Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1852. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1852. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1852
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
14. Fernerer Nachtrag zu den, dem hiesigen Lein- und Zeugweberhandwerk unterm 26. Mai 1826 Landesherrlich verliehenen Innungsartikeln.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1852. (1)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 13. Landesherrliches Patent, die Bekanntmachung des zwischen den Staaten des deutschen Zoll- und Handelsvereins eienerseits und den Niederlanden andererseits unterm 31. December 1851 abgeschlossenen Handels- und Schifffahrtsvertrages betreffend. (13)
  • 14. Fernerer Nachtrag zu den, dem hiesigen Lein- und Zeugweberhandwerk unterm 26. Mai 1826 Landesherrlich verliehenen Innungsartikeln. (14)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 67 — 
14. Fernerer Nachtrag 
zu den, dem hiesigen Lein= und Zeugweberhandwerk unterm 26. Mai 
1826 Landeöherrlich verliehenen Innungsartikeln, vom 20. Juni 1852. 
Wir Heinrich der Zwanzigste von Gottes Gnaden, aͤlterer 
Linie souverainer Fürst Reuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu 
Greiz, Krannichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein 2c. 2c. 4c. 
beurkunden hiermie: 
In den, dem Lein= und Zeugweberhandwerk hier unterm 26. Mal 1826 verllebe- 
nen Innungsarelkeln ist Arc. III. S. 2. und 4. ausbrücklich verordnet: 
daß der Lehrmelster verbunden sein soll, dem Lehrling den Unterhalt gehörlg 
zu reichen, und selbigen im Handwerk getreulich zu uncerrichten, der Lehrling 
aber, die ganze Lehrzelt über sich beständig und sorewährend beil dem Lehrmel- 
ster befinden muß, und sich niche abwechselnd bel seinem Warer oder andern 
Personen, wenn sie auch von der nämllchen Profession wären, aufhalten 
darf. 
Glelchwohl hatte sich bel der Innung der Mißbrauch elngeschlichen, daß den Lehr. 
lingen beim Aufdingen anstate des, demselben artlkelmäßig zu gewährenden Unrerhal's, 
der halbe Gesellenlohn ausbedungen, und die Worschrift wegen des Aufenthalts bel dem 
Messter niche welter beachret wurde. 
Da mun aber diese Elnrichtung der Vorschrife der Innungsartikel geradezu wider- 
spriche, und für das Handwerk überhaupt mit sehr nachtbelligen Folgen beglelter ist, in- 
dem dadurch bel den Lehrlingen die Neigung zur vorzeitigen Selbstständigkeie und selbst 
Zügellosigkele begünstige, die Gewöhnung derselben zu der für ihr künftiges Fortkommen 
unumgänglich nöchigen strengen Ordnung und Ausdauer bei der Arbele verhindert, da- 
durch aber der Credit des Gewerbes uncergraben, und gleichzeielg der Andrang zu dem 
ohnebin überfüllten und durch die ungünstigen Conjuncturen für Gewerbe und Handel ge- 
drückten Handwerk zum Nachthell des letztern unverhältnißmäßig vermehrt wird, die In- 
nung auch, dieß Alles wohl erkennend, auf Abstellung dieses Mißbrauchs angerragen hat: 
so verordnen Wir biermie, wie folge: 
1. 
Die Eingangs erwähneen Vorschrifteen Arc. III. des Innungsbriefes §. 2. und 3. 
sind künftig genau zu beobacheen; demgemäß ist jeder Lehrmeister verbunden, dem Lepr- 
ling während der Lehre den Unterhale gebörig zu verabrelchen. 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment