Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung zur Ausführung mehrerer Paragraphen des Gesetzes vom 20. Dezember 1850 über die Vertheilung, Tragung und Vergütung der Militär-Lasten betreffend. (25)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt des Kurfürstenthums Hessen, des Fürstenthums Schwarzburg-Sondershausen und der freien Stadt Lübeck zu dem Vertrage über die Zulassung von Paßkarten als Legitimations-Mittel betreffend. (26)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Befugniß zur Ausstellung von Pässen zu Reisen innerhalb des deutschen Bundes an den Gemeindevorstand zu Buttstädt betreffend. (27)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I. und zur Ausfertigung von Begleitscheinen II. an das Fürstlich Reußische Steueramt zu Gera betreffend. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

§§. 2. 
Nach der Vorschrift im §K. 7 des Gesetzes soll bei Vertheilung der Ein- 
quartierung weder bloß auf die den Betheiligten zu Gebote stehenden Räumlich- 
keiten noch bloß auf das Vermögen der Ersteren gesehen werden. 
Demgemäß und in Ausführung des §F. 8 des Gesetzes haben die Ge- 
meindevorstände, in Gemeinschaft mit den zuzuziehenden Einquartierungs-Verthei- 
lern nach beiderlei Seiten hin die Verhältnisse der Einquartierungs-Pflichtigen in 
gewissenhafte Erwägung zu ziehen und insbesondere keinem Einquartierungs-Pflichtigen 
an Mannschaft mehr zuzutbeilen, als derselbe mit Rücksicht auf die vorhandenen 
Näumlichkeiten füglich bequartieren und nach seinem, zufolge der Bestimmung 
im F. 7, lit. b des Gesetzes, in Betracht kommenden Vermögen und Einkom- 
men vorschriftsmäßig verpflegen kann. 
Beiderlei Rücksichten sind sowohl für die Ortseimwohner als die einzu- 
quartierenden Truppen von Wichtigkeit, damit nicht Beschwerden der Letzteren 
über zu enges oder ungeeignetes Quartier, über mangelhafte oder schlechte Ver- 
pflegung hervorgerufen werden. 
Wo Wohnung und Vermögen außer Verhältniß stehen, soll thunlichst da- 
durch eine Ausgleichung Statt finden, daß den Betheiligten die Einquartierung 
öfter oder weniger oft, als die Regel mit sich bringt, zugetheilt wird. 
Der Veranschlagung der Quartier-Räume und Stallungen muß eine 
Besichtigung und Aufzeichnung derselben vorausgehen; dabei kommt der den 
Verhältnissen angemessene Bedarf für die betheiligte Familie, deren Dienst- 
boten und Gewerbsgehülfen in Berücksichtigung. 
Bei Ermittelung des Vermögens und Einkommens haben die Gemeinde- 
vorstände und Einquartierungs-Vertheiler die Grundeinkommensteuer-Beträge, so- 
wie das, Behufs der Besteuerung ermittelte, Einkommen der Bethbeiligten aus 
anderen Quellen zu Grunde zu legen, insofern es in den Stenerrollen des Or- 
tes eingezeichnet ist. 
Die Steuereinnehmer sind verpflichtet, zu diesem Zwecke die nöthigen be- 
glaubigten Auszüge aus den Katastern und Stenerrollen gegen die gesetzlichen 
Kopial-Gebühren mitzutheilen. 
Die Feststellung des, neben dem bestenerten Einkommen hier gleichfalls in 
Betracht zu ziebenden, etwa nicht bestenerten Einkommens des Einquartierungs- 
Pflichtigen erfolgt durch den Gemeindevorstand und die Einquartierungs-Vertheiler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment