Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
12. Gesetzliche Verordnung, die größere Beschränkung der Wechselfähigkeit und das Verfahren in Wechselsachen betreffend.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 12. Gesetzliche Verordnung, die größere Beschränkung der Wechselfähigkeit und das Verfahren in Wechselsachen betreffend. (12)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 63 — 
eine zur Begründung der Klage überhaupt (z. B. der Sachlegitimation) nöthigelichen 8 
Beweisurkunde, so kann er zwar seinen Anspruch nicht mittelst der Wechselelage zwz 
verfolgen, es bleibt ihm jedoch unbenommen, den Wechselschuldner im ordentlichen s 
oder wenn die Hauptforderung nicht über Einhundert Thaler beträgt im summa 
rischen Prozesse zu belangen und das Prozeßgericht hat ihm bei erfolgter Venes- 
herstellung auf seinen Antrag durch wechselmäßige Bollstreckung (Vergl. 96. 27, 
28, 30, 31, 32) zur Zahlung zu verhelfen. 
8. 7. 
Der Mangel an Beweismitteln rücksichtlich bloßer Nebenforderungen steht — 
der Erhebung der Wechselklage nicht im Wege. ale. 
S. 8. 
Mehrere Wechselforderungen des nämlichen Gläubigers an denselben Schuldner ’* 
dürfen ohne Beschränkung in einer Klage zusammengefaßt werden. « 
8. 9. 
Gehen einer Wechselklage die vorbemerkten formellen Erfordernisse ab, so prunlsenene 
das Prozeßgericht dem Kläger oder dessen Sachwalter mittelst schriftlicher Nesolution unstankbaf 
zu eröffnen, was zuvörderst noch beizubringen sei, bevor darauf verfügt werden konne. Fren 
ine Klage dagegen, welche nach den Bestimmungen des Wechselrechtes un- 
bezweiselt unstatthaft erscheint, muß sofort von Amtswegen verworfen werden. 
8. 10. 
Auf eine Wechselklage, die an keinem der vorbemerkten Mängel leidet, muß unnt 
binnen 24 Stunden nach deren Eingang oder Anbringung Termin zur Gütepflegung 
und der Rechtsverhandlung, für den Fall, daß ein Vergleich nicht zu Stande käme, 
mit Innelassung einer, nach der Entfernung des Beklagten vom Gerichtsorte zu 
bemessenden, in keinem Falle jedoch mehr als acht Tage betragenden Frist, anberaumt 
werden. 
F. 11. 
Beide Theile sind zum Erscheinen in dem anberaumten Termin unter An- „ Bostodung, 
drohung der durch ihr Außenbleiben bedingten Rechtsnachtheile (6. 23) schriftlich 
vorzuladen. 
Der Beklagte, welchem die Klage nebst Hagen in Abschrift mitgerheilt! *¾x a) de Dehlag· 
muß, ist gleichzeitig zu bedeuten, daß er Wechsel und die etwaigen 
Urkunden bei Vermeidung der — zu rekognosziren rPFv. — —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment