Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1861. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1861. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1861
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1861.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
10
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1861
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
3. Bekanntmachung, die Ausführung des Postvereinsvertrags vom 18. August 1860 u. w. d. a. betreffend.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
III. Bestimmungen, die Verwendung von Franko-Marken betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1861. (10)
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Bekanntmachung, die Waaren-Artikel, hinsichtlich welcher die auf die Waaren-Kontrole im Binnenlande bezüglichen Vorschriften, §§. 93 - 97 der Zollordnung, in Preußen noch Anwendung finden, betreffend. (1)
  • 2. Verordnung, die Einhaltung einer bestimmten Polizeistunde in den öffentlichen Schanklokalen betreffend. (2)
  • 3. Bekanntmachung, die Ausführung des Postvereinsvertrags vom 18. August 1860 u. w. d. a. betreffend. (3)
  • I. Eigentliche Vertragsbestimmungen.
  • II. Reglement.
  • III. Bestimmungen, die Verwendung von Franko-Marken betreffend.
  • 4. Verordnung, die Abänderung der Arzneitaxe für 1861 betreffend. (4)
  • 5. Consistorial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Rechte milder Stiftungen für die ,,Haußmannsche Stiftung" betreffend. (5)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 35 — 
zu 3 Silbergroschen, 
5 
7“ 10 * 
7“ 
B. reimarten lur 2WR Währung 
1 Kre 
7“ 3 7 
7 6 77 
77 9 77 
77 15 7 
„ 90 „ 
Unzulässig ist die Frankirung durch Marken 
a) bei rekommandirten Briefen bezüglich der Rekommandationsgebühr, sowie 
bezuglich der Gebühr für Reour-Recepisse (in soweit beide Gebühren für 
die Beförderung innerhalb des Postvereinogebiet zu entrichten sind), 
) bei Briesen mit Postvorschuß bezüglich der Nachnahmegebühr, 
J0) bei Briefen, auf welche Einzahlungen gemacht sind, bezüglich der baar 
eingezahlten Beträg 
2) Zur Frankirung de X hat der Absender auf der Adreßseite, 
links in der oberen Ecke, eine oder se viele Marken neben einander zu befestigen, 
als zur Deckung des (talfnapien Porto reserdernh sind. Es ist wünschenswerth, 
daß möglichst wenig eingelne Marken, und deöhalb Marken von möglichst hohem 
Werthe (z. B. für 13 Sgr. je eine Marke von 10 und 3 Sgr.; für 45 Kreuzer 
je eine Marke zu 30 und 15 Ken.) verwendet werden. 
Die Befestigung der Marken geschieht durch festes Aufdrücken derselben 
auf die Briefsendung nach Anfeuchtung des auf der Rückseite besindlichen Kleb- 
stoffes. 
Bei Sendungen unter Band sind die Marken auf der Adreßseite des Kreuz- 
oder Streifbandes zu befestigen, jedoch ohne das Band auf die Sendung selbst zu 
kleben 
5 Die mit WMarken frankirten Briefpostgegenstände, welche mit der Bezeich= 
nung „frei“, „franko“ u. s. w. nicht versehen zu werden brauchen, sind gleich un- 
frankirten Briesen in den Briefkasten zu legen. 
4) Briefsendungen, auf denen sich Marken vorfinden, welche den Verdacht 
ulhen daß sie entweder schon einmal im Gebrauch gewesen, oder ge- 
fälscht oder unächt sind, werden im ersteren Falle als nicht frankirt behandele 
und bei der Absendung mit Porto belegt; im letzteren Falle, wenn nämlich die 
Wahrscheinlichkeit vorliegt, daß die Marken gefälscht oder unächt sind, gelangt die 
betreffende Sendung gar nicht zur Beförderung, sondein wird von der Aufgabs- 
5 r**
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment