Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1855
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
35. Landesherrliche Verordnung, die Abtheilung der Mannschaft des Bundescontingents in zwei Classen betreffend.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1855. (4)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • 35. Landesherrliche Verordnung, die Abtheilung der Mannschaft des Bundescontingents in zwei Classen betreffend. (35)
  • 36. Landesherrliche Verordnung, die Abänderung und Erläuterung der mit landesherrlicher Bestätigung vom 30. November 1853 versehenen Statuten der allgemeinen Krankenkasse zu Greiz betreffend. (36)
  • 37. Bekanntmachung, den dritten Rechnungsabschluß der städtischen Sparkasse zu Greiz betreffend. (37)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 96 — 
8. 3. 
Zur Versehung in die zweite Classe qualifiziren sich: 
u. diejenigen, welche wegen entehrender Vergehen, namentlich wegen Dieb- 
stahls, in Untersuchung gekommen, schuldig befunden und bestraft wor- 
den sind; 
b. diejenigen, welche zum zweiten Male sich ein leichtes Vergehen wider 
die Subordination haben zu Schulden kommen lassen; 
c. diejenigen, welche wegen liederlichen Lebenswandels, als wegen Trunkes, 
thätlicher Excesse, Spiel und dergleichen, drei Male Compagniestrafe 
erlitten haben und zum vierten Male rückfällig werden; 
I. alle die, welche wegen bewiesener Unordnung in der Unterhaltung ihrer 
Montur= und Armaturstücke sechs Male Gonpegntestrafe erhalten haben 
und zum siebenten Male rückfällig werden 
S. 4. 
Gegen Unteroffiziers kann die Versetung in die zweite Elasse nur dann er- 
kannt werden, wenn sie sich der unter u des vorstehenden Paragraphen bezeichne- 
ten Vergehen schuldig gemacht haben. Sie werden solchenfalls zu Gemeinen de- 
gradirt und in die zweite Classe versetzt. 
In den übrigen, §. 3 unter b, c, (1 beschriebenen Fäillen tritt die Degrada- 
tion zum Gemeinen an die Stelle der Versetzung in die zweite Elasse. 
Machen sie später als Gemeine sich Emes der oben erwähnten Vergehen schul- 
dig, so werden sie in die zweite Elasse versetzt und können selbst dann, wenn sie 
später wieder in die ersle Classe aufgenommen werden sollten, nie wider die Charge 
eines Unterofsiziers erlangen, es wäre denn, daß sie durch ein ganz besonders aus; 
gezeichnetes Betragen sich hervorthäten. 
S. 5. 
Nur gegen die in der zweiten Elasse stehenden Militärpersonen darf Slockstrafe 
verfügt werden. 
K. 6. 
Diejenigen Individuen, welche während ihrer Militärdienstzeit in die zweite 
Elasse versepl worden sind, können nach erhaltenem Abschiede zwar das Bürger- 
und Meisterrecht erwerben, bleiben aber von den bürgerlichen Ehrenrechten, nament- 
lich von der activen und passiven Wählbarkeit zu Gemeindeömtern auhgeschlossen. 
Auch können die aus der zweiten Classe verabschiedeten Militärs nicht als 
Stellvertreter wieder in Unsere Kriegsdienste aufgenommen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment