Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1858
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
7
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1858
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
14. Bekanntmachung, die Instruction für die bei der Landesvermessung zu verwendenden Geometer.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1858. (7)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 14. Bekanntmachung, die Instruction für die bei der Landesvermessung zu verwendenden Geometer. (14)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 39 — 
übrigens darauf zu sehen, daß dem auf den Feldern stehenden Getrelde ein Schade 
wo möglich nicht zugefügt werde. 
. 15. 
Bei der Kartirung einer Flur sollen überhaupt die Bodenfläche des gesamm-# n 
ten Grundbesihes der Flur und die festgestellten, resp. festzustellenden Grenzen die- echer 
ses Grundbesitzes nach den verschiedenen Gegenständen, welche derselbe bildet, und Gezenstän 
mit allen Grenzmerkmalen horizontal gemessen und nach bestimmter Verjängung in 
Grundriß gebracht werden. 
Von Flurgrenzen durchschnittene Grundstücke sind auf der Flurkarte desjeni- 
gen Drtes aufzunehmen, wohin die Grundstücke hinsichtlich ihres Gemeindeverbanden 
gehören, oder wenn sie in zwei Gemeindeverbänden liegen, wohin sie steuern, b 
züglich bei steuerfreien Stücken, wo der größere Theil der fraglichen. Gunnhuacke 
gelegen ist. 
Bei der Zeichnung sind folgende Gegenstände zu unterscheiden: 
1) Hauptgebäude — worunter alle Wohngebzude, die in den Erdgeschossen 
nicht aus Ställen und Remisen bestehen, zu rechnen sind — und Ne- 
bengebäude, worunter auch alle im Erdgeschosse aus Ställen, und Re- 
misen bestehende wohnbare Gebäude, ingleichen alle auf steinernem 
Grunde ruhenden Scheunen und Schuppen zu begreifen sind (wohn: 
bare und unwohnbare Nebengebäude), 
2) Hoftaithen, wozu auch alle nicht auf steinernem Grunde ruhende Schupr 
pen, in den Hofräumen befindliche hölzerne Bienenhäuser, Taubenschläge 
und dergl. zu rechnen sind, 
3) Gärten, 
4) Wiesen, 
5) Feld, 
6) Leeden und Triftpläte, 
7) Waldparcellen, 
8) Obstpflanzungen und ähnliche Anlagen, 
9) Flüsse, Bäche, Teiche, Sümpfe und andere Gewässer, 
10) Fahr= und Jußwege und Viehtreben, die letztern, so weit sie nicht 
bloße Servituten sind, 
13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment