Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1858
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
7
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1858
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
14. Bekanntmachung, die Instruction für die bei der Landesvermessung zu verwendenden Geometer.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858. (7)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 14. Bekanntmachung, die Instruction für die bei der Landesvermessung zu verwendenden Geometer. (14)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

. 8. 
Hiernächst hat der Geometer als Vorbereitung zur Aufnahme ein graphisches 
Neß über die Flur zu legen. 
C. 9. 
Nachdem durch den Obergeometer die Revision des gelehten Netze erfolgt 
ist, ist zur Ermittelung, Feststellung der Privatgrenzen zu schreite 
Diese hat der Geometer mit Zuziehung der Ortsgerichtspersonen, der Feldge- 
schworenen und der Grundeigenthmer, bezüglich deren Vertreter und Bevollmäch= 
tigten districtweise vorzunehmen. 
Jeder Grundeigenthümer ist verpflichtet, auf Einladung des Geomcters zu 
dieser Verhandlung sich persönlich eder durch Vertreter einzusinden, die erforder: 
liche Auskunft über Besitsland und Grenzen zu ertheilen und nöthigenfallo durch 
seine Erwerbungsurkunden und sonst hinsichtlich des Eigenthums und der Grenzen 
sich zu legitimiren. Ven den Außenbleibenden, resp. Nichtvertretenen, ist anzu- 
nehmen, daß sie gegen die Verhandlung nichts einzuwenden haben, und sie sind 
daher nicht berechtigt, später gegen dieselbe Reclamationen zu erheben 
Die Vorladung der Betheiligten erfolgt durch ein Eircular des Geometers, 
welches von ihnen zum Zeichen der geschehenen Behändigung zu unterschreiben und 
zu den Vermessungoacten zu nehmen ist. 
KC. 10. 
Die Grenzfeststellung ist in der Art vorzunehmen, daß alle Ninkalrunet und 
Krümmungen der Grenzen zwischen den einzelnen Grundsincken, gleichviel, ob si 
bereit versteint sind, oder nicht, mit fortlaufend nummerirten Pfählen bcgeichnet 
werden. 
Diese Pfähle sind durch ringformig darum gezogene Gräbchen, durch Hügel, 
Löcher oder in sonst geeigneter Weise zu schützen, damit ihre Stelle noch kenntlich 
bleibt, wenn die Pfähle abhanden kommen oder beschädigt werden sollten. 
Finden sich Grenzen vor, die zwar noch nicht mit gülligen Markzeichen ver- 
sehen, über welche aber die Angrenzer einig sind oder sich sofert bei Begehung der 
Grenzen vereinigen, so sind dieselben noch vor der Aufnahme, unter Aufsicht des 
Geometers, im Beisein der Betheiligten zu versteinen. 
1 dis 
Nitht 
Fesislellung der 
Prtvalgienzen. 
Vansobten 
dabei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment