Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1860
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
9
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
13. Bekanntmachung, einige Ergänzungen der im Publicando vom 21. November 1839 wegen des Schullehrerseminars allhier getroffenen Bestimmungen betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860. (9)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 12. Regierungs-Bekanntmachung, den Beitritt der freien Stadt Lübeck nebst dem Amte Bergedorf zu dem Vertrage vom 15. Juli 1851 wegen gegenseitiger Uebernahme der Auszuweisenden, etc. betreffend. (12)
  • 13. Bekanntmachung, einige Ergänzungen der im Publicando vom 21. November 1839 wegen des Schullehrerseminars allhier getroffenen Bestimmungen betreffend. (13)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 27 — 
3. fertig und mit richtiger Betonung der Sätze lesen können. 
4. mit den Elementen der deutschen Sprachlehre, namentlich mit den Wort- 
arten der Declination und Conjugation und den Hauptregeln der Rechtschreibung 
bekannt sein. 
5. eine, wenn auch nicht völlig aucgebfldete doch regelrechte und reinliche 
Handschtift liefern. 
6. die Hauptstücke des kleinen Catechismus Luthers, die Kernsprüche der hei- 
ligen Schrift und die vorzüglichsien Kirchen-Lieder im Gedächtniß haben. 
7. eine genügende Bekanntschaft mit den Lehren des Christeuthumes, mit 
! hltich Geschichten und dem Hauptinhalte der biblischen Bücher besihen, alles 
m Maße, wie man es von einem guten Schüler der Oberclasse einer Volks- 
Kur 'nrwarten kann. 
5. die vier Specie mit gleichbenannten, ungleichbenannten und gebrochenen 
Zahlen rechnen können. 
9. musicalisch soweit vorgebidet sein, daß er die Noten kennt, einen Anfang. 
im Singen nach Noten und im Clavierspiele gemacht hat. 
4. 
Die Aufnahme in die Seminarclasse ist sowohl für Präparanden als für 
Jünglinge, die sonlk die nölbige Vorbildung sich angeeignet, an folgende Bedin- 
gungen geknupft. 
Der Aufzunehmende muß 
I. mindestens das 17. bebensjahr zurückgelegt, und daruber, sowie 
2. über die suh 3, 1. 2. bezeichneten körperlichen und geistigen Eigenschaften 
die betreffenden Zeugnisse beigebracht haben. 
3. mit Ausdruck lesen und über den Inhalt des Gelesenen Bericht erstatten 
können 
n Hauptlehren der deutschen Grammatik vollständig bekannt, in der 
Nchihmeenne sicher sein, auch fähig, einen Brief oder eine Beschreibung ordent- 
lich zu verfassen 
5. eine regelrech:e, reinliche sichere Handschrift liefern. 
6. die unter 3. 6. bezeichneten Gegenstände fest im Gedächtniß haben. 
4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment