Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1852. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1852. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1852
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
17. Bekanntmachung fürstlicher Landesregierung, die über das Heimathswesen in den , an der Uebereinkunft vom 15. Juli 1851 betheiligten Staaten, anher gemachten Mittheilungen betreffend.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1852. (1)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 16. Bekanntmachung Fürstlicher Landesregierung, die bestehenden gesetzlichen Vorschriften über die Abgabe von Collateral- und Lacherbanfällen betreffend. (16)
  • 17. Bekanntmachung fürstlicher Landesregierung, die über das Heimathswesen in den , an der Uebereinkunft vom 15. Juli 1851 betheiligten Staaten, anher gemachten Mittheilungen betreffend. (17)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 93 — 
Staatsangehoͤrigkeit bezuͤglicher Inhalt zur Nachachtung der Behoͤrden und Gemeinden 
hierdurch bekannt gemacht wird. 
I. Hinsichelich der Erwerbung und des Verlustes der Elgenschaft eines Staats- 
angehoͤrigen gelten in den vorgenannten Staaten, abgesehen von den durch eigenthuͤmliche 
Landesver haͤltnisse gebotenen besonderen Bestimmungen, die in der betreffenden diesseiti- 
gen Höchstlandesherrlichen Verordnung vom 7. November 1854 festgestellten Grundsaͤtze 
und Bestimmungen, jedoch mir folgenden bezüglichen Wahrnehmungen. 
1) Im Könsgreich Sachsen, wo es bls jetze noch an einem ausbrücklichen, bier- 
auf bezüglichen Gesetze sehlt, wird die Unterthanselgenschafe auch schon durch Ansäsfig. 
machung im Sctaatsgebiete mie Riederlassung in demselben erworben. Die unter Beob- 
achceung der gesetzlichen Vorschristen ersolgte Aufnahme in eine Gemeinde begründet zu- 
sleich das Verhälrniß als Staatsunterthan. 
Der Werlust des Unterthanrechts erfolgt auch durch stillschweigenbe Enesagung, wel- 
che dann anzunehmen ist, wenn ein Imänder sich im Auslonde ansässig macht oder sonst 
die Seaatsangehörigkeit daselbst erwirbr, ohne sich sein Heimarhsreche gewahrt zu haben. 
Die ausdrückliche Enelassung aus dem Unterchanenverband kann mur von den Kreis. 
direckionen oder dem Ministerium des Innern ertheilt werden. 
2) Nach der Bairlschen Geseßhgebung erwerben Ausländer, welche eine doppelce 
Copieulation im Heere gedlent haben, am Octe lrer letzten Garnison das He 
recht. — Dos erworbene Indigenat gehr auch durch Erwerbung oder Beibehalcung eines 
sremden Indigenats ohne besondere Königliche Bewilligung verloren. 
3) Im Königrelch Hannover wird das Unterthanenreche durch Erlangung des 
Wohnrechés in einer Gemeinde erworben und bedarf es elner ausdrücklichen Aufnahme in 
den Unterehanenverband ulche. 
Für dlejenigen Umrerthanen, welche der Millrärpfliche genüge haben, oder von der- 
selben entbunden sind, sowie für die vor Errelchung des militärpflichtigen Alcers mit ih. 
ren Eltern Auswandernden, besteht elne unbeschränkte Freiheit der Auswanderung, ohne 
daß eine Entlossung aus dem Unterthanenverband startfindet oder die Zulässigkeit der Aus- 
wanderung von einer Aufnahmezusicherung Seiten der beereffenden ausländischen Behör- 
de abhängig ist. 
4) Nach Kurhessischem Recht uncerllegt die Aufnahme von Ausländern dem 
seeien Ermessen des Landesherrn und wlrd durch elne von dem Ministerium des Innern 
ausgestellte Urkunde vollgogen; sie kann jedoch gesehlich nur dann eintreten, wenn dem 
Aufzunehmenden die Aufnahme zum Octsbürger oder Beisitzer zugesage st. Die Bel- 
bringung elnes bestimmten Vermögens — so weit dieß nicht zum Erwerb des Orrsbür- 
gerrechts ersordert wird — ist niche erforderlich.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment