Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
6. Allgemeine Brand-Verhütungs- und Lösch-Ordnung.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 6. Allgemeine Brand-Verhütungs- und Lösch-Ordnung. (6)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 38 — 
6) Im Mal, Juni oder Juli jeden Jahres ist in den Städeen durch 
Beauftragte der Stadträthe, auf dem gande unter Leitung Unseres 
polszeiamtes Grelz durch die Ortsvorstände, mit Zuziehung des be- 
treffenden städtischen Schornstelnfegermeisters — welcher sich dabes nur 
in Krankheltsfällen durch elnen Gesellen vertreten lassen darf — und 
wo möglich eines Maurermeisters eine sorgfältige Belichelgung der Feuer- 
stätten und der Schornsteine zu halten und dem Landbaumeister über 
den Erfolg unter genauer Angabe der wahrgenommenen Ordnungs- 
widrigkeiten Behufs weiterer Verfügungen lnnerhalb seines Berufskreises 
schleunigst schrifcliche Anzeige zu machen. Sofern nicht eine sofortige 
stellung der wahrgenommenen Uebelstände nöthig erscheint, genüge eine 
in den betreffenden Gebäuden vor Eintritt des Winters vorzunehmende 
Nachpisstation und sind etwaige weitere Schritte von deren Ergebniß 
abhängig zu machen. 
An den räcksichtlich Unserer Schlösser in Ansehung der Feuerpolizei 
bestehenden besondern Einrichtungen wirp hierdurch zur Zeit nichts ge- 
aͤndert. 
S. 3. 
Jed Versäumung der Sorgfalt, welche der Staat von selnen Angehsrigen 
im allgemeinen Interesse für Abwendung von Feuersgefahr fordern kan, ist, auch 
wenn die fragliche Handlung oder Unterlassung nicht wit unter den im §F. 1 und 
2 aufgeführten Fällen begriffen lein sollte, als Verletzung einer Zwangspflicht an- 
zusehen und deshalb strafbar. Namentlich ist auch schon die blose Verheimlichung 
eines ausgebrochenen Feuers strafbar. 
Die Bestimmung der Strafe ist dem richterlichen Ermessen überlassen. Die 
Größe derselben richtet sich vorzüglich nach dem Grade der bezeigten Fahrlässigkeit, 
nach der Größe der Gefahr oder des wilrklichen Brandunglücks und kann bei der 
großen Verschiedenheit der Fälle von mäßlger Geldbuße bis zu mehrfähriger Ar- 
beitshausstrafe ansteigen. 
bS. 4. 
Hausväter und Dienstherrschaften sind bel eigener Verankwortlichkeit schuldig, 
über ihre Familie, das Gesinde, und andere sich bei ihnen aufhaltende Personen 
wegen Beobachtung der im §F. I enthaltenen Vorschriften sorgfältig Aufsicht zu 
sühren, vorkommenden Ordnungswidrigkeiten mit Strenge zu begegnen und nöthi- 
genfalls der Obrigkeit davon Anzeige zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment