Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1854. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1854. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1854
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
59. Nachtrag zu den dem hiesigen Tuchmacherhandwerke unterm 14. November 1661 höchstlandesherrlich verliehenen Innungs-Artikeln.
Volume count:
59
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1854. (3)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • 58. Gesetzliche Verordnung, die Kaufmännischen Anweisungen betreffend. (58)
  • 59. Nachtrag zu den dem hiesigen Tuchmacherhandwerke unterm 14. November 1661 höchstlandesherrlich verliehenen Innungs-Artikeln. (59)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

59. Nachtrag 
zu den dem hicsigen Tuchmacherhandwerke unterm 1. November 1661 
höchstlandeöherrlich verliehenen Innunge= Artikeln. 
Wir Heinrich der Cwanzigste von Gottes Gnaden, älterer Linie 
souverainer Fürst Neuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greijz, 
Krannichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein 2c. 2c. 2c. 
urkunden hiermit für Uns und Unsere Nachfolger an der Regierung: 
Im Artikel 33. des der Innung der Tuchmacher höchstlandeöherrlich verliehe- 
nen Innungsbriefo vem I4. November 1661 ist verordnet, daß die Lehrlinge bei 
dieser Innung eine vierjährige Lehrzeit zu besiehen haben. Unter dem Anführen, 
das gegenwärtig die Meister der hiesigen Tuchmacher-Innung kein Tuch, sondern 
nur andere wollene Waaren, wie die Meister der hiesigen beineweber= und Jeug- 
macher-Innungen fertigen, und dem Bemerken: daß, weil bei den zuletzt gedachteh 
beiden Innungen nur eine dreijährige Lehrzeit slaktsinde, die Tuchmachermeister kelne 
Lehrlinge bekamen, hat der derzeitige Obermeister der Juchmacher-Innung Karl 
Friedrich Reißmann von hier, fur dieselbe in einer desfalls unterm 28. März 3. 
April l. J. gemachten unterthänigsten Eingabe, sowohl darum: daß die vierjährige 
Lehrzeit der Tuchmacherlehrlinge auf eine dreisährige abgekurzt werde, alé darum: 
daß den Tuchmachermeistern, weil alle drei Innungen, die Lein= und Zeug- 
weber-, die Zeugmacher: und die Tuchmacher-Innung — ganz dieselben Waaren 
fertigren und ohnehin schon zwischen den Innungen der Zeugmacher und Tuchmacher 
diejenige Absonderung bezüglich deo gegenseitigen Arbeitens der Gesellen, wie solche 
die Leineweber-Innung noch aufrecht erhält, nicht so streng beobachtet würde, ge- 
stattet werde, bei Anfertigung anderer wollener Waaren, als Tuche, auch Weber- 
und Zeugmachergesellen in Arbeit nehmen zu dürfen, während den beineweber= und 
Zeugmachermeisiern gegenüber in Rücksicht der Tuchmachergesellen ein ganz reciprokes 
Verhältniß eintrete, gehorsamst gebeten und darum unterthänigst nachgesuchr, dies 
in einem Nachtrag zu ihren Innungs Artikeln gnädigst auczusprechen. 
Nachdem nun Unsere Landes= Regierung ver der an Und auf Erferdern zu 
erstattenden Aeußerung bezüglich des letzteren Vunktec mit den betreffenden Innun- 
gen verhandelt und eine Vereinigung wegen der gegenseitigen Gestattung der Ge- 
sellenannahme nur zwischen der Tuch= und der Zeugmacher= nicht aber auch zwl-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment