Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Wachow - Wyssoka.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 
Wilster (Schleswig-Holstein), Genossenschaft zur 
künstlichen Entwässerung der Hackeboer und Alte 
Wilster-Niederung in Wilster im Kreise Steinburg 
(Stat. v. 13. Okt. 13) 13. 396 Nr. 7. 
Amtsgericht, Ausschlußfrist für Anlegung 
des Grundbuchs (Verf. v. 24. April 84) 84. 118. 
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (V. v. 
13. Nov. 99 Anl.) 99. 527. 
Eisenbahnen: Wilster — Nordostsee = Kanal, s. 
Eisenbahnen Nr. 1372; 
Elmshorn-Wilster, s. Nr. 380. 
Wilsterau (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster 
Ordnung im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. 
 Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 13. 181. 
Feststellung des Gebietsumfanges für den zu 
einem vierten Holsteinischen Deichverband er- 
weiterten Wilstermarsch-Deichverband (A. E. v. 
4. Aug. 94) 94. 164 Nr. 7. 
Genossenschaft zur künstlichen Entwässerung 
der Hackeboer und Alte Wilster-Niederung in Wilster 
im Kreise Steinburg (Stat. v. 13. Okt. 13) 13. 396 
Nr. 7. 
Wilsum (Hannover), Ent= und Bewässerungsgenossen- 
schaft der Radewyker Niederung daselbst im Kreise 
Grafschaft Bentheim (Stat. v. 15. Febr. 11) 11. 
32 Nr. 6. 
Wimbach (Rheinprovinz), Ent= und Bewässerungs- 
genossenschaft Wimbach-Adenau in Adenau (Stat. 
v. 23. Mai 87) 87. 472 Nr. 1. 
Windecken (Hessen-Nassau), Eisenbahnen: Friedberg— 
Heldenbergen-Windecken, s. Eisenbahnen Nr. 439; 
Heldenbergen-Windecken - Hanau Ost, Nr. 633. 
Winden (Rheinprovinz), Kleinbahnen: Düren-Kraut- 
hausen-Kreuzau-Winden, s. Eisenbahnen Nr. 344; 
Lendersdorf Ort—-Schneidhausen -Winden, s. 
Nr. 344. 
Windhausen (Braunschweig), Regulierung der Lan- 
desgrenze in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. 
v. 18. Nov. 99 § 18) 04. 223. (G. v. 8. Aug. 04) 
04. 207. (Bek. v. 23. Dez. 05) 05. 415. 
Wingerode (Sachsen), Erste Drainagegenossenschaft 
daselbst im Kreise Worbis (Stat. v. 21. Sept. 05) 
05. 412 Nr. 5. 
Winkel (Rheinprovinz), Ent= und Bewässerungs- 
genossenschaft daselbst im Kreise Daun (Stat. v. 
14. Sept. 85) 35. 340 Nr. 11. 
Winkhausen (Rheinprovinz), Vereinigung der Land- 
gemeinde Heißen--Fulerum-Winkhausen mit der 
Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Mülheim 
a. Rahr (G. v. 21. März 10 § 2) 10. 25. 
957 
Winseldorf (Schleswig-Holstein), Ent= und Be- 
wässerungsgenossenschaft in Winseldorf im Kreise 
Steinburg (Stat. v. 16. Mai 87) 87. 312 Nr. 6. 
Ent= und Bewässerungsgenossenschaft Winsel- 
dorf-Olixdorf daselbst (Stat. v. 29. Aug. 00) 00. 370 
Nr. 1 
Lohbarbek-Winseldorfer Deichband im Kreise 
Steinburg (Stat. v. 31. Juli 04) 04. 275 Nr. 2. 
Winsen a. L. (Hannover), Kleinbahn Winsen-Even- 
dorf, s. Eisenbahnen Nr. 1657. 
s. Chausseen Nr. 228. 
Winterberg (Westfalen), Eisenbahnen: Nuttlar- 
Winterberg, s. Eisenbahnen Nr. 1119; 
Winterberg-Frankenberg, s. Nr. 1658. 
Winterburg (Rheinprovinz), Kleinbahn Kreuznach-— 
Winterburg-Wallhausen, s. Eisenbahnen Nr. 842. 
Wintersdorf (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossen- 
schaft daselbst im Landkreise Trier (Stat. v. 31. Okt. 
04) 05. 41 Nr. 2. 
Winterswyk (Holland), Eisenbahnen Winterswyk— 
Bocholt und Winterswyk-Bismark, s. Eisenbahnen 
Nr. 1100. 
Winzenberg (Schlesien), Entwässerungsgenossen- 
schaft II daselbst im Kreise Grottkau (Stat. v. 2. Juli 
06) 06. 384 Nr. 27. 
Winzenheim (Rheinprovinz), Weinbergs-Entwässe- 
rungsgenossenschaft Winzenheim daselbst im Kreise 
Kreuznach (Stat. v. 1. Dez. 09) 10. 13 Nr. 3. 
Winzervereine, Bedingung für Gewerbesteuerfreiheit 
derselben (G. v. 24. Juni 91 § 5) 91. 207. 
Winzig (Schlesien), s. Chausseen Nr. 174 a, b, d, e. 
Wipper (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster 
Ordnung im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. 
§52 Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 181. 
Genossenschaft zur Regulierung der Wipper in 
Schlawe im Kreise Schlawe (Stat. v. 17. Sept. 09) 
09. 788 Nr. 18. 
Entwässerungsgenossenschaft der Wipperniede- 
rung daselbst (Stat. v. 18. Mai 87) 87. 462 Nr. 2. 
Wipperfürth (Rheinprovinz), Amtsgericht, Aus- 
schlußfrist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. 
v. 13. Sept. 90) 90. 268. (Verf. v. 13. Febr., 
14. März, 9. Juni, 13. Juli, 14. Nov. 91) 91. 14, 34, 
139, 304, 359. (Verf. v. 19. Jan., 16. März 92) 
92. 7, 28. (Verf. v. 19. Juni 93) 93. 100. (Verf. 
v. 18. Sept., 17. Dez. 94) 94. 161, 185. (Verf. v. 
13. April, 11. Okt., 12. Nov. 95) 95. 153, 544, 559. 
(Verf. v. 18. Febr., 25. April, 24. Aug. 96) 96. 
20, 83, 174.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment