Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1860
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
9
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
43. Verordnung, die Herstellung einer zweckmäßigen Ordnung der Friedhöfe auf dem Lande betreffend.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 43. Verordnung, die Herstellung einer zweckmäßigen Ordnung der Friedhöfe auf dem Lande betreffend. (43)
  • 44. Bekanntmachung, Einschärfung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des Drogenverkaufs betreffend. (44)
  • 45. Bekanntmachung, Patentertheilung auf die von Julius de Bary zu Offenbach, erfundenen Maschine zur Fabrikation von Cigarren betreffend. (45)
  • 46. Bekanntmachung, die mit dem Herzogthum Sachsen-Meinigen wegen Beförderung der Rechtspflege abgeschlossene Uebereinkunft betreffend. (46)
  • Stück No. 15. (15)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 102 — 
4. 4. 
Bei Anweisung der Gräber ist auf neuangelegten Friedhöfen, sowie auf denen, 
die eine Erweiterung erfahren haben und so weit als thunlich auch auf den alten 
eine bestlimmte Reihenfolge zu beobachten und zwar in der Weise, daß eine Ub- 
sonderung der Leichen von Erwachsenen und noch nicht confirmirten Kindern statt 
finder. 
*- 
Jedes Grab muh bei Erwachsenen mindesteno 6 Fuß und bei Kinderleichen 
wenigstens 4 Fuß tief und nach Verhöltniß des Sarges in gehöriger Breite und 
fäng' auSgegraben und von dem nächsten nach allen Seiten hin zwei Fuß ent- 
fernt sein. 
é. 6. 
Die Gräber bleiben 30 Jahre lang, bis zur sicheren Vollendung der Ver- 
wesungszeit der Leichen Eigenthum der Angehörigen. 
K. 7. 
Für Grabgewolbe ist ein besonderec Quantum an das Kirchenärar zu zahlen. 
Dieselben bleiben aber bit zu deren gänzlichem Versall Eigenthum der Familie des 
Verstorbenen. Wird das Grabgewolbe für iwei oder mehrere Särge eingerichtet. 
so isl ein erhöhetes Quantum zu entrichten. Ist in einer Parochie ein solches 
HQuantum noch nicht herkömmlich bestimmt, so ist dorüber von dem Pfaramte nach 
bei Furstl. Consisterio über die Hohe dec Ouantums eingeholter Genehmigung, 
Bellimmung zu treffen. 
. 8. 
Die Gräber sind mit Rasen zu bedecken, woben die Anpflanzung von Blumen 
auf dem Grabe nicht aucgeschlossen werden soll. Jedoch kann die Anpflanzung von 
Bäumen an den Gräbern nicht gestattel werden. 
C. 0. 
Die Friedhofe dörsen auch, wo die Grasnuhung einem kirchlichen Beamten 
überwiesen ist, von dem Vieh nicht abgeweidet werden; auch ist deren Benutzung 
zum Bleichen und Wäschetrocknen zu vermeiden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment