Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Wachow - Wyssoka.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1881—1913. 
Wittenberg (Forts.) 
Wittenberger Deichverband (Stat. Nachtr. v. 
31. Juli 04) 04. 254 Nr. 11. 
Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihen des 
Wittenberger — von 1852 und 1854 
von 4½ auf 4 Prozent (A. E. v. 30. Juni 84) 84. 
335 Nr. 8. 
Eisenbahn Falkenberg b. 
s. Eisenbahnen Nr. 410. 
Wittenberge (Brandenburg), Wittenberge . Rum- 
losener Entwässerungs genossenschaft in Wittenberge 
(Stat. v. 29. Mai 01) 01. 138 Nr. 10. 
Eisenbahnen: Arendsee-Geestgottberg (Witten- 
berge), s. Eisenbahnen Nr. 50; 
Osterburg-Wittenberge, s. Nr. 1172. 
s. Chausseen Nr. 65 i. 
Wittenfelde (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 281. 
Wittenmoor (Sachsen), s. Chausseen Nr. 180 b. 
Wittgenstein (Kreis in Westfalen), s. Chausseen 
Nr. 299. 
Wittgirren (Ostpreußen), Entwässerungs= und Drai- 
nagegenossenschaft Wittgirren Aurkallnehlen im 
Kreise Insterburg (Stat. v. 7. Juli 97) 97. 396 Nr. 7. 
Genossenschaft zur Regulierung des Witt- 
bachs in Wittgirren in Kreise Darkehmen (Stat. 
v. 27. April 08) 08. 161 Nr. 6. 
#eitie (Hannover), Kleinbabnen: Celle-Wittingen, 
s. Eisenbahnen Nr. 254) 
Wittingen—Oebisfelde, s. Nr. 1665; 
Diesdorf.Wittingen, s. Nr. 148. 
Wittinis-Ost gehört zu den Wasserläufen erster Ort- 
nung im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. 
Abs. 1 Nr. 1 Anl. 1) 13. 181. 
Wittlage (Hannover), Wittlager Kreisbahn-Aktien- 
gesellschaft in Wittlage, s. Eisenbahnen Nr. 1666. 
Wittlich (Rheinprovinz), Amtsgericht, Ausschluß- 
frist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 11. Juli 
90) 90. 223. (Verf. v. 8. Mai, 13. Juli, 10. Dez. 91) 
91. 65, 304, 379. (Verf. v. 12. Juli 92) 92. 203. 
(Verf. v. 16. Jan., 13. Febr., 8. Sept., 18. Dez. 93) 
93. 2, 14, 200, 217. (Verf. v. 12. März, 8. Aug., 
18. Sept. 91) 94. 22, 145, 161. (Verf. v. 18. Jan., 
7. Febr., 30. Juli, 19. Aug., 5. Sept., 10. Dez. 95) 
95. 1, 29, 297, 477, 530, 566. (Verf. v. 18. Febr., 
18. März, 15. Mai, 30. Juni, 24. Aug., 8. Sept., 
9. Nov. 96) 96. 20, 42, 97, 183, 174, 180, 208. 
(Verf. v. 21. Jan., 15. März, 10. April, 20. Mai, 
22. Juni, 4. Aug., 8. Nov., 17. Dez. 97) 97. 8, 85, 
100, 126, 186, 297, 430, 438. *m v. 20. Jan., 
18. Ne kärz, 21. üpth, 17. Mai, 22. Juni, 19. Aug., 
6. Okt. 92 98. 10, 22, 31, 97, 121, 302, 323. (Verf. 
Torgau--Wittenberg, 
959 
Wittlich (Forts.) 
v. 5. Jan., 14. März, 29. April, 8. Juni, 10. Juli, 
28. Juli, 30. Aug., 30. Nov. 99) 99.Q 13, 41, 95, 113, 
125, 1.9, 1610, 579. 
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (V. v. 
13. Nov. 99 Anl.) 99. 513. (Bek. v. 25. Jan. 00 
Anl.) 00. 32. (Bek. v. 26. Jan. 01 Anl.) 01. 19. 
Eisenbahn (Wengerohr) Wittlich — Dann, j. 
Eisenbahnen Nr. 1622. 
Wittmund (Semmevey), Wittmunder Tief gehört zu 
den Wasserläufen erster Ordnung im Sinne des 
Wassetgesetzes (Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 
13. 
Ribeh Wittmund-Leer, s. Eisenbahnen 
Nr. 1667. 
s. Chausseen Nr. 229. 
Wittstedt (Hannover), Gackau-(Genossenschaft daselbst 
im Kreise Gesteemünde (Stat. v. 20. Febr. 09) 
09. 36 Nr. 7. 
Wittstock (Brandenburg), Anderung des Bezirkes des 
Amtsgerichts (G. v. 8. April 91) 94. 32. 
Eisenbahnen: Wittstock-Mirow, s. Eisen- 
bahnen Nr. 1230; 
Kremmen-Neu Ruppin-Wittstock, s. Nr. 837; 
Perleberg-Wittstock, s. Nr. 1230. 
s. Chausseen Nr. 55 aàd/#b. 
Witwen, Fürsorge für die Witwen und Waisen der 
Beamten usw., s. Hinterbliebene. 
Vertretung der Witwen in der Ausübung des 
Gemeinde-Stimmrechts, s. Frauen. 
Witwen= und Waisengeld, s. Hinterbliebene. 
Witwen= und Waisengeldbeiträge der unmittelbaren 
Staatsbeamten, Erlaß derselben (G. v. 28. März 88) 
88. 58. 
s. auch farr-Witwen= und Waisenfonds. 
Witwen= und Waisenkassen, Einführung des Gesetzes 
vom 21. Februar 1881, betr. Abänderungen des Ge- 
setzes über die Erweiterung, Umwandlung und Neu- 
errichtung von Witwen= und Waisenkassen für 
Elementarlehrer vom 22. Dezember 1869, in 
den Grafschaften Stolberg-Wernigerode, Stolberg- 
Stolberg, Stolberg-Noßla (V. v. 17. Jan. 87) 87.9. 
— Abänderung des Gesetzes vom 22. Dezember 1869 
(G. v. 19. Juni 89) 89. 131. — Einführung des 
Gesetzes vom 22. Dezemberil869 und der dazu er- 
gangenen baebenekeuen vom 21. Februar 1881 
und 19. Juni 1889 in Helgoland (V. v. 1. Febr. 97 
51 Nr. 2) 97. 23. 
Einrichtung der Witwen= und Waisenkassen zur 
Bestreitung des Witwen= und Waisengeldes für die 
Hinterbliebenen der Lehrer an den öffentlichen Volks-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment