Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
43. Innungsbrief des vereinigten Handwerks der Zeugmacher und Leinweber.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • 43. Innungsbrief des vereinigten Handwerks der Zeugmacher und Leinweber. (43)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 239 — 
den; keinesweges erwirbt er sich aber dadurch die Befugniß, nach seiner Willkür, 
und ohne obrigkeitliche Geneymigung wieder in den hiesigen Innungsbezirk zurück- 
zukehren; erlangt er jedoch die Wiederaufnahme, so ist er auch zur fernern Aus- 
übung des Meisterrechte befugt. 
Wenn aber der wegziehende Meister bei seinem Wegzug sich darüber nicht 
erklärt, ob er es fernerhin mit der Innung halten will, oder zwei Jahre lang mit 
den innungsmäßigen Beiträgen in Rückstand verbleibet, so sind auch jene Rechte 
ihm und den Seinigen verloren. 
Artisiel II. 
Von Fortsetzung des Gewerbes durch Meisterswittwen. 
Eines verstorbenen Meisters hinterlassene Wittwe ist befugt, während ihres 
Wittwenstandes das Gewerbe mit einem oder mehreren Gesellen fortzusehen. 
Gleichwie nun selbige die in diesem Innungsbriefe den Wiltwen gegönnten Vor- 
züge genießt, also ilt sie auch an die für ebendieselben verordneten Beschränkungen, 
so wie überhaupt an die Vorschriften dieses Innungsgesetes gebunden. Sobald 
sie sich aber anderweit verheirathet, oder sich im Wittwenstande mit einer Manns- 
person in Unehren einläßt, dessen auch gerichtlich geständig oder rechtlich überführt 
ist und dieserhalb landesherrliche Wiederherstellung ihrer Ehre nicht erlanget hat, 
ist sie ihrer Handwerkogerechtsame verlustig. Es kann aber ihre anderweite Ver- 
heirathung so wenig, als ein von ihr verschuldetes sleischliches Vergehen, ihren 
Kindern vorheriger Ehe, an den selbigen zukommenden Rechten und Vorzügen als 
Meisters-Söhnen und Töchtern, einigen Abbruch ober Nachtheil bringen. 
Articer III. 
Von den Lehrlingen. 
B 
Eigenschaften dbes Lehrlings. 
Derjenige, welcher dieses Gewerbe erlernen will, muß confirmirt und zum 
heiligen Abendmahl gegangen sein, lesen, schreiben und rechnen können, auch sein 
39“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment