Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Laar - Lhzeum Hosianum.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 
Lügumkloster (Schleswig-Holstein), Eisenbahnen: 
Bredebro-Lügumkloster, s. Eisenbahnen Nr. 1372; 
Apenrade-Lügumkloster, s. Nr. 49. 
Lühe (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster Ord- 
nung im Sinne des Massergesetzes (Wasserges. § 2 
Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 13. 1 
Lünebach (Rheinprovinz), enwasienungsgenoss. 
schaft daselbst im Kreise Vrüm (Stat. v. 7. Aug. 99) 
9##. 424 Nr. 7. 
Lüneburg (Hannover), besondere Vorschriften für das 
Deich- und Sielwesen in dem Fürstentume Lüne- 
burg (Wasserges. §§ 323 Abs. 2 Nr. 1ff.) 13. 144. 
Wassergenossenschaft der IJlmenauniederung 
in Lüneburg (Neues Stat. v. 16. Dez. 07) 68. 18 
Nr. 5. 
Verleihung des Rechtes zur Beschränkung des 
Grundeigentums an den Verein „Naturschutzpark#, 
eingetragenen Verein in Stuttgart, auf die Dauer 
von zehn Jahren für die Durchführung des in der 
Lüneburger Heide geplanten Naturschutzparkunter- 
nehmens (A. E. v. 6. Aug. 12) 12. 217 Nr. 15. 
Bau einer Anschlußbahn von der Saline zu 
Lüneburg nach dem Staatsbahnhofe daselbst, s. 
Eisenbahnen Nr. 937. 
Kleinbahnen: Karze-Lüneburg, s. Eisen bah- 
nen Nr. 157; 
Lüneburg—Soltau, s. Nr. 938. 
Ritterschaftliches Kreditinstitut des Fürsten- 
tums Lüneburg, s. Landschaften II Nr. 10. 
Lünen (Westfalen), Errichtung eines Amtsgerichts 
daselbst (G. v. 10. Juni 07) 07. 130. (V. v. 4. Jan. 
12) 12. 1. 
s. Chausseen Nr. 255. 
Lüssen (Schlesien), Genossenschaft zur Regulierung 
des Dorfwiesengrabens daselbst im Kreise Striegau 
(Stat. v. 1. Juli 99) 99. 150 Nr. 7. v 
s. Chausseen Nr. 1684a. 
Lütgeneder (Westfalen), Drainagegenossenschaft da- 
selest im Kreise Warburg (Stat. v. 23. Nov. 03) 04. 
18 Nr. 3. 
Lütgenholzen (Braunschweig), Regulierung der Lan- 
desgrenze in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. 
v. 18. Nov. 99 §5 13) 64. 221. (G. v. 8. Aug. 04) 
04. 207. (Bek. v. 23. Dez. 05) 056. 415. 
Lütjenbrode (Schleswig-Holstein), Kleinbahn Lütjen- 
brode-Burg a. Fehm.-etersdorf a. Fehm.—Orth, 
s. Eisenbahnen Nr. 1153. 
Lütjenburg (Schleswig-Holstein), Amtsgericht, 
Ausschlußfrist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. 
v. 21. Aug. 84) 84. 334. 
555 
Lütjenburg (Forts.) 
Eisenbahnen: Gremsmühlen-Lütjenburg, s. 
Eisenbahnen Nr. 538; 
Kirchbarkau-Mreetz-Lütjenburg, s. Nr. 788. 
Lütjemwestedt (Schleswig-Holstein), Deichverband zur 
Herstellung und Unterhaltung eines Sommerdeichs 
auf dem linken Ufer der Eider in den Gemarkungen 
Oldenbüttel und Lütjenwestedt im Kreise Rends- 
burg (Stat. v. 13. April 09) 09. 494 Nr. 6. (Stat. 
Nachtr. v. 26. Juli 10) 10. 288 Nr. 8. 
Lüttgenroda (Sachsen), s. Chausseen Nr. 181. 
Lüttgenziatz (Sachsen), Kleinbahn Ihle-Kanal—Hiesar- 
Groß Lübars-Lüttgenziatz, s. Eisenbahnen Nr. 
729. 
Lüttringen (Westfalen), s. Chausseen Nr. 285e. 
Lützelwig (Hessen-Nassau), s. Chausseen Nr. 303. 
Lützendorf (Hessen-Nassau), Wiesengenossenschaft da- 
selbst im Kreise Oberlahn (Stat. v. 8. Mai 99) 99. 
139 Nr. 4. 
Lützschena (Königreich Sachsen), Kleinbahn Lützschena- 
Schkeuditz, s. Eisenbahnen Nr. 891. 
Lugknitz (Schlesien), Muskau-Lugknitzer Deichverband 
in Muskau im Kreise Rothenburg O. L. (Stat. 
v. 21. Okt. 12) 12. 232 Nr. 4. 
Lugnian (Schlesien), Entwässerungsgenossenschaft da- 
selbst im Kreise Oppeln (Stat. v. 12. Okt. 97) 97. 
435 Nr. 24. 
Luhe (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster Ord- 
nung im Sinne des Wossergesetzes (Wasserges. § 2 
Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 13. 175 
Luisenstädtischer Kanal (Berliner Kanäle) gehört 
zu den Wasserläufen erster Ordnung im Sinne des 
Wossergesetzes (Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. II) 
182. 
Lukowo (Vosen), Wassergenossenschaft Lukowo-Tar- 
nowo im Kreise Wongrowitz (Stat. v. 4. Febr. 91) 
1. 61 Nr. 6. 
Lumpzig —— 
bände N 
Lunan emenpoußen s. Chausseen Nr. 27. 
Lunden (Schleswig-Holstein), Amtsgericht, Aus- 
schlußfrist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 
16. Febr. 84) 84. 64 
Schlichting- eeniew Dampf-Entwässerungs- 
genossenschaft in Lunden im Kreise Norderdithmar- 
schen (Stat. v. 8. März 86) 86. 146 Nr. 1. 
Krempel-Rehmer Entwässrungsgenossenschaft 
daselbst (Stat. v. 5. Nov. 88) 89. 3 Nr. 1 
Nesserdeicher Generalschleusenkommune obf. 
(Stat. v. 24. Sept. 12) 12. 224 Nr. 4. 
70* 
Parochialver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment