Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Zaar-See - Zywodczütz.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

972 
Zootzen (Brandenburg), Jootzen-See und Kanal ge- 
hören zu den Wasserläufen erster Ordnung im 
Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. §2 Absf. 1 
Nr. 1 Anl. 1) 13. 181. 
Zopf-See (oberländischer Kanal) gehört zu den Wasser- 
läufen erster Ordnung im Sinne des Wassergesetzes 
(Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. II) 13. 184. 
Zoppot (Westpreußen), Eisenbahn Danzig—Soppot, 
s. Eisenbahnen Nr. 303. 
Zorge (Braunschweig), Kleinbahn Ellrich-Zorge, . 
Eisenbahnen Nr. 377. 
Jossen (Brandenburg), Ausfertigung von Auleihe- 
scheinen der Stadt Jossen im Betrage von 234 600 
Mark (Priv. v. 23. Mai 85) 83. 288 Nr. 10. — Her- 
absetzung des Zinsfußes dieser Anleihe von 4 auf 
3½⅛ Prozent (A. E. v. 13. Febr. 88) 88. 74 Nr. 1. 
Zuweisung des Amtsgerichtsbezirkes an 
das Landgericht II in Berlin (G. v. 16. Sept. 99) 
99. 391. (V. v. 7. Nov. 04) 01. 281. 
Eisenbahnen: Berlin—-Zossen, s. Eisenbahnen 
Nr. 125; 
Zossen—Elsterwerda, s. Nr. 1697. 
s. Chausseen Nr. 62c. 
Ischipkau (Brandenburg), Eisenbahnen: Meuro- 
weiche-Sschid kau, s. Eisenbahnen Nr. 989, 
Senften berg—Sschipkau, s. Nr. 1412; 
Ischipkau-Finsterwalde, s. Nr. 1698. 
Zubehör des Anerbenguts im Sinne des Anerben- 
rechts bei Renten= und Ansiedlungsgütern (G. v. 
8. Juni 96 8§. 16 bis 18) 96. 128. — dezgl. bei 
Landgütern in der Provinz Westfalen und in den 
Kreisen Rees, Essen Stadt und Land, Duisburg, 
Ruhrort und Mülheim a. Ruhr (G. v. 2. Juli 
988 8 98. 145. — desgl. in der Provinz ethih 
(G. v. 24. April 81 § 10) 84. 123. — deSsgl. in der 
Provinz Schleswig-Holstein mit Ausnahme des 
Kreises Herzogtum Lauenburg (G. v. 2. April 86 
§ 15) 86. 120 — desgl. im Regierungsbezirke Cassel 
mit Ausnahme des Kreises Rinteln (G v. 1. Juli 
87 9 13) 87. 318. — desgl. bei Höfen in der Provinz 
Hannover (Höfeges. i. d. Fass. der Bek. v. 9. Aug. 
09 8 13) 09. 666. — desgl. im Kreise Grafschaft 
Schaumburg (Höfeges. i. d. Fass. d. Bek. v. 200. Juli 
10 § 19) 10. 120. 
Zuchthausstrafe hat den Verlust der Gemeinde- 
admter in den Landgemeinden der sieben östlichen 
Provinzen zur Folge (Vandgem. O. v. 3. Juli 91 
843) 91. 247. — desgl. der Provinz Schleswig- 
Holstein (Landgem. O. v. 4. Juli 92 § 13) 92. 169. 
— desgl. in den Städten der Drovinz Hessen-Nassau 
(Stlädte-O. v. 4. Aug. 97 97) 97. 256. — desgl. in 
den Landgemeinden der Provinz Hessen-Nassan 
Sachregister 1884—1913. 
Zuchthausstrafe (Forts.) 
(Landgem. O. v. 4. Aug. 97 § 13) 97. 307. — desgl. 
in den Hohenzollernschen Landen (Gem. O. v 
2. Juli 00 § 13) 00. 194. 
Zuchthausstrafe hat für die im geistlichen Amte 
oder niederen Kirchendienst Angestellten der evange- 
lisch-lutherischen Kirche der Provinz Hannover den 
Verlust des Kirchenamts zur Folge (K. G. v. 
24. April 94 § 4) 94. 94. 
Folgen der Verurteilung zu Zuchthausstrafe 
bezüglich des Rechtes zur Ubernahme eines in die 
Landgüterrolle eingetragenen Landguts in der 
Provinz Schlesien (G. v. 24. April 84 § 11) 84. 123. 
desgl. in der Provinz Schleswig-Holstein mit 
Ane Khme des Kreises Herzogtum Lauenburg (G. 
v. 2. April 86 § 12) 86. 119. — desgl. eines als An- 
erbengut eingetragenen Renten= und Ansiedlungs- 
guts (G. v. 8. Juni 96 8§ 12, 30) 96. 127. — desgl. 
eines als Anerbengut eingetragenen Landguts in 
der Provinz Westfalen und in den Kreisen Rees, 
Essen Stadt und Land, Duisburg, „Nuhrort und 
Mülheim a. Nuhr (G. v. 2. Juli 38 §e 16, 20) 
98. 143. 
s. auch Ehrenrechte (bürgerliche). 
Zuckau (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 30 a e. 
Zuckelnick (Schlesien), s. Chausseen Nr. 168 h. 
Zühlsdorf (Brandenburg), Reetzkanal-Meliorations- 
genossenschaft daselbst im Kreise Arnswalde (Stat. 
v. 24. Juni 91) 91. 344 Nr. 9. 
Demminfließ-Meliorationsgenossenschaft da- 
selbst (Stat. v. 19. April 88) 88. 242 Nr. 1. 
Zülkowitz (Schlesien), s. Chausseen Nr. 134 b. 
Züllchow (Pommern), Verleihung des Enteignungs- 
rechts an die Gemeinde Züllchow im Kreise Randow 
zur Ausführung einer Quellwasserleitung (A. E. v. 
25. Sept. 914) 94. 184 Nr. 5. 
Züllichau (Brandenburg), Eisenbahn Züllichau-Woll- 
stein, s. Eisenbahnen Nr. 1699. 
s. Chausseen Nr. 59, 60c, 69, 111, 119 a, 161. 
Züllichau-Schwiebus (Kreis in Brandenburg), Ver- 
leihung des Enteignungsrechts an den Kreis 
Qüllichau-Schwiebus für die Anlagen zur Leitung 
und Verteilung des von dem Kreiselektrizitätewerk 
in Tschicherzig erzeugten elektrischen Stromes inner- 
halb des Kreises Süllichau-Schwiebus ausschließlich 
der Städte Lüllichau, Schwiebus und Viebenau 
(A. E. v. 30. Juni 13) 13. 380 Nr. 3. 
s. Chausseen Nr. 69. 
Zülpich (Rheinprovinz), Kleinbahnen: Zülpich- 
Embken, s. Eisenbahnen Nr. 344; 
Zülpich-Nörvenich-Düren, s. Nr. 344.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment