Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1855
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
48. Nachtrag zu den, unterm 11. Mai 1774 höchstlandesherrlich verliehenen Innungsartikeln des gemischten Handwerks der Tischler, Glaser und Drechsler zu Zeulenroda.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • 46. Bekanntmachung, die bezüglich des Erwerbs und Verlustes der Staatsangehörigkeit im Großherzogthum Luxemburg ergangene Mittheilung betreffend. (46)
  • 47. Bekanntmachung, Erläuterung der Verordnung vom 17. Januar 1855 wegen Annahme von Guldenmünzen bei den Landeskassen betreffend. (47)
  • 48. Nachtrag zu den, unterm 11. Mai 1774 höchstlandesherrlich verliehenen Innungsartikeln des gemischten Handwerks der Tischler, Glaser und Drechsler zu Zeulenroda. (48)
  • 49. Bekanntmachung, die weitere Suspension der Getreidezölle betreffend. (49)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 145 — 
1 Thlr. 15 Sgr. — Df. an Unsere Nenteafl Jeulenroda, 
1 „ 15 „ — „ in die Innungsla 
1 „ 10 „ „ r die Ta 
in die Kirchkasse, 
- 
28 
— „„ für den Rathedeputirten, 
— „ 10 „ — „ für den Innungsschreiber, 
— „ 10 „ — für den amtirenden Obermeister, 
8 
2 
d 
„ für den Jungmeister. 
* 
– „ Forder= und inm-m 
Summa 6 Thlr. 17 Ser. — vi. L. W. 
wovon eines Meisters Sohn aber nur die Hälfte dieser Ansähe zu entrichten hat. 
F. 3. 
Bezüglich der Gefälle und Gebühren bei Gewinnung des Meisterrechts sollen 
statt der in Art. IV., V. und VI. des gedachten Innungsbriefes zeither bestandenen, 
nunmehr folgende Ansäbe enrichtet werden: 
A. Gebühren bei Erlangung des Stadtmeisterrechts. 
a) der beim Handwerk fremden Gesellen. 
5 Thlr. — — — Dff. an Unsere Rentkasse, 
5 —. „ in die Innungslade, 
— „„ in die Kämmereikasse, 
— „, in die Kirchkasse, 
— „„ für den Rathodeputirten, 
„ 15 „ — „ für den Innungschreiber, 
— „ 15 „ „ für den amtirenden Obermeister, 
— „ 6 „ „ für den Jungmeister, 
— „ 14 „ „ für Forder= und Sperrgeld, 
6 — « fur die e Mabtzein. 
Summa 22 Ehir 20 Ehr — pf. e. 
b) Von den unter à aufgeführten Gebührensätzen entrichtet eines Meisters 
Sohn oder ein fremder Geselle, der eines Meisters Tochter oder Witewe heirathet 
nur die Hälfte, mit Ausnahme der Rentgesälle von 5 Thlr. und der Mahlzeit- 
gelder von 6 Thlr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment