Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1853
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
24. Bekanntmachung, den Fahrpostverkehr mit der Schweiz betreffend.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 23. Verordnung Fürstlicher Cammer, die Erhebung der Rentgefälle betreffend. (23)
  • Stück No. 12. (12)
  • 24. Bekanntmachung, den Fahrpostverkehr mit der Schweiz betreffend. (24)
  • 25. Regierungs-Bekanntmachung, den zwischen dem hiesigen Fürstenthume und dem Kaiserstaate Frankreich unterm 24. Februar 1853 wegen Schutzes gegen Nachdruck abgeschlossenen Vertrag betreffend. (25)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20.)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 158 — 
24. Bekanntmachung, 
den Fahrpostverkehr mit der Schweiz betreffend. 
Nachsiebende, zwischen der Schweizerischen Pesiverwaltung und den mit der Schweiz 
in dlreklem Fahrpostverkehr stehenden deuschen Posiverwaltungen verabredete Bestim 
mungen, welche nunmehr auch für das diesseitige Postgebiee in Anwendung kommen, wer- 
den hierdurch zur öffentlichen Kennruiss gebracht: 
1. Die Fahrpostsendungen, welche zwischen der Schweiz und dem Furstlich Thurn 
und Tarisschen Postbezirk (sowie überbaupt dem Gebiete des Oeursch= Gesterreichischen 
Postvereins) gewechselt werden, können nach der Wahl des Absenders unsrankirt oder bis 
zum Bestlmmungorte frankirt abgesender werden. Eine thellweise Frankatur ist unstart, 
bast. 
2. Auf derartige Fahrposlsendungeu finden 
a. hinsichtlich des deutschen Porto's die für den Postverelnsverkehr festgesebten 
Torbestimmungen, 
D. Hinsichtlich des Schwelzcrischen Porko's der interne Schweizerische Fabrpost- 
tarif Anwendung. 
3. Dos Schweizerische Porko wird nach Maasgabe der nachskehenden Bestimmun- 
gen berechner: 
a. sür je 5 Schweizer-Wegstunden (oder 3 geographische Meilen) nach der Ent- 
sernung in der Richlung der kürzesien Yosistroße vom Schweizerischen To- 
grenzpunke bis muum Schwelzerlschen Bestimmungsort und für jedes Pfund des 
Gewichts ist eine Transporctore (Gewicheslore) von 2 Schweizer Roppen 
(100 Noppen oder 1 Frank 28 Fr. oder 8 Sgr.) und für je 5 Schwelzer 
Wegstunden und je 100 Franken des angegebenen Werths eine Transportéare# 
(Wertbsrare) von 3 Roappen zu berechnen 
Zu der hiernach sich ergebenden v6 wird für jedes Fahrpostsläck elne 
Einschreibegebihr von 10 Rappen zugeschlagen. 
b. ale Minimum sind sür jedes Fahrpoststück 
bis auf 10 Wegeslunden 15 Rappen, 
über 10 bis 23 Wegeliunden 30 Noppen, 
über 25 bis 40 Wegellunden 45 Roppen, 
über 40 Wegestunden 60 Rappen 
zu erbeben 
. für Wezestrecken über bestimmte Alpenpässe wird zu der ordentlichen Toxe der 
karlsmäßige Berrag der Tape für die Ensernung bis 5 resp. 10 Wegeslunden 
zugeschlagen. 
d. Ueberschlebende Lothe über eln Pfund werden sür eln volles Pfund und jeder 
klelnere Betrag als 100 Franken süc volle 100 Franken gerechnet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment