Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 
Halberstadt (Sachsen), Herabsetzung des Zinsfußes 
der Anleihe der Stadt Halberstadt von 1882 von 
4 auf 3½⅛ Prozent (A. E. v. 2. Jan. 89) 89. 26 
Nr. 17. 
Ausfertigung von Anleihescheinen der Stadt im 
Betrage von 600 000 Mark (Priv. v. 24. Sept. 
90) 91.8 Nr. 1.— desgl. im Betrage von 2 750 000 
Mark (Priv. v. 2. Jan. 97) 97. 22 Nr. 3. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die 
Stadtgemeinde Halberstadt behufs Errichtung der 
Kläranlage zur Ausführung der städtischen Kanali- 
sation (A. E. v. 25. Sept. 94) 95. 8 Nr. 1. 
Vereinigung der ritterschaftlichen Feuersozietät 
des Fürstentums Halberstadt in Schauen mit der 
Magdeburgischen Land-Feuersozietät in Magde- 
burg (V. v. 26. Sept. 13) 13. 381. 
Halberstadt = Blankenburger Eisenbahngesell- 
schaft, s. Eisenbahnen Nr. 577. 
s. Chausseen Nr. 181. 
Halbstadt (Osterreich-Ungarn), Eisenbahn Nieder 
Salzbrunn-Halbstadt, s. Eisenbahnen Nr. 877. 
Halchter (Braunschweig), Regulierung der Landes- 
grenze in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 
18. Nov. 99 § 8) 04. 216. (G. v. 8. Aug. 04) 04. 
207. (Bek. v. 23. Dez. 05) 05. 415. 
Halenbeck (Brandenburg), s. Chausseen Nr. öbe. 
Halensee (Brandenburg), Eisenbahnen: Wilmers- 
dorf- Friedenau—Halensee, s. Eisenbahnen Nr. 1654; 
Halensee-Grunewald, s. Nr. 578; 
Halensee-Westend, s. Nr. 579. 
Halle a. S. (Sachsen), Vereinigung des Gutebezirkes 
Freiimfelde mit der Stadtgemeinde und dem 
Stadtkreise Halle a. S. (G. v. 19. Mai 91 §9 1 
Nr. 3) 91. 71. — desgl. der Landgemeinden Gie- 
bichenstein, Trotha und Kröllwitz und des Guts- 
bezirkes Gimritz (G. v. 31. März 00) 00. 79. 
Ausgabe von Anleihescheinen der Stadt 
Halle a. S. im Betrage von 6 000 000 Mark (Priv. 
v. 24. Nov. 86) 86. 302 Nr. 18. — desgl. im Be- 
trage von 70000 000 Mark (Priv. v. 31. Okt. 92) 
92. 294 Nr. 4. — Anderweite Verwendung eines 
Teils der nach dem Privilegium vom 31. Oktober 
1892 aufzunehmenden Anleihe von 7 000 000 Mark 
(A. E. v. 17. Mai 97) 97. 236 Nr. 3. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die 
Stadt Halle a. S. zur Anbringung der der elek- 
trischen Straßenbeleuchtungen dienenden Vorrich- 
tungen an den Straßenseiten der Häuser (A. E. v. 
4. Dez. 06) 07. 118 Nr. 1. — desgl. zur Anlegung 
eines Schutzgebiets für die Wassergewinnungs- 
stelle des Dumpwerkes II bei Halle-Trotha (A.E. v. 
4. Nov. 07) 68. 14 Nr. 4. — desgl. zur Ausführung 
395 
Halle a. S. (Forts.) 
der geplanten Kanalisation der Stadt Halle (A. E. 
v. 20. Jan. 09) 09. 32 Nr. 4. — desgl. für Zwecke 
der städtischen Wasserversorgung (A. E. v. 18. Sept. 
11) 11. 216 Nr. 6. 
Errichtung einer Eisenbahndirektion in 
Halle a. S. (A. E. v. 15. Dez. 94 Nr. III) 95. 11, 25. 
Anderweite Abgrenzung des Eisenbahndirek- 
tionsbezirkes (A. E. v. 16. März 96) 96. 41. (A. E. 
v. 22. März 99) 99. 74. (Verf. v. 26. März 01) 01. 
79. (A. E. v. 9. März 03) 03. 37. 
Eisenbahnen: Halle-Hettstedt, s. Eisenbahnen 
Nr. 584; 
Halle-Merseburg, s. Nr. 16; 
Halle-Nauendorf, s. Nr. 586) 
Halle-Sorau-Guben, s. Nr. 587; 
Halle-Eilenburg, s. Nr. 583; 
Magdeburg-Bitterfeld-Ceipzig—Halle, s. Nr. 943 
Verbindungsbahn bei Halle a. S., s. Nr. 580) 
Straßenbahnen, s. Nr. 581. 
Halle i. W. (Westfalen), s. Chausseen Nr. 253. 
Hallerniederung, Entwässerungsgenossenschaft der 
Hallerniederung in Eldagsen im Kreise Springe 
(Stat. v. 2. Aug. 06) 66. 408 Nr. 12. 
Halsdorf (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossen- 
schaft Halsdorf-Stockem in Stockem im Kreise Bit- 
burg (Stat. v. 3. Aug. 08) 08. 203 Nr. 3. 
Haltern (Westfalen), Entwässerungsgenossenschaft da- 
selbst im Kreise Koesfeld (Stat. v. 1. Nov. 97) 97. 
435 Nr. 25. 
Verleihung des Enteignungsrechts an das 
Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlen- 
revier in Gelsenkirchen für die Anlage eines Wasser- 
werkes bei Haltern, s. Gelsenkirchen. 
Eisenbahn Haltern-Wesel, s. Eisenbahnen 
Nr. 588. 
Haltestellenaufseher, Anstellung derselben in der 
Staatseisenbahnverwaltung (Verw. O. in d. Fests. 
vom 17. Mai 02 §8 15 Nr. 3) 02. 137. (A. E. v. 
20. März 05) 05. 190. 
Tagegelder und Reisekosten (V. v. 4. März 95 
§&1 Nr. 37, 9I2) 95. 38. (V. v. 12. Okt. 97) 97. 415. 
Umzugskosten (V. v. 4. März 95 & 1 Nr. 3) 
95. 42. 
s. Bahnhofsaufseher. 
Halver (Westfalen), Eisenbahn Schalksmühle -Halver, 
s. Eisenbahnen Nr. 28. 
Halverde (Westfalen), Genossenschaft zur Landes- 
verbesserung des Schale-Halverder Aatales in Schale 
(Stat. v. 5. Juni 97) 97. 208 Nr. 13. 
s. Chausseen Nr. 254, 262, 281. 
50
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment