Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1855
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
30. Landesherrliche Verordnung, die Verwendung schulpflichtiger Kinder zur Arbeit in Fabriken und anderen gewerblichen Anstalten betreffend.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • 30. Landesherrliche Verordnung, die Verwendung schulpflichtiger Kinder zur Arbeit in Fabriken und anderen gewerblichen Anstalten betreffend. (30)
  • 31. Bekanntmachung, die Verordnung vom 26. März 1852 wegen Einschränkung des Tanzhaltens betreffend. (31)
  • 32. Bekanntmachung. Die Anwendung des Grenz-Revisions-Regulativs gegenüber dem Verwaltungsbezirk der Königlich Sächsischen Kreisdirektion zu Zwickau betreffend. (32)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

663 
  
  
  
  
  
— — 
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Daum des 
*7“° « Ausweisung weisungs- 
des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
6. Franz Woche, Kell--35 Jahre, aus Rossitz, Landstreichen, Stadtmagistrat Pas--11. Oktober 
ner, 
Pfannenflicker, 
Fleischer, 
Gärtner, 
  
2. Zoll- 
. Andreas Mosika, s3 
. Leopold Herrmann, 
. Peter Maria Piquet, 
Bezirk Brünn, Mähren, 
Jahre, aus Zasko, 
Komitat Arva, Ungarn, 
43 Jahre, aus Podho- 
ran, Bezirk Czaslau, 
Böhmen, 
33 Jahre, geboren zu 
Langast, ortsangehörig 
zu Avon, Departement 
Cötes du Nord, 
  
  
Landstreichen und unbe- 
fugter Gewerbetrieb im 
Umherziehen, 
Landstreichen und Bet- 
teln, 
desgleichen, 
  
Bekan 
  
nutmachung, 
sau in Bayern, 
dieselbe Behörde, 
Großherzoglich badi- 
scher Landeskommis- 
sär zu Mannheim, 
Kaiserlicher Bezirks- 
präsident zu Metz, 
  
  
unud Steuer-Wesen. 
  
d. J. 
desgleichen. 
29. Oktober 
d. I. 
29. Oktober 
d. IJ. 
betreffend die Berechnung der Wechselstempelabgabe von den in außerdeutschen Währungen 
ausgedrückten Wechselsummen. 
Grunde zu legen: 
1 Pfund Sterling 
— ——— ———„ 
Auf Grund der Vorschrift im Artikel I §. 3 des Gesetzes vom 4. Juni d. J. (Reichs-Gesetzblatt S. 151) 
wegen Abänderung des Gesetzes vom 10. Juni 1869, betreffend die Wechselstempelsteuer, hat der Bundesrath 
beschlossen, daß vom 1. Dezember d. J. ab an die Stelle der in der Bekanntmachung zur Ausführung des 
Gesetzes, betreffend die Wechselstempelsteuer, vom 23. Juni 1871 (Reichs-Gesetzblatt S. 267) unter I zu §. 3 
des Gesetzes enthaltenen Bestimmungen die nachfolgenden zu treten haben: 
Behufs der Umrechnung der in einer anderen als der Reichswährung ausgedrückten Summen zum 
Zwecke der Berechnung der Wechselstempelabgabe sind für die nachstehend bezeichneten Währungen die dabei 
bemerkten Mittelwerthe bis auf weiteres festgesetzt und allgemein bei der Berechnung des Wechselstempels zum 
1 Gulden niederländischer V Währung 
1 amerikanischer DollerH= 
1 Frank, Lira Gold, finnische Mark, spanische T T 
1 russischer Rubel 
1 österreichischer Gulden (Silber oder Papier) 
100 schwedische, norwegische oder bänische Kronen 
100 spanische Realen 
1 portugiesischer Milreis 
Berlin, den 12. 
Sannns 187 9. 
Der Reichskanzler. 
In 
Vertretung: 
Scholz. 
  
Vom 12. November 1879. 
95“ 
20/40 
1 770 
4,25 
O,s 
2,00 
1,#0 
112/% 
21000 
4,50 
2 
1 § M U V# V
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment