Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
1. Verordnung, die Herstellung und Erhaltung der öffentlichen Wege betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Verordnung, die Herstellung und Erhaltung der öffentlichen Wege betreffend. (1)
  • 2. Bekanntmachnung, die Uebertragung der Straßen- und Wegebau-Inspection an den Landbaumeister Dr. Herold betreffend. (2)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 8 — 
2) Dieselben Regeln gelten auch für die künftige Erhaltung dieser Wege- 
strecke. 
3) Das auf dieser Wegestrecke zu erhebende Wegegeld sließt in die bLand- 
straßenbaukasse; doch bleiben Unsere Burgkischen Unterthanen von dem- 
selben befreit. 
-t-t 
Jorstwege. Die in Unseren Forsten angelegten Wege, welche zur Abfuhr der Forstprodukte 
bestimmt sind, werden wie biöher aus den Mitteln Unserer Kammer hergestellt und 
erhalten. Sollen jedoch dergleichen Wege auch als Orte= und Kommunikations-= 
wege benutzt werden, so sind dazu nach Ermessen Unserer Landeöregierung die be- 
theiligten Gemeinden zur Mitleidenheit zu ziehen; auch kann nach Besinden dazu 
ein Beitrag aus dem Diopositionsfond für Kommunwegebauten angrordnet werden. 
Dasselbe tritt besonders dann ein, wenn auch bandfuhrwerk auf jene Wege zu 
weisen ist. 
C. 18. 
stet dri Wege dritter Klasse (Feld= und Waldwege), welche nur zum Zweck der Be- 
u 556, siellung und Benutzung von Grundsüücken beslehen, sind von allen denjenigen Orts- 
tustmmungen bewohnern zu unterhallen, welche dieser Wege zur Benutung oder Bewirthschaftung 
—— ½% ihrer Grundstucke bedurfen. Im Allgemeinen ist hinsichtlich der betreffenden Ver- 
8 bun bindlichkeiten der Grundsah maßgebend: 
11 an daß jeder einen Weg Benutzende bei dessen Besserung von der Sielle 
aus, wo dieses Einzelnen Benutzung oder Mitbenutung beginnt, bis an 
die Sielle konkurriren muß, wo diese Benuhung oder Mitbenutzung auf- 
hört, so daß Diejenigen, welche den Weg am Weitesten befahren, auch 
am Weitesten zur Wegebesserung verbunden sind. 
Hat einer oder der andere der zur Benutzung eines solchen Weges Berechtig- 
ten sich über mangelhaften Zustand desselben zu beschweren, oder entstehen Dif- 
ferenzen über die Mitleidenheit der Betheiligten, so ist die Beschwerde zunächst bei 
dem Ortovorstande anzubringen, welcher mit Zuziehung deb Kommumvege-Aufsehers, 
wenn ein solcher vorhanden, eine gütliche Vermittelung zu versuchen hat. Bleibt 
der Versuch fruchtlos, so hat der Beschwerdeführer sich an die Eivilgerichlöobrigkeie 
deo Ortes zu wenden; dieser liegt ob, die Sache im Administrativwege summarisch 
zu erörtern und zu entscheidem Gegen diese Entscheidung sindet mit Ausschluß 
jedes anderen Rechtemittels, ein Rekuré an Unsere Landesregierung aber ohne alle 
Suopensivkrast Statt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment