. 15. Juli 07 
816) 07. 213. 
Befugnisse in Angelegenheiten der gemein- 
nützigen Quellen (G. v. 14. Mai 08 89 6 bis 8, 12, 
17) 08. 106. 
Erhebung von Ansprüchen bei dem Ausbau 
von Wasserläufen erster und zweiter Ordnung 
und ihrer Ufer durch den Gutsvorstand (Wasserges. 
165 Abs. 2) 13. 101. 
Mitwirkung in dem Verfahren zur Bildung 
von Wassergenossenschaften (Wasserges. 9J250) 13. 
123.— desgl. von Deichverbänden (das. 5297) 13.136. 
Sachregister 1884—1913. 
Gutsvorsteher (Forts.) 
Befugnis in Angelegenheiten des Verbandes 
zur Regelung der Vorflut, Entwässerung und Ab- 
wässerreinigung im Rawagebiete (G. v. 21. April 13 
§6 #21) 13. 244. — desgl. der Genossenschaft „Ruhr- 
verbande zur Reinhaltung der Ruhr und ihrer 
Nebenflüsse (G. v. 5. Juni 13 530) 13. 313. — 
desgl. der Sesekegenossenschaft zur Regelung der 
Vorflut und der Abwässerreinigung im Nieder- 
schlagsgebiete der Seseke und ihrer Nebenflüsse (G. 
v. 5. Juni 13 §29) 13. 338. 
Geschäfte usw. bei der Veranlagung der Ein- 
kommensteuer (Eink. St. G. von 1891 8821, 23, 
31, 32, von 1906 8822, 24, 32, 46, 66) 91. 186. 
06.273.— desgl. der Ergänzungssteuer (Erg. St. G. 
von 1893 §§ 21, 25, 41, von 1906 8§ 21, 25, 42) 
93. 141. 06. 301. 
Pflichten des Gutsvorstandes bei Veranlagun- 
gen zur Gewerbesteuer (G. v. 24. Juni 91 88 53, 57) 
91. 219. 
s. auch Gemeindevorstand. 
Guttawutschen (Ostpreußen), Drainagegenossenschaft 
Guttawutschen daselbst im Kreise Insterburg Land 
(Stat. v. 27. Dez. 09) 10. 10 Nr. 4. 
Gutten (Ostpreußen), Entwässerungsgenossenschaft 
Gutten-Quicka in Gutten & im Kreise Johannis- 
burg (Stat. v. 22. April 10) 10. 74 Nr. 6. 
Guttentag (Schlesien), Amtsgericht, Anderung 
des Bezirkes (G. v. 31. März 03) 03. 41. 
s. Chausseen Nr. 137b, 159g. 
Guttstadt (Ostpreußen), Genossenschaft zur Ent- 
wässerung der See- und Morkewiesen daselbst im 
Kreise Heilsberg (Stat. v. 17. Juni 08) 08. 179 
Nr. 18. 
s. Chausseen Nr. Sa. 
Gwiazdowo (Posen), Gutsbezirk, Einverleibung in 
den Kreis Posen Ost (G. v. 31. März 00) 00. 94. 
Gwosdzian (Schlesien), Entwässerungsgenossenschaft 
daselbst im Kreise Lublinitz (Stat. v. 27. Sept. 93) 
93. 222 Nr. 1. « 
Gymnasien, Ernennung, Bestätigung, Titel und 
Rang der wissenschaftlichen Cehrer (Oberlehrer) der 
Gymnasien (A. E. v. 28. Juli 92) 92. 264. (A. E. 
v. 27. Jan. 98 VI) 98. 7. (A. E. v. 27. Jan. 06 1) 
06. 174. 
Diensteinkünfte der technischen und Elementar- 
lehrer sowie Vorschullehrer (Bes. O. v. 26. Mai 09 
Klasse 19a Nr. 2) 09. 372. (Klasse 22a Nr. 2) 09. 
374. — der wissenschaftlichen Lehrer (ebenda Klasse40 
Nr. 7) 09. 389. — der Direktoren (ebenda Klasse 45 
Nr. 6) 09. 396. — in Berlin (ebenda Klasse 46
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment