Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1853
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
42. Bekanntmachung der unterm 26. November 1852 und 3. und 4. April 1853 zu Berlin abgeschlossenen Zoll- und Handelsverträge.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Vertrag zwischen Preußen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meinigen, Sachsen Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß älterer und Reuß jüngerer Linie, die Fortdauer des Thüringischen Zoll- und Handels-Vereines betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 23. Verordnung Fürstlicher Cammer, die Erhebung der Rentgefälle betreffend. (23)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • 42. Bekanntmachung der unterm 26. November 1852 und 3. und 4. April 1853 zu Berlin abgeschlossenen Zoll- und Handelsverträge. (42)
  • I. Vertrag zwischen Preußen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meinigen, Sachsen Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß älterer und Reuß jüngerer Linie, die Fortdauer des Thüringischen Zoll- und Handels-Vereines betreffend.
  • II. Vertrag zwischen Preußen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meinigen, Sachsen Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß älterer und Reuß jüngerer Linie einerseits und Kurhessen andererseits, wegen des Beitritts des Kurfürstenthumes Hessen hinsichtlich des Kreises Schmalkalden zu dem Vertrage der erstgenannten Staaten vom 26. November 1852, die Fortdauer des Thüringischen Zoll- und Handels-Vereines betreffend.
  • III. Vertrag, zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine gehörigen Staaten, Braunschweig, Oldenburg Nassau und der freien Stadt Frankfurt, die Fortdauer und Erweiterung des Zoll- und Handels-Vereines betreffend.
  • IV. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine gehörigen Staaten, Braunschweig, Oldenburg, Nassau und der freien Stadt Frankfurt, wegen Besteuerung des Rübenzuckers.
  • V. Uebereinkunft zwischen Preußen, Sachsen, den zum Thürigischen Zoll-und Handels-Vereine gehörigen Staaten und Braunschweig, betreffend die Theilung der gemeinschaftlichen Ausgangs- und Durchgangs-Abgaben.
  • VI. Vertrag zwischen Preußen, Sachsen und den zum Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten wegen Fortsetzung des Vertrages vom 8. Mai 1841 über die gleiche Besteuerung innerer Erzeugnisse.
  • VII. Besonderer Artikel zwischen Preußen und den außer Preußen bei dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine betheiligten Regierungen, die Theilung des Aufkommens von der Besteuerung des Banntweins betreffend.
  • VIII. Vertrag, zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Kurhessen, den außer Preußen und Kurhessen bei dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine betheiligten Staaten, Braunschweig und Oldenburg, die gleiche Besteuerung von Wein und Taback, sowie den gegenseitig freien Verkehr mit diesen Artikeln und die Gemeinschaftlichkeit der Uebergangsabgaben von denselben betreffend.
  • Stück No. 20. (20.)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 199 — 
Artikel 1. 
Der Zoll- und Hondels= Werein der Thüringschen Stooten wird vom 1. Januar 
1654 ob auf welrere zwölf Johre, olso bis zum 31. Dezember 1865, unter den an 
dem gegenwäccigen Vertcage thellnehmenden Regierungen sortgesetzt. 
Für diesen Zeitraum bleibt sür dieselben der Vertrag wegen Errichlung des gedach. 
ten Vereines vom 10. Mai 1833 mit allen darauf bezüglichen gleichzeillgen und spöceren 
Wereillbarungen auch serner, jedoch mit den in den solgenden Artikeln enthaltenen Modl- 
fükalionen und zusätzlichen Bestimmungen in Krast. 
» Acelkel 2. 
Die zu dem im Art. 1 erwähnten Vereine künselg verbundenen Stoatsgeblete sind: 
dle Königlich Preußischen Landestheile, Stode und Lond. Kreis Ei surr, nebst den 
Krelsen Schleusingen und Ziegenruck, die Großherzeglich Sächsischen Lande, mit Aus- 
nohme des Annes Allsiede mir Oldieleben und des Vordergerichtes Oslbeim, die Her- 
Joglich Sachsen. Meiningenschen Lande, die Hergeglich Sachsen-Altenburgschen Lande, 
die Hergoglich Sochsen= Coburg= Gothoischken Lande, wit Auenahme der Acmer Vol- 
lenrode und Königeberg, die Fusllich Schworzburg. Nodolstädtiscken und die Fürfllich 
Schwa'burg. Sondershausenschen oberen Heirschasten, und die Firsllich Reußischen 
Lande ällerer und jungerer Linie. 
Hlusichtlich des Verhältnisses des in dem Wereinsgebiete enklavirken Kursärstlich 
Helssischen Kreises Schmalkalden bleibe ebenso, wie binsichelich der Königlich Boyerschen 
Enklave Kaulsdolf und der Königlich Sächsischen Enklaven besondere Vereinbarungen 
mir den betressenden Regierungen vorbehalten. 
Arcikel 3. 
Für den Fall, daß dle Zollvereinigungs. Verträge zwischen dem Thöüringischen 
Zoll- und Handels= Vereine einerseits, und den Königreicken Boyern und Sachsen, 
sowle dem Kurfürstenthume Hessen, oder mit einzelnen dieser Staaten andererseits, nicht 
erneuert werden sollten, ist Folgendes verabredet worden: 
1. Der Aufwand, welcher an den gegen das Aussond gelegenen Grenzen und inner- 
balb des daju gehörigen Gienzbezirkes für die Zollerhebungs-- und Aussichts= oder Kon- 
trole, Behörden und Zollschuzwacken erwäckhst, wird in gleicher Weise, wie nach Art. 
13 des Vertrages vom 10. Mal 1833 die Koslen, welche die Unterhaltung der gemein- 
schastlichen Behörde in Eesurt und die dleser obliegende Gesc äfteführ ung veru'sacht, von 
der Gesommtbeit des Thüringischen Vereines getrogen und von den unter die einzelnen 
Vereinssloaten zu vertheilenden gemeinschostlichen Einnahmen in Abzug gebracht. 
Jeder Sraat har jedoch für die Amts. Lokale in seinem Gebiete, sowie für die Pen- 
stonen, welche den von lhm angeliellten Beamten und deren Hinterloslenen geseblich justehen, 
aus seine alleinige Rechnung zu sorgen. 
1..
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment