Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1860
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
9
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
46. Bekanntmachung, die mit dem Herzogthum Sachsen-Meinigen wegen Beförderung der Rechtspflege abgeschlossene Uebereinkunft betreffend.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Uebereinkunft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
    Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • 1. Justizwesen.
  • Bestimmungen zur Änderung der Vorschriften über die Strafregister.
  • Verordnung über die Strafregister.
  • 2. Konsulatwesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

— 163 — 
Verbindung mit einander oder mit Nebenstrafen, vermerkt und seit der letzten 
gemäß 8 2 im Register vermerkten Verurteilung zehn Jahre vergangen, so darf 
über den diese Person betreffenden Inhalt des Registers nur den Gerichten, den 
Behörden der Staatsanwaltschaft sowie auf ausdrückliches Ersuchen den höheren 
Verwaltungsbehörden Auskunft erteilt werden. Vermerke über Verurteilungen im 
Ausland sind im Sinne dieser Vorschrift Vermerken über Verurteilungen im Inland 
gleichzuachten. 
Welche Behörden als höhere Verwaltungsbehörden im Sinne dieser Vorschrift 
anzusehen sind, bestimmen die Landesregierungen, bezüglich der Reichsbehörden 
der Reichskanzler. 
Die Vorschrift des Abs. 1 gilt nicht für Personen, über die eine Steckbrief- 
nachricht im Register niedergelegt ist. 
13. Im § 18 werden die Worte „bezüglich des bei dem Reichs-Justizamt geführten Registers“ 
durch die Worte ersetzt „bezüglich des im § 1 Nr. 2 bezeichneten Registers". 
14. Im § 19 werden die Worte „des Zentralregisters“ durch die Worte „des im § 1 Nr. 2 
bezeichneten Registers“ ersetzt und die Worte „auch“ und „sonstigen“ gestrichen. 
15. Das Wort „Formular“ wird jeweils durch „Muster“ und das Wort „registriert“ in den 
Mustern für die Strafnachricht & durch „vermerkt“ ersetzt. 
16. In dem Muster C (Auszug aus dem Strafregister) ist hinter den Worten „ausweislich 
des Registers“ im Druck auf eine Anmerkung zu verweisen. Die Anmerkung lautet: 
Soweit über gelöschte Strafen oder Strafen, die der beschränkten Auskunfts- 
erteilung nach § 17b der Verordnung über die Strafregister unterliegen, keine 
Auskunft erteilt werden darf, werden sie als im Register nicht eingetragen behandelt. 
Artikel ll. 
Die Landesregierungen können anordnen, daß die in den Strafregistern niedergelegten Vermerke 
über Verurteilungen, die nach § 2 Abs. 2 der Verordnung vom 16. Juni 1882 in der Fassung vom 
6. September 1917 in die Register nicht mehr einzutragen wären, aus diesen entfernt werden. Die 
Entfernung erfolgt durch Vernichtung der Strafnachricht oder durch Unkenntlichmachung des Eintrags 
in der Strafliste. 
Die gleiche Anordnung kann der Reichskanzler für das im § 1 Nr. 2 bezeichnete Register treffen. 
Artikel III. 
Verurteilungen von Ariegsgefangenen sind in die Register nicht aufzunehmen. Das Gleiche 
gilt von den Eutscheidungen nach § 3, soweit sie sich auf Rriegsgefangene beziehen. 
Artikel IV. 
Die Verordnung tritt am 1. August 1918 in Wirksamkeit. 
Artikel W. 
Der Reichskanzler wird ermächtigt, den Wortlaut der & bis 20 der Verordnung vom 
16. Juni 1882, wie er sich aus den Anderungen vom 9. Juli 1890, 17. April 1913, 6. September 1917 
sowie aus dem Artikel ] dieser Verorduung ergibt, in laufender Paragraphenfolge unter dem Tage 
der Verkündung dieser Verordnung und unter der llberschrift „Verordnung über die Strafregister" 
im Zentralblatt für das Deutsche Reich bekanntzumachen. 
Berlin, den 16. Mai 1918. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Dr. von Krause. 
29
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment