Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
42. Gesetz, die Bestrafung derer, welche bei Ueberschuldungen ihre Gläubiger benachtheiligen und die aus der Ueberschuldung entstehende Rechtswirkung auf die von den Zahlungsunfähigen eingegangenen Geschäfte betreffend.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 42. Gesetz, die Bestrafung derer, welche bei Ueberschuldungen ihre Gläubiger benachtheiligen und die aus der Ueberschuldung entstehende Rechtswirkung auf die von den Zahlungsunfähigen eingegangenen Geschäfte betreffend. (42)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 225 — 
Dem zur Ablieferung verpflichteten Gatten muß jedoch das, was er für den 
übernommenen Gegenstand gegeben hatte oder dessen Werth aus der Masse erstat- 
tet werden. Wurde die Gegenleistung mittelst Abrechnung auf eine dem Empfän- 
ger an den andern Ehegatten zuständige Forderung bewirkt, so tritt das ursprüng- 
liche Forderungsverhältniß wieder ein. 
8. 26. 
Hat eine Ehefrau während der Ehe Sachen von einem Dritten für sich oder Vonlthung. 
Andere gekauft, so ist sie auf Verlangen des Gläubigers verbunden, das bezahlte 
Kaufgeld in die Concursmasse ihres Mannes zu entrichten, falls sie nicht nachweist, 
daß dasselbe anders woher als aus dessen Vermögen entnommen worden sei. 
G. 27. 
Die den Concursgläubigern nach 59. 22 und 24 zustehenden Ansprüche fin= Derpflichlung 
den auch gegen die Erben des Verpflichteten statt. nenen 
Gegen dritte Besitzer der von einem Ueberschuldeten veräußerten Gegenstände wegen der n- 
sind sie nur dann zulässig, wenn ihnen zur Zeit der Erwerbung die Umstände be- lihech 
kannt gewesen sind, durch welche das Rückforderungsrecht der Gläubigerschaft be- 
gründet war. 
Nur unter gleicher Voraussetzung sind Pfand= und andere dingliche Rechte 
mgatt, die sich dritte Personen an den veräußerten Sachen haben einräumen 
assen. 
g. 28. 
In gaͤnzlichen Wegfall kommen die nämlichen Ansprüche, wenn dargekhan — 
wird, daß der Schuldner nach Abschluß des in Frage kommenden Geschäfts wieder · 
zahlungsfähig gewesen sei. 
Auch erloͤschen saͤmmtliche, den Gläubigern nach Inhalt der 88. 20 — 27 
zuständige Ansprüche, sofern sie nicht während der Dauer des Concurses und, falls 
wegen betrüglicher Handlungen des Gemeinschuldners eine Untersuchung wider den- 
selben eingeleitet worden sein sollte, binnen Jahresfrist von Zeit der der Gläubi- 
gerschaft oder ihrem Vertreter über deren Endergebniß gemachten Eröffnung bei der 
zuständigen Behörde geltend gemacht werden. 
6. 29. 
Die in den §9. 20—27 den Goncurögläubsgern eingeräumten Befugnisse ue##ao 
stehen auch außer dem Falle des Concurses einzelnen Gläubigern gegen einen zur Vemmeneen 
Erfällung seiner Verbindlichkeit unvermögenden Schuldner zu. Es muß davon auf die euber 
jedoch, sofern die nämlichen Ansprüche bei entstandenem Concurse während dessen Vunt Woched 
37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment