Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
43. Innungsbrief des vereinigten Handwerks der Zeugmacher und Leinweber.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Amtlicher Teil.
  • Anwendung einer Ausführungsbestimmung zu dem Allerhöchsten Befehl über die Geltung der Kriegsgesetze vom 8. Mai 1917 bei den im Landheere und in der Marine verwendeten Angehörigen der Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Personalien.
  • Verlustlisten der kaiserlichen Schutztruppen und Internierte.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

G 233 20 
Feldrelegraphen-Sekr. Paul Altenkirch (s. V.-L. Nr. 2, 
Flüelen. 
Unteroff. Richard Geisler (s. V.«L. Nr. 2), Morschach. 
Soldat Joh. Paul Plonka, Morschach 
Gefreiter Günther Maske (I. V.-L. Ir. 1), Morschach. 
Sergeant Emil Gardein (s. V.-L. Nr. 1), Alpnachstad. 
linteroff. d. Landst. Leo Schulemann is. V.-L. Nr. 1), 
Alpnachstad. 
Gefreiter d. 
Alpnachdorf. 
Soldat Christian Sommer= 
Willy Curt (s. V.-L. 
Unteroff. Fritz ih ij. M-.L. Nr. 2), Chur. 
Landw. Frang Schneider (s. V.-L. Nr. 1), 
Davos-Platz. 
*5 
Liste Ur. 2 der zurüchgekehrten Kustausch= 
gefangenen der bisher in der Schweiz unter- 
gebrachten Angehsrigen der kaiserlichen 
Schutztruppen usw. 
Liste Nr. 1 s. „D. Kol. Bl.“ 1917, Nr. 3 5. 
Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. 
Unreroff. Paul Stang (s. Liste Nr. 1, Unterbringung 
in der Schweiz). 
Niur- Krankenwärter Karl Glöckner. 
- Fris Rinck. 
S. 34j. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Lau#im. Ernst v. Raben (s. Liste Nr. 1, 
gung in der Schweig). 
Lbertt. Hans Knoerzer (. Liste Nr. 1, desgl.). 
Landsturmmann 2. Aufg. Karl Klein (bisher in der 
Schweiz untergebracht; . V.-L. Mr. 
Soldat (nicht Unteroff.) Frin Parker (wie vor.: j. 
Liste Vr. 1. Unterbrinbung in der Schweig). 
Soldat Franz Panter. 
Unterbrin- 
  
Gefreiter d. Res. Karl Klingebeil (s. Liste Nr. 1, 
Unterbringung in der Schweiz 
Soldat Friedrich Günther hen- . 
Landesverteidigungstruppe Togo. 
Hauptm. Bilbeln Mans (s. Liste Nr. 1, Unterbringung 
in der Schweiz 
Sergeant WMilhelän Scharck (i#. iste Nr. 1, desgl.). 
Unteroff. Martin Bachmann (s. Liste Nr. 1, desgl.). 
Soldat Panl Reimers (s. Liste Nr. 1, desgl.). 
— 
Liste Ur. 2 der aus Frankreich und England 
zurüchgehehrten Austauschgefangenen der 
Kaiserlichen Schutztruppen usw. 
Liste Nr. 1 s. „D. Kol. Bl.“ 1917, Nr. 3 .5, S. 31f. 
Schutztruppe für Kamernn. 
Krankenträger - Landst. Marion Pokora. 
*DOHermann Stein. 
Landsturmmann, Philipp Schmitt is. V.-L. Nr. 3). 
Ob.-Steuerm.-Maat d. Res. Hans Pecht (s. W.-L. Nr. 31. 
Landesverteidigungstruppe Togo. 
Assist. Arzt d. Res. Dr. Richard i-e (s. V.-L. Nr. 1). 
San.-Sergt. Kurt Eritt (desgl.) 
San.-Unteroff. Reinhold Friedrich (desgl.]. 
Vermessungsmaat Friedrich Eicke (desgl.). 
San.-Gehilfe d. Landw. Walter Fuls (desgl.). 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Vigefeldw. d. Landw. Heinrich Navens (s. V.-L. 
Landsturmmann Georg Walter (desgl.). 
Landwehrmann Ludwig Pi ebe r Pipper) (desgl.). 
Landsturmmann arl Stössel. 
Nr. 8#7. 
  
TEeecccccccJKhichtamtlicher Tei#cccccccc) 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollstänoig oder teilweise mur mit Quellenangabe gestanet.) 
Deutsch -Ostafrika. 
Eine Rühne Fahrt in den krieg um Deutsch-Ostafrika. 
Ein prächtiges deutsches Heldenstücklein wird 
in einem erst jetzt hier eingegangenen Berichte 
des Kaiserlich deutschen Konsulats für Mozam- 
bigue vom 11. Nouy#mber 1915 mitgeteilt. 
Danach haben sich in der Zeit vom 5. April bis 
5. September 1915 von den im Hafen des Ortes 
Mozambiqune liegenden beiden deutschen 
Dampfern „Zieten“ (Norddeutscher Lloyd) und 
Khalif“ (Deutsche Ostafrika-Linie) ohne Vor- 
wissen der portugiesischen Landesbehörden ins- 
gesamt über hundert Männer entfernt, um 
sich den Schutzgebietsbehörden Deutsch-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment