Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Saabor - Szymkowo.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

738 
Schiedsgerichte, Bildung solcher und eines Ober- 
schiedsgerichts in Knappschaftsangelegenheiten (G. 
v. 19. Juni 06 8§ 186 a ff.) 06. 218. (G. v. 3. Juni 
12 Art. I Nr. 23, 25, 28, 29) 12. 109. (Knapp- 
schaftsges. §§ 71 bis 81) 12. 164. 
Verfahren vor den Schiedsgerichten zur Ent- 
scheidung von Knappschaftsangelegenheiten (V. v. 
29. Nov. 07) 07. 301. 
Neuere Bestimmungen über das schiedsgericht- 
liche Verfahren bei knappschaftlichen Streitigkeiten 
(Schiedsgerichtsordnung) (V. v. 8. Dez. 13) 13. 
403. — Aufhebung der Verordnung vom 29. No- 
vember 1907 (das. 9& 71) 13. 420. 
Schiedsgerichte bei Streitigkeiten über Ange- 
legenheiten der Wassergenossenschaften (Wasserges. 
§§8 215, 226, §239 Abs. 2, § 283 Abs. 2) 13. 113. 
— desgl. der Deichverbände (das. §§ 309, 311) 
13. 139. 
Entscheidung von Streitigkeiten in Angelegen- 
heiten, betr. den Ubergang der bisher vom Staate 
unterhaltenen Landstraßen in der Provinz Sachsen 
auf die Provinz, durch ein Schiedsgericht (Wegeordn. 
v. 11. Juli 91 § 45) 91. 326. 
Schiedsrichterliches Verfahren in Auseinander- 
setzungssachen (G. v. 18. Febr. 80 i. d. Fass. d. 
Bek. v. 10. Okt. 99 § 95) 99. 421. 
Stempel zu den Schiedssprüchen der Schieds- 
grriche (Tarif z. Stempelsteuerges. Nr. 57) 95. 459. 
. 597. 
s. auch Schiedsrichter. 
Schiedsmann, Verbindung des Amtes des Schieds- 
manns mit den Ortsgerichten in einzelnen Landes- 
teilen (G. v. 21. Sept. 99 Art. 124) 99. 275. 
Stempelfreiheit für Verfügungen und Ver- 
handlungen der Schiedsmänner (Stempelsteuerges. 
5490 95. 414. 09. 537. 
. Aufhebung der Kabinettsordre vom 16. Januar 
1840 in betreff der Stempelfreiheit der Vergleichs- 
verhandlungen der Schiedsmänner (G. v. 31. Juli 
95 8 35) 95. 429. 
Schiedsmänner für die Schätzung des Wertes 
der an Viehseuchen gefallenen Tiere (G. v. 25. Juli 
11 9§ 17 ff.) 11. 154. 
Schiedsmannsordnung v. 29. März 1879, Aufhebung 
der §§ 40 und 41, insoweit sich dieselben auf die 
Stempelsteuer beziehen (G. v. 31. Juli 95 § 35) 
95. 429. 
Anderweite Fassung des 832 Abs. 3 der 
Schiedsmannsordnung vom 29. März 1879 (G. v. 
22. Sept. 99 Art. 3) 99. 286. 
Schiedsrichter, Gebühren derselben in Auseinander- 
segungsangelegenheiten (G. v. 18. Febr. 80 i. d. 
Fass. d. Bek. v. 10. Okt. 99 § 44) 99. 412. — 
Sachregister 1884—1913. 
Schiedsrichter (Forts.) 
Schiedsrichterliches Verfahren in diesen Sachen 
(das. § 95) 99. 421. 
Stempel zu den Schiedssprüchen der Schieds- 
vichter (Tarif z. Stempelsteuerges. Nr. 57) 95. 459. 
597 
auch Schiedsgerichfe. 
Schiefer, Ausdehnung verschiedener bergrechtlicher 
Bestimmungen auf den Bergbau der Dachschiefer- 
brüche in den linksrheinischen Landesteilen (G. v. 
7. Juli 02 Art. II) 02. 256. 
s. auch Brüche. 
Schirakowitz (Schlesien), s. Chausseen Nr. 170 a. 
Schierau (Sachsen), Anderung der Landesgrenze in 
der Gemarkung Schierau im Kreise Bitterfeld (G. 
v. 19. Mai 13) 13. 263. (Staatsvertr. v. 12. Febr. 
13) 13. 264. (Bek. v. 7. Aug. 13) 13. 369. 
Schierstein (Hessen-Nassau), Exerzierplatz usw. in der 
Gemarkung Schierstein, s. Reichs= (Militär.) 
Fiskus Nr. 22. 
Schiffahrt (Schiffergewerbe), Verordnung zur Aus- 
führung des Reichsgesetzes, betr. die privatrechtlichen 
Uerhältnisse der Binnenschiffahrt (v. 31. Okt. 10) 
. 312. 
Führung eines Schiffstagebuchs auf kleineren 
Fahrzeugen (Küstenfahrern usw.) (V. v. 9. Dez. 10) 
10. 319. 
Benutzung der Wasserläufe zur Schiffahrt 
(Wasserges. 8§ 26 bis 30) 13. 62. — Unterhaltung 
der Wasserläufe erster Ordnung umfaßt die Er- 
haltung der Schiffbarkeit (das. § 114) 13. 86. — 
Ausbau von Wasserläufen erster und zweiter Ord- 
nung im Interesse der Schiffbarkeit (das. 5§ 153) 13. 
97. — Beseitigung von Treppen usw. auf den Ufer- 
grundstücken sowie von Staurechten im Interesse 
der Schiffahrt (das. §§ 333, 338) 13. 147. 
Bildung von Wassergenossenschaften zur Her- 
stellung und Unterhaltung der Schiffbarkeit von 
Wasserläufen (Wasserges. 9 206 Nr. 8) 13. 111. 
Beschwerden gegen wasserpolizeiliche Anord- 
nungen der Oberpräsidenten in betreff des öffent- 
lichen Schiffsverkehrs (Wasserges. §J 347 Abs. 1) 13. 
150. 
s. Dampfschiffahrt. 
Schiffahrtsabgaben auf den im Interesse der Schiff- 
fahrt regulierten Flüssen (G. v. 1. April 05 § 19) 
05. 190. 
Hörung des Wasserstraßenbeirats über Schiff- 
sührtsabgaben (V. v. 25. Febr. 07 Art. 5 Nr. 5) 
7. 33.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment