Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Raa - Rzytze.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 
Nheda (Westfalen), s. Chausseen 297. 
Rhede (Hannover), Deichverband Tunxdorf-Rhede- 
Acchendorf (Stat. Nachtr. v. 6. Aug. 98) 98. 318 
Aliet Westalen), s. Chausseen Nr. 239. 
Rheidt (Rheinprovinz), Kleinbahn Bergheim-Rheidt, 
s. Eisenbahnen Nr. 102. 
Rhein (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster Ord- 
nung im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. § 2 
Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 13. 177. 
Ausdehnung des Geschäftsbereichs der Rhein- 
strombauverwaltung (A. E. v. 29. Juli 08) 08. 191. 
Staatsvertrag zwischen Preußen und Hessen, 
betr. die Theinstromstuech zwischen Mainz und 
Bingen (v. 30. Jan. 84) 85. 306 
Beitritt Luxemburgs zum Vertrage wegen 
Regelung der Lachsfischerei im Rhein (Staatsvertr. 
v. 5./15. Nov. 92) 95. 157. (G. v. 17. April 95) 
95. 165. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die 
Staatsbauverwaltung zur Anlage eines Sicherheits- 
hafens am rechten Rheinufer bei Mülheim a. Rh. 
(A. E. v. 12. Nov. 90) 91. 61 Nr. 2. — desgl. einer 
Floßliegestelle am Niederrhein oberhalb von Duis- 
burg (A. E. v. 19. Dez. 04) 05. 48 Nr. 6. — desgl. 
zur Regulierung des Rheinstroms am Rheydter 
Werth a. E. v. 2. Jan. 05) 05. 194. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die 
Stadtgemeinde Cöln zu den auf dem rechten Rhein- 
ufer zwischen Poll und Deutz auszuführenden Hafen- 
anlagen (A. E. v. 12. Okt. 91) 91. 371 Nr. 2. — 
— desgl. an die Stadtgemeinde Crefeld zum Bau 
eines Rheinhafens bei Linn (A. E. v. 19. Sept. 00) 
0. 370 Nr. 3. — desgl. an die Stadt Düsseldorf 
für die Hochwasserregulierung auf dem linken Rhein- 
ufer (A. E. v. 12. März 06) 06. 156 Nr. 6. 
s. Rhein= Ems- Kanal, Rhein-Herne- 
Kanal, Rhein-Weser-Kanal. 
Rhein (Ostpreußen), Rheinscher See gehört zu den 
Wasserläufen erster Ordnung im Sinne des Wasser- 
gesetzes (Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 13. 175. 
Rheinbach (Rheinprovinz), Amtsgericht, Aus- 
schlußfrist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 
8. Jan., 7. Juni, 15. Dez. 90) 90. 5, 134, 281. 
(Verf. v. 8. Mai, 27. Aug., 7. Okt., 10. Dez. 91) 
91. 65, 337, 345, 379. (Verf. v. 19. Jan., 16. März, 
13. April, 12. Mai, 11. Juni, 17. Dez. 92) 92. 7, 
28, 83, 97, 120, 295. (Verf. v. 8. März, 11. April, 
16. Mai, 19. Juni, 16. Okt., 17. Nov. 93) 93. 17, 
77, 88, 100, 209, 213. (Verf. v. 12. März, 8. Juni, 
8. Aug., 20. Nov. 94) 94. 22, 106, 145, 182. (Verf. 
v. 18. Jan., 13. April, 13. Mai, 30. Juli, 12. Nov. 
707 
Rheinbach (Forts.) 
95) 95. 4, 153, 171, 297, 559. (Verf. v. 17. Jan., 
18. März, 30. Juni, 24. Aug., 8. Sept., 9. Nov. 96) 
96. 9, 42, 153, 174, 180 208. (Verf. v. 21. Jan., 
17. Febr., 22. Juni, 4 Aug., 17. Sept., 23. Ok.., 
8. Nov. 97) 95. 8, 19, 16% 297, 398, 126, 430. 
(Verf. v. 20. Jan. 99 98. 1 
Rheinberg (Nheinprovinz), -t Altrhein 
(Rheinberger Kanal) gehört zu den Wasserläufen 
erster Ordnung im Sinne des Wassergesetzes (Wasser- 
ges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 177. 
Untere Mörsbach-Genossenschaft in Rheinberg 
im Kreise Mörs (Stat. v. 10. Juni 07) 07. 265 
Nr. 4. 
Amtsgericht, Ausschlußfrit für Anlegung 
des Grundbuchs (Verf. v. 15. Dez. 90) 96. 281. 
(Verf. v. 8. Jan., 14. Nov. 91 91. 3 359. (Verf. v. 
16. März, 13. april, 12. Mai, 26. Sept. 92) 92. 
28, 83, 97, 282. (Verf. v. 16. Mai, 17. Nov. 93) 
93. 88, 213. (Verf. v. 14. April, 16. Juli 94) 94. 
34, 141. 
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (V. v. 
13. Nov. 99 Anl.) 99. 537. (Bek. v. 25. Jan. 00 
Anl.) 00. 26. 
Kleinbahn Mörs-Rheinberg, s. Eisenbahnen 
Nr. 1004. 
Rheinböllen (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossen- 
schaft Rheinböllen III daselbst im Kreise Simmern 
(Stat. v. 30. Juni 04) 04. 285 Nr. 1. 
Rheindorf (Rheinprovinz), Deichverband Rheindorf- 
Hitdorf im Landkreise Solingen (Stat. v. 21. Febr. 
06) 06. 36 Nr. 4. 
Rheindorf-Bürriger Deichverband im Land- 
keif Solingen (Stat. v. 29. Aug. 08) 08. 204 
3. 
Rheine (Westfalen), Eisenbahnen: Rheine-Salz- 
bergen, s. Eisenbahnen Nr. 1284; 
Piesberg (Eversburg)-Rheine, s. Nr. 1201; 
Ochtrup-Mheine, s. Nr. 1140; 
Eversburg-Rheine, s. Nr. 407. 
Rheine l. d. E. (Westfalen), Entwässerungsgenossen- 
schaft der Haar- und Stellwöste in dieser Gemeinde 
im Kreise Steinfurt (Stat. v. 1. Mai 01) 01. 133 
Nr. 6. 
Abheine r. d. E. (Westfalen), Entwässerungsgenossen- 
schaft des Altenrheiner Mersch daselbst im Kreise 
Steinfurt (Stat. v. 6. Jan. 00) 00. 39 Nr. 9. 
Entwässerungsgenossenschaft des Hellschlages 
daselbst (Stat. v. 3. März 02) 02. 127 Nr. 1 
Entwässerungsgenossenschaft der Kicziheite 
daselbst (Stat. v. 2. Dez. 03) 04. 21 Nr. 4. 
89°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment