Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1856
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
20. Bekanntmachnung, die Publikation des Nachtrags zu dem revidirten Postvereins-Vertrage vom 5. December 1851, und der bezüglichen besonderen Bestimmungen betreffend.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen über die Beschaffenheit und die Behandlung der Postsendungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 20. Bekanntmachnung, die Publikation des Nachtrags zu dem revidirten Postvereins-Vertrage vom 5. December 1851, und der bezüglichen besonderen Bestimmungen betreffend. (20)
  • Nachtrag zu dem revidirten Postvereins-Vertrage vom 5. December 1851.
  • Bestimmungen über die Beschaffenheit und die Behandlung der Postsendungen.
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 99 — 
sein darf, übrigens entweder aus einem förmlich verschlossenen Briefe oder einer 
bloßen Adresse bestehen kann, mindestens jedoch aus einem Viertel-Bogen Papier 
gefertiget sein muß. 
. 5. 
Auf dem Begleitbriefe her der Begleit-Adresse muß die äußere Beschaffenheit —1 4. 
der Sendung (eine Kiste bloß, eine Kiste in beinen, ein Faß u. s. w.), ferner die uae 
Bezeichnung (Signatur), 1 nn der Werth declarirt wird, die Werthsangabe, 
enthalten sein. Der Begleitbrief oder die Begleit-Adresse, muß mit einem Abdrucke 
desselben Petschaftes, mit welchem die Sendung verschlossen ist, versehen sein. 
F. 6. 
Zu einem Begleitbriese können zwar mehrere Stücke gehören, jedoch nicht zu- 7 
gleich Stücke mit und solche ohne Werthsderlaration. un Begleil- 
Gehören mehrere Stücke mit Werthsdeclaration zu einem Begleitbriefe, so e 
muß auf demselben der Werth von jedem Scücke besonders angegeben sein. 
8. 7. 
Die Bezeichnung (Signatur) einer Sendung muß entweder aus der vollstän= Signatur. 
digen Adresse oder aus mehreren großen lesbaren Buchstaben oder Zeichen, darf 
aber niemals aus Nummern allein bestehen, dieselbe muß den Bestimmungsork über- 
einstimmend mit der Bezeichnung auf dem Begleitbriefe enthälten. 
Bei nach= oder zurückzusendenden Postsendungen muß die Bezeichnung des Be- 
stimmungsortes von der Postanstalt kostenfrei entsprechend abgeändert werden. 
Die Signatur muß dauerhaft und haltbar sein. 
*)s2- 
Die Verpackung der Sendungen muß nach Maßgabe der Länge der Trans= #avacung. 
portstrecke, des Umfanges der Sendung und der Beschaffenheit des Inhaltes halt- 
bar und sichernd eingerichtet sein. 
ei Gegenständen von geringerem Werthe, welche nicht unter Druck leiden, 
und nicht Fett oder Feuchtigkeit absetzen, daher auch bei Schriften= oder Acten- 
Sendungen, genügt im Allgemeinen bei einem Gewichte bis zu ungefähr sechs Pfund, 
wenn die Dauer des Transportes verhältnißmäßig kurz ist, eine Emballage von 
haltbarem Packpapier mit angemessener Verschnärung. 
Auf größere Entfernungen zu versendende Gegenstände, sowie alle schwerere 
wabrwost-Gegenstände, müssen, in sofern nicht der Inhalt und Umfang eine andere 
festere Verpackung erfordert, mindestens in mehrfache Umschläge von starkem Pack 
papier verpackt sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment