Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1860
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
9
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
46. Bekanntmachung, die mit dem Herzogthum Sachsen-Meinigen wegen Beförderung der Rechtspflege abgeschlossene Uebereinkunft betreffend.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Uebereinkunft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 43. Verordnung, die Herstellung einer zweckmäßigen Ordnung der Friedhöfe auf dem Lande betreffend. (43)
  • 44. Bekanntmachung, Einschärfung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des Drogenverkaufs betreffend. (44)
  • 45. Bekanntmachung, Patentertheilung auf die von Julius de Bary zu Offenbach, erfundenen Maschine zur Fabrikation von Cigarren betreffend. (45)
  • 46. Bekanntmachung, die mit dem Herzogthum Sachsen-Meinigen wegen Beförderung der Rechtspflege abgeschlossene Uebereinkunft betreffend. (46)
  • Uebereinkunft.
  • Stück No. 15. (15)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 113 — 
werden. Bei beweglichen Sachen hat der Kläger die Wahl, ob er bei dem Gericht 
der belegenen Sache oder dem persönlichen Gerichtsstande des Beklagten obgedachte 
Klage anstellen will. 
In Betreff . hopothekarischen Klage wird von den kontrahirenden Staaten 
gegenseitig anerkannt, daß der Klagantrag, auch wenn er nicht auf Einräumung 
des Besitzes der als Hypothek haftenden Sache, sondern auf Befriedigung aus 
vosfien gerichter ist, doch als eine wirkliche hypothekarische Klage betracktet wer- 
n soll 
Art. 22. 
In dem Gerichtsstande der Sache tönnen blos (rein) persönliche Klagen an- 
geslellt werden. 
Art. 23. 
Eine Ausnahme von dieser Regel findet jedoch statt, wenn gegen den Besiger 
unbeweglicher Güter die Klage auf Theilung und Grenzregulirung oder eine solche 
persönliche Klage augestellt wird, welche aus dem Besite des Grundstückes oder 
aus Handlungen stießt, die er in der Eigenschaft als Gutsbesitzer vorgenommen 
hat# Wenn daher ein solcher Gutsbesitzer 
) die mit seinem Pachter oder Verwalter eingegangenen Verbindlichkeiten 
zu erfüllen, oder 
2) die zum Besten des Grundstückes geleisteten Vorschüsse oder gelieferten 
Materialien und Arbeiten zn bzuten sich weigert, oder 
3) seine Nachbarn im Besitze st 
4) sich eines auf das shens Grundstück ihm zustehenden Rechtes 
berühme, oder 
5) wenn er das Grundstück ganz oder zum Theil veräußert und den Kon- 
trakt nicht erfüllt oder die schuldige Gewähr nicht leister, 
so muß derselbe in allen diesen Fällen bei dem Gerichtsstande der Sache Recht 
nehmen, wenn sein Gegner ihn in seinem persönlichen Gerichtsstande nicht be- 
langen will. 
Art. 24. 
Erbschaftsklagen werden da, wo die Erbschaft sich besindet, erhoben. Wenn 
die Erbstücke zum Theil in dem einen, zum Theil in dem anderen Staatengebiete 
sich besinden, so steht es dem Kläger frei, die Klage in dem einen oder dem an- 
deren Gerichtsstande der belegenen Erbschaft ungetheilt anzustellen, ohne Rücksicht 
darauf, wo der größte Theil der Erbschaftssachen sich besinden mag. 
E#öschalte. 
nagm.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment