Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1860
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
9
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
46. Bekanntmachung, die mit dem Herzogthum Sachsen-Meinigen wegen Beförderung der Rechtspflege abgeschlossene Uebereinkunft betreffend.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Uebereinkunft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 43. Verordnung, die Herstellung einer zweckmäßigen Ordnung der Friedhöfe auf dem Lande betreffend. (43)
  • 44. Bekanntmachung, Einschärfung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des Drogenverkaufs betreffend. (44)
  • 45. Bekanntmachung, Patentertheilung auf die von Julius de Bary zu Offenbach, erfundenen Maschine zur Fabrikation von Cigarren betreffend. (45)
  • 46. Bekanntmachung, die mit dem Herzogthum Sachsen-Meinigen wegen Beförderung der Rechtspflege abgeschlossene Uebereinkunft betreffend. (46)
  • Uebereinkunft.
  • Stück No. 15. (15)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

Der Kläger 
folgt dem 
Beklagten. 
Widerklage 
Provokations- 
klage. 
— 108 — 
(exceptio rei judieatae) mit denselben Wirkungen, als wenn das Urtheil von 
einem Gericht desjenigen Staates, in welchem solche Einrede geltend gemacht wird, 
gesprochen wäre. 
Art. 4. 
Keinem Unterthan ist es erlaubt, sich durch freiwillige Prorogation der Ge- 
richtsbarkeit des andern Staates, dem er als Unterthan und Staatêbürger nicht 
angehört, zu unterwerfen. 
Keine Gerichtsbehörde ist befugt, die Requisitiun eines solchen gesetzwidrig 
prorogirten Gerichts um Stellung des Beklagten oder Vollstreckung des Erkennt- 
nisses Statt zu geben, vielmehr wird jedes von einem solchen Gericht gesprochene 
Erkenntniß in dem anderen Staate als ungültig betrachtet. 
Auf Abktiengesellschaften und deren Vertreter findet das im ersten Absatze die- 
ses Artikels enthaltene Verbot keine Anwendung. 
Art. 5. 
Beide Staaten erkennen den Grundsatz an, daß der Kläger dem Gerichts- 
stand des Beklagten zu folgen habe; es wird daher das Urtheil der fremden Ge- 
richtestelle nicht nur, sofern dasselbe den Beklagten, sondern auch, sofern es den 
Kläger, z. B. rücksichtlich der Erstattung von Gerichtskosten, betrifft, in dem an- 
deren Staate als rechtsgültig erkannt und vollzogen. 
Art. 6. 
Zu der Insinuation der von dem Gerichte des einen Staats an einen Unter- 
than des anderen auf eine angestellte Widerklage erlassenen Vorladung, sowie zu 
der Vollstreckung des in einer solchen Widerklagsache abgefaßten Erkenntnisses ist 
das requirirte Gericht nur unter den in seinem Lande in Ansehung der Widerklage 
geltenden gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet, wonach auch die Bestimmung 
Art. 3 sich modificirt. 
Art. 7. 
Die Provokationsklagen (es lege diflamari oder ex lege si contendeat,) 
werden erhoben vor dem persönlich zuständigen Gerichte der Provokanten, oder da, 
wohin die Klage in der Hauptsache selbst gehörig ist; es wird daher die von die- 
sem Gericht, besonders im Falle des Ungehorsams, rechtskräftig ausgesprochene 
Sentenz von der Obrigkeit des Provozirten als vollstreckbar anerkannt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment