Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
53. Landesherrliche Verordnung, die Abkürzung der Verjährungsfristen für bestimmte Forderungen betreffend.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • 53. Landesherrliche Verordnung, die Abkürzung der Verjährungsfristen für bestimmte Forderungen betreffend. (53)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 369 — 
5. 3. 
Räückstände an direkten und indirekten, dem Staate, den Kirchen und anderen 
juristischen oder Privatpersonen zuständigen Abgaben, Zehneen, Zinsen, Leibrenten 
und anderen Renten, ingleichen an Kapitalzinsen, Mieth= und Pachtgeldern, Pen- 
sionen, Besoldungen und anderen terminlichen Leistungen, welche nicht als Theil- 
zahlungen eines Kapitals anzusehen sind, unterliegen zwar der ordentlichen Ver- 
jährung von 31 Jahren 6 Wochen und 3 Tagen; es wird aber bei allen diesen 
Ansprüchen durch Produktion der Quittungen über drei auf einander folgende Jahre 
zu Gunsten des Schuldners die Rechtsvermuthung begründek, daß die Zahlungen 
auch auf die früheren Jahre geleistet seien. 
Die durch dieses Gesetz eingeführte Verjährung wird unterbrochen: 
a. durch förmliche Klagerhebung gegen den Schuldner bei der zuständigen 
Behörde 
durch mündlichen oder schriftlichen Antrag des Gläubigers bei derselben 
um Benachrichtigung des Schuldners. Auf einen solchen Antrag, wel- 
cher Namen, Stand und Wohnort des Schuldners, den Grund und 
Gegenstand des Anspruchs und die genaue Angabe des Geldbetrags oder 
Werehes der Forderung enthalten muß, hat das Gericht an den Schuld- 
ner eine schriftliche Notisication mit dem Bemerken zu erlassen, daß da- 
durch die Verjährung des Anspruchs unterbrochen werde; 
bei Ansprüchen, welche sich zu sofortiger executivischer Beitreibung eignen, 
durch eine an den Schuldner erlassene Zahlungsauflage; 
durch ein vor Grricht erfolgres und zu Protokoll genommenes mündliches 
Anerkenntniß oder Zahlungsversprechen 
R. durch Ausstellung eines schristtichen Schuldbekennonisses. 
= 
* 
S 
Durch die im F. 4 unter a. D. hachten Handlungen, sowie durch jede 
in Folge derselben eingetrelene siuucce Verfügung wird von dem betreffenden 
Zeitpunkte an ein Fortbestehen des Klagrechts auf anderweite drei Jahre gesichert. 
st jedoch wegen des fraglichen Anspruchs eine rechtskräftige Verurtheilung 
eingetreten, so unterliegt derselbe fortan nur der ordentlichen Verjährung. 
Die letztere Wirkung kommt auch dem gerichtlichen Anerkenntnisse und der 
Ausstellung eines Schuldscheins zu. 
Die Verjährung, welche dem Haupischuldner gegenäber eingetreten ist, kommt, 
r*m nicht etwas Anderes ausdrücklich verabredet worden, auch dem Bürgen zu 
ta
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment