Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1854. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1854. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1854
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
70. Landesherrliche Verordnung, die Abänderung der bisher bei der Wahl der Mitglieder des größeren Bürgerausschusses zu Greiz nach der dasigen Stadtordnung bestandenen Wahlweise betreffend.
Volume count:
70
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1854. (3)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • 70. Landesherrliche Verordnung, die Abänderung der bisher bei der Wahl der Mitglieder des größeren Bürgerausschusses zu Greiz nach der dasigen Stadtordnung bestandenen Wahlweise betreffend. (70)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 200 — 
klange damit in Kraft statutarischer Bestimmung für Unsere Stadt Greiz Folgen- 
des: 
e Wahl derer, welche die Stelle des alljährlich zum Austrict berufenen 
Drittheils des größeren Bürgerausschusses mit Inbegriff der Stadtverordneten und 
er Stellvertreter der letzteren einzunehmen haben, erfolgt künftig nicht mehr wie 
zeither durch die ganze Bürgerschaft (durch Urwahlen), sondern (mittelbar) durch 
eine Wahlmannschaft, die auc dem größeren Bürgerauöschusse selbst und 36 andern 
ihm zu diesem Behufe zuzuordnenden wahlberechtigten Bürgern besteht. 
e zur Bildung des Wahlkörpers zuzuziehenden 36 Börger müssen zu einem 
Drittheil auc Unangesessenen, zu zwei Drittheilen aus mit Wohnhäusern Angesessenen 
bestehen. 
Ihre Wahl kommt dem Bürgerauschusse zu. Dem Stadtrathe steht es zwar 
frei, hierzu eine entsprechende Anzahl wählbarer Burger gutachtlich in Vorschlag 
zu bringen; es ist der Bürgerausschuß jedoch an deofallsige Vorschläge keineswegs 
gebunden und er wird dadurch in seiner Wahlfreiheit in keiner Weise beschränkt. 
3. 
Seine etwaigen desfallsigen Vorschläge hat der Stadtrath mindestens drei 
Monate vor der Zeic, zu welcher der alljährliche Wechsel im Bürgerausschusse statt- 
sinder also spätestens Mitte Januar jeden Jahres —, dem Vorsitenden der 
Stadtverordneten unter entsprechender Aufforderung zu der wegen Ernennung der 
zuzuziehenden Wahlmänner erforderlichen Verfügung zu eröffnen. 
1. 
Von den getroffenen Zuwahlen hat der Vorsteher den Stadtrath unter Zu- 
sendung der darüber gehaltenen Acten unverzüglich in Kenntniß zu setzen. 
Dieser bestimmt hierauf einen Tag, an welchem die Wahlkörperschaft zu Er- 
ledigung ihrer Aufgabe zusammenzutreten hat, erläßt an die dem Bürgerauoschusse 
zuzuordnenden Wahlmänner die nöthige Bekanntmachung und Aufforderung, und 
veranlaßt gleichzeitig den Vorsteher der Stadtverordneten unter Zusendung der 
Wahlliste zur Zusammenberufung der Mitglieder des Bürgerausschusses. 
5.— 
Der Wahlact des Wahlkörpers wird durch ein hierzu abzuordnendes Mirglied 
des Stadtraths geleitet. Zu Gultigkeit der Wahl ist die Anwesenheit von wenig- 
stens zwei Driktheilen der Mitglieder des Wahlkörpers erforderlich; vom Ergebniß 
derselben muß der Stadtrath ohne Verzug in Kenntniß gesetzt werden und diesem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment