Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Raa - Rzytze.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

712 
Rhein= und Seeschiffahrts-Gesellschaft (Forts.) 
Rhein= und See-Schiffahrts-Gesellschaft in Cöln 
und Mannheimer Dampfschleppschiffahrts-Gesell- 
schaft in Mannheim (G. v. 18. März 12) 12. 25. 
Rhein-Weser-Kanal, Herstellung eines Schiffahrts- 
kanals vom Rhein zur Weser (G. v. 1. April 05 
§§ 1 Nr. 1, 2) 05. 179. 
Anwendung des Enteignungsverfahrens bei 
der Herstellung (A. E. v. 9. Mai 06) 606. 406 Nr. 1, 
1439 Nr. 1. 
Errichtung von Kanalbaudirektionen für die 
Herstellung des Schiffahrtskanals vom Rbein zur 
Weser (V. v. 2. April 06) 06. 113. 
Erweiterter Grunderwerb am Rbein-Weser- 
Kanal (G. v. 17. Juli 07) 07. 262. (G. v. 1. Aug. 
(79) 09. 735. 
Verleihung des Enteignungsrechts zum Grund- 
erwerbe (A. E. v. 11. Aug. 06) 06. 409 Nr. 15. 
Staatsvertrag zwischen Preußen und Bremen 
liber die Beteiligung Bremens an den Kosten eines 
Rbein-Weser-Kanals (v. 29. März 06) 06. 227. 
Staatsvertrag zwischen Preußen und Schaum- 
burg-Lippe wegen Fortführung des Rhein-Weser- 
Kanals durch das Fürstentum Schaumburg-Lippe 
(v. 19. Okt./30. Okt. 06) 07. 201. — Zusatzvertrag 
zu dem Staatsvertrage vom 19./30. Oktober 1906 
(v. 1. März/13. März 11) 11. 185. 
Schleppmonopol auf dem Rbein-Weser-Kanal 
und dem Lippe-Kanal (G. v. 30. April 13) 13. 217. 
Rhein-Weser-Kanal mit den Iweigkanälen nach 
Osnabrück, zur Weser bei Minden und nach Linden 
sowie Abstieg zur Leine gebört zu den Wasserläufen 
erster Ordnung im Sinne des Wassergesetzes (Wasser- 
ges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. II) 13. 184. 
Rhene (Hannover), Regulierung der Landesgrenze in 
diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 18. Nov. 99 
S#7) 04. 215. (G. v. 8. Aug. 04) 04. 207. (Bek. v. 
23. Dez. 05) 05. 415. 
Rheydt (Rheinprovinz), Ausfertigung von Anleihe- 
scheinen der Stadt Rheydt im Betrage von 
2 10/0 (M0 Mark (Priv. v. 18. Juni 91) 91. 343 
Nr. 5. desgl. im Betrage von 1 500 000 Mark 
(Priv. v. 23. Okt. 99) 99. 582 Nr. 16. 
Herabsetzung des Jinsfußes der Auleibe der 
Stadt Rheydt von 1891 von 4 auf 31¼ Prozent 
O. E. v. 23. Okt. o5) 96. 23 Nr. 2. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt 
Rheydt zur Anlegung eines Stadtwaldes (A. C. v. 
8. Febr. ()) 09. 32 Nr. 7. — desgl. für den Neubau 
eines städtischen Verwaltungsgebäudes (A. E. v. 
5. Aug. 12) 12. 217 Nr. 17. 
Sachregister 1884—1913. 
Rheydt (Fortf.) 
Zuweisung des Amtsgerichtsbezirkes zu 
dem Landgerichtsbezirke München Gladbach (G. b 
23. April 06) 06. 174. 
Ausschlußfrist für Anlegung des Grundbuchs 
(Verf. v. 16. März 92) 92.28. (Verf. v. 15. Mai 96) 
97. (Verf. v. 4. Mai 99) 99. 97. 
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 
25. Jan. 00 Anl.) 00. 29. 
Eisenbahnen: Neuß-Neersen-Rheydt-Morrs. 
Eisenbahnen Nr. 1088; 
Dalheim — Rheydt und Personenbahnbof 
Rheydt-München Gladbach, s. Nr. 296, 1287. 
Regulierung des Rheinstroms am Rheydter 
Werth, s. Staatsbauverwaltung Nr. 38. 
Rhin (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster Ord- 
nung im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. §#2 
Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1I) 13. 175. 
Obere und Untere Rhinwasserstraße (Ruppiner 
Wasserstraße) desgl. (das. Anl. I) 13. 178. 
Rhinluch-Meliorationsgenossenschaft in den 
Kreisen Osthavelland und Ruppin zu Fehrbellin 
(Stat. v. 9. Dez. 10) 11. 16 Nr. 6. 
Ribe (Dänemark), Eisenbabn Heide Landesgrenze 
bei Ribe, s. Eisenbahnen Nr. 1372. 
Richnow (Brandenburg), Entwässerungsgenossen- 
schaft im #Keise Soldin (Stat. v. 21. Aug. O1) 91. 
176 Nr. 3 
Richnowo (Westpreußen)) s. Chausseen Nr. 29c. 
Richter (richterliche Beamte), Abänderung des Allerh. 
Erlasses vom 11. August 1879, betr. die Rangver- 
hältnisse der richterlichen Beamten (A. E. v. 21. Nov. 
88) 88. 334. (A. E. v. 27. Jan. 98 Nr. 1) 98. ö. 
— Aufhebung des Allerh. Erlasses vom 21. No- 
vember 1888 (das. Nr. 1 2) 98. 6. 
Regelung der Gehälter der Richter nach Dienst- 
altersstufen (G. v. 31. Mai 97) 97. 157. — Neu- 
regelung, s. Richterbesoldungsgeset. 
Regelung der Gehälter der Landrichter beim 
gemeinschaftlichen Landgerichte in Meiningen 
(Nachtr. Vertr. v. 19. Febr. 97) 977. 189. 
Versetzung richterlicher Beamten in den Rube- 
stand (G. v. 13. Juli 99) 99. 123. 
Richterliche Beamte können nur mit Genebhmi- 
gung des Ministers Mitglieder der Kreisaus= 
schüsse in der Provinz Hannover sein (Kreis-O. 
v. 6. Mai 84 § 88) 84. 210.— dasselbe gilt in Hessen- 
Nassau (Kreis-O. v. 7. Juni 85 § 89) 85. 222. —. 
desgl. in Westfalen (Kreis- O. v. 31. Juli 86 §5 76) 
86. 242. — desgl. in der Rheinprovinz (Kreis-O. 
v. 30. Mai 87 § 76) 87. 236.— desgl. in Schleswig- 
Holstein (Kreis-O. v. 26. Mai 88 §5 119) 88. 177. —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment