Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1853
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
42. Bekanntmachung der unterm 26. November 1852 und 3. und 4. April 1853 zu Berlin abgeschlossenen Zoll- und Handelsverträge.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
III. Vertrag, zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine gehörigen Staaten, Braunschweig, Oldenburg Nassau und der freien Stadt Frankfurt, die Fortdauer und Erweiterung des Zoll- und Handels-Vereines betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1853. (2)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 23. Verordnung Fürstlicher Cammer, die Erhebung der Rentgefälle betreffend. (23)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • 42. Bekanntmachung der unterm 26. November 1852 und 3. und 4. April 1853 zu Berlin abgeschlossenen Zoll- und Handelsverträge. (42)
  • I. Vertrag zwischen Preußen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meinigen, Sachsen Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß älterer und Reuß jüngerer Linie, die Fortdauer des Thüringischen Zoll- und Handels-Vereines betreffend.
  • II. Vertrag zwischen Preußen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meinigen, Sachsen Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß älterer und Reuß jüngerer Linie einerseits und Kurhessen andererseits, wegen des Beitritts des Kurfürstenthumes Hessen hinsichtlich des Kreises Schmalkalden zu dem Vertrage der erstgenannten Staaten vom 26. November 1852, die Fortdauer des Thüringischen Zoll- und Handels-Vereines betreffend.
  • III. Vertrag, zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine gehörigen Staaten, Braunschweig, Oldenburg Nassau und der freien Stadt Frankfurt, die Fortdauer und Erweiterung des Zoll- und Handels-Vereines betreffend.
  • IV. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine gehörigen Staaten, Braunschweig, Oldenburg, Nassau und der freien Stadt Frankfurt, wegen Besteuerung des Rübenzuckers.
  • V. Uebereinkunft zwischen Preußen, Sachsen, den zum Thürigischen Zoll-und Handels-Vereine gehörigen Staaten und Braunschweig, betreffend die Theilung der gemeinschaftlichen Ausgangs- und Durchgangs-Abgaben.
  • VI. Vertrag zwischen Preußen, Sachsen und den zum Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten wegen Fortsetzung des Vertrages vom 8. Mai 1841 über die gleiche Besteuerung innerer Erzeugnisse.
  • VII. Besonderer Artikel zwischen Preußen und den außer Preußen bei dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine betheiligten Regierungen, die Theilung des Aufkommens von der Besteuerung des Banntweins betreffend.
  • VIII. Vertrag, zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Kurhessen, den außer Preußen und Kurhessen bei dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine betheiligten Staaten, Braunschweig und Oldenburg, die gleiche Besteuerung von Wein und Taback, sowie den gegenseitig freien Verkehr mit diesen Artikeln und die Gemeinschaftlichkeit der Uebergangsabgaben von denselben betreffend.
  • Stück No. 20. (20.)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 208 — 
Hannover und Oldenburg, um Einschwärzungen von Sal) in dle angrenzenden 
Wereinsst#ooten, auch ohne die, In Fosge der Zollverelnigung weßsollende strenge 
Grenzbewachung abzuwenden, die verborene Salzeinsuhr nach diesen Seaa## 
mlt nachdrücklichen Strasen bedrohen und durch andere, nähec verabredere Mlt- 
tel zu deren Verbinderung mitwlrken. 
e#lkel 11. 
In Bezjug auf diejenigen Eczenanisse, welche in den einzelnen Wereinsskaccen 
(beils bei lbrer Hervorbringung oder Zubereitung, theils unmitkelbar bei lhrem Ver- 
brauche mit einer inneren Steuer belegt sind (Uct. 8 Lil. D), wird es von sämmtli- 
chen kontrahirenden Theilen als wünsche,„ewerlb anerkanne, birrin eine Uebereinstimmung 
der Gesebgebung und der Besteuerungssähe in den Vereinssloaten thunlichst bergestellt zu 
seben, und es wied daher auch ihr Bestreben ouf Herbeisührung einer solchen Gleich- 
mréHigkelt, insbesondere durch Vereinigung mehrerer Staoten zu gleichen inneren Steuer- 
einrichtungen, mie oder ohne Gemeinschastlichkeit der Steuerverttäge gerichter seyn. Bis 
dahin, wo dieses Ziel erreicht worden, sollen Hinsichtlich der vorbemerkten Steuern und 
des Verkehrs mit den davon betcossenen Gegenlkänden unter den Vereinsslaaten, zur 
Wermeidung der Nachtheile, welche aus elner Verschiedenartigkese der inneren Steuer- 
Sosteme überhoupt, und namentlich aus der Ungleichheit der Steuersätze, sowohl für die 
Produzenten, als sür die Steuereinnahme der einselnen Vereinsslaaten erwachsen könn- 
ken — abgesehen von der Besleuerung des im Umsange des Zolloereines erzeugten Rü- 
beriucers“ weshalb auf die besonders getrossenen Vereinbarungen Bezug genommen 
— solgende Grundsäte in Anwendung kommen. 
I. Hinsichtlich der ausländischen Erjeugnisse. 
Von allen Erzeugnissen, von welchen entweder ouf dle in der Zollordnung vorge- 
schrlebene Weise dargethan wird, daß sie ols aueländisches Ein= oder Durchgangs. Gur 
dle jollamtliche Behandlung bel einer Erbebungebeürte des Vereines bereils bestanden 
aben oder derselben noch umterliegen, oder von welchen, dosern sie zu den tarismäßig 
bollsreien gebören, durch Bescheimchungen der Grenz- Zellamiet nach gewiesen wird, daß 
sie vom Auslande eingesuhrt worden sind, dorf keine weitete Abgabe irgend einer Art, 
sey es sür Rechnung des Staates oder für Rechnung von Kommunen und Korpocatsonen, 
erhoben werden, sedoch — was Eingangsgut bettifft — mit Vorbehalt der jenigen in- 
neren Steuern, welche in einem Vereinsstaate auf die weitere Verarbeitung oder auf an- 
derwelte Bereitungen aus solchen Erjeugnissen, ohne Unterschied des ausländischen, in- 
ländischen oder vereinsländischen U'sprunge allgemein gelegt sind. 
II. Hinsichtlich der inländischen und vereinsländischen Erzeugn'ssse. 
1) Von den innerhalb des Vereines erqeugten Gegensländen, welche nur durch ei- 
nen Vereinsslaar transitiren, um entweder in einen onderen Vereinslst#aot oder nach dem 
Auslande gesührt zu werden, dürsen innere Steuern weder sur Rechnung des Staates, 
noch für Rechnung von Kommunen oder Korporatlonen erhoben werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment