Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Saabor - Szymkowo.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 811 
Synoden (Forts.) 
Bildung usw. des Stadtsynodalverbandes 
der Haupt- und Residenzstadt Berlin, (G. v. 
18. Mai und K. G. v. 17. Mai 95) 95. 175, 
177. — Inkrafttreten des Gesetzes (V. v. 
18. Mai 95) 95. 182. — Ausübung der Rechte des 
Staates gegenüber demselben (V. v. 20. Okt. 90) 
96. 203. 
Abänderung des Gesetzes, betr. die Berliner 
Stadtsynode usw., vom 18. Mai 1895 (G. v. 14. Juli 
05 Art. VIII) 05. 280. 
Ausfertigung von Anleihescheinen der Berliner 
Stadtsynode im Betrage von 8 Millionen Mark 
(Priv. v. 14. Nov. 99) 00. 3 Nr. 4. 
Mitwirkung der Provinzialsynodalvorstände bei 
der Bildung von Parochialverbänden im Geltungs- 
bereiche der revidierten Kirchenordnung für West- 
falen und die Rheinprovinz (K. G. v. 4. Juli 04 
884, 5) 04. 148. 
Kreissynodalordnung für die evangelischen Ge- 
meinden in den Hohenzollernschen Landen (G. 
v. 2. Juli 98) 98. 271. (V. v. 28. Nov. 98) 98. 
337 
Tätigkeit der Kreissynode in Hohenzollern 
(Kirchengem. O. v. 1. März 97 §9§ 5, 14, 26, 33, 
38, 39, 41, 43) 97. 51. 
Mitwirkung der Landessynode bei Bildung 
von Gesamtverbänden in der evangelisch-lutherischen 
Kirche der Provinz Hannover (K. G. v. 7. Juni 
00 Art. 1 8§P. 2, 5) 00. 271. 
Vertretung der Bezirkssynodalverbände in 
der evangelisch-lutherischen Kirche der Provinz 
Hannover in vermögensrechtlichen Angelegenheiten 
(K. G. v. 24. Mai 00) 00. 143. (G. v. 25. Mai 00) 
00. 145. 
Dauer der Wahlperioden für die weltlichen 
Mitglieder der Propsteisynoden der evangelisch- 
lutherischen Kirche der Provinz Schleswig-Hol- 
stein (G. u. K. G. v. 25. April 96) 96. 95, 96. 
Vertretung der Propstei= (Kreis-) Synodal- 
verbände und des Gesamtsynodalverbandes der 
evangelisch-lutherischen Kirche der Provinz Schles- 
wig-Holstein in vermögensrechtlichen Angelegen- 
heiten (G. v. 9. Juni, K. G. v. 8. Juni 98) 98 
117, 119. 
Berufung einer außerordentlichen Synode für 
die evangelischen Gemeinden des Konsistorialbezirkes 
Cassel 9 E. v. 23. Juli 84) 84. 313. — Zusam- 
mensetzung und Zuständigkeit dieser Synode (A. E. 
v. 23. Juli 84) 84. 314. — Presbyterial- und Sy- 
nodalordnung für die evangelischen Kirchengemein- 
schaften (die reformierte, die lutherische und die 
unierte) im Bezirke des Konsistoriums in Cassel 
Synoden (Forts.) 
(A. E. v. 16. Dez. 85) 86. 1. (G. v. 19. März 86) 
86. 79. (V. v. 30. Jan. 87) 87. 8. (V. v. 30. Jan. 
93) 93. 10. 
Vertretung des Gesamtsynodalverbandes und 
der Diözesansynodalverbände des Konsistorial- 
bezirkes Cassel in vermögensrechtlichen Angelegen- 
heiten (G. v. 14. Juli 95) 95. 286. (K. G. v. 
14. Juli 95) 95. 287. — Verordnung wegen Aus- 
sührung dieses Kirchengesetzes (v. 14. Juli 95) 
— der Kreissynodalverbände des 
Konsistorialbezirkes Wiesbaden in vermögens- 
rechtlichen Angelegenheiten (G. v. 9. Juni, K. G. 
8. Juni 98) 98. 117, 120. 
Synodalordnung für die evangelischen Kirchen- 
gemeinschaften des Konsistorialbezirkes Frankfurt 
a. M. (v. 27. Sept. 99) 99. 425. — Evangelisch- 
lutherische Stadt= (Kreis-) Synode (das. §§ 51 bis 
66) 99. 441. — Evpangelisch-reformierte Stadt- 
synode (das. §§ 67 bis 71) 99. 447. — Bezirks- 
synode (das. §§ 72 bis 81) 99. 448. — Kosten Gl. 
§§ 82 bis 86) 99. 452. — (G. v. 28. Sept. 99) 99 
458. (V. v. 6. Nov. 99 Art. 1 Nr. 1) 99. 517. 
Mitwirkung bei Festsetzung usw. der Pfarr- 
besoldung in der evangelischen Kirche der älteren 
Provinzen (K. G. v. 2. Juli 98 § 4 ff.) 98. 168. 
(K. G. v. 26. Mai 09 §§8 4 ff.) 09. 118. — in der 
evangelisch-lutherischen Kirche der Provinz Han- 
nover (K. G. v. 2. Juli 98 §§ 3 ff.) 98. 172, 243. 
(K. G. v. 26. Mai 09 88 4 ff.) 09. 132, 424. — in 
der evangelisch-lutherischen Kirche der Provinz 
Schleswig-Holstein (K. G. v. 2. Juli 98 88 457. 
98. 190. (K. G. v. 26. Mai 09 8§8 4 ff.) 09. 148.— 
in den evangelischen Kirchengemeinschaften des 
Konsistorialbezirkes Cassel (K. G. v. 2. Juli 98 
&4#uan 98. 204. (K. G. v. 26. Mai 09 88 4ff.) 
163. — des Konsistorialbezirkes Wiesbaden 
. G. v. 2. Juli 98 §§ 4 ff.) 98. 217. (K. G. v. 
26. Mai 09 §§ 4 ff.) 09. 178. — des Konsistorial= 
bezirkes Frankfurt a. M. (K. G. v. 24. März 02 
§ 6 4,6, 9, 20) 02. 44. (K. G. v. 14. Aug. 09 S§ 4ff.) 
09. 696. — in der evan —A Kirche 
der Provinz Hannober (K. G. v. 2. Juli 98884ff.) 
98. 231. (K. G. v. 26. our 09. 193. 
Mitwirkung in Angelegenheiten, betr. das 
Ruhegehalt der Geistlichen der evangelischen 
Landeskirche der älteren Provinzen (K. G. v. 
26. Mai 09 §§ 6, 15) 09. 207. — der evangelisch- 
lutherischen Kirche der Provinz Hannover (K. G. 
v. 15. Mai 00 8§8 4, 16) 00. 137. (K. G. v. 26. Mai 
09 §6) 09. 221. — der evangelisch-lutherischen 
Kirche der Provinz Schleswig-Holstein (K. G. v 
102
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment