Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1862
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
11
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
18. Einführungs-Gesetz zu dem allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuch.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 18. Einführungs-Gesetz zu dem allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuch. (18)
  • Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 154 — 
delsgeschäften zulehe , ein Zurbckbehalungerct (Retentionsrecht) an allen be- 
weglichen Sachen und Werthpapieren des Schuldners, welche mit dessen Willen 
auf Grund von Handelsgeschäften in seinen Besitz gekommen sind, sofern er 
dieselben noch in seinem Gewahrsam hat oder sonst, insbesondere vermittelst 
Konnossemente, Ladescheine oder Lagerscheine, noch in der bage ist, darüber zu 
verfügen. 
Dieses Recht tritt jedoch nicht ein, wenn die Zurückbehaltung der Gegen- 
stände der von dem Schuldner vor oder bei der Uebergabe ertheilten Vorschrift 
oder der von dem Gläubiger übernommenen Verpflichtung, in einer bestimmten 
Weise mit den Gegenständen zu verfahren, widerstreiten würde. 
Art. 314. 
6 in vem vorhergehenden Artikel bezeichnete Zurückbehaltungsrecht besteht 
unter den dort angegebenen Voraussehungen selbst wegen der nicht fälligen For- 
derungen, 
1) wenn über das Vermögen des Schuldners der Konkurs eroffnet wor- 
den ist, oder der Schuldner auch nur seine Zahlungen eingestellt hat; 
2) wenn eine Erekution in das Vermögen des SchuldnerS fruchtslos 
vollstreckt oder wider denselben wegen Nichterfüllung einer Zahlungs- 
verbindlichkeit die Vollstreckung des Personalarrestes erwirkt wor- 
den ist. 
In diesen Fällen steht auch die Vorschrift des Schuldneré oder die Ueber= 
nahme der Verpflichtung, in einer bestimmten Weise mit den Gegenständen zu 
verfahren, dem Zurückbehaltungsrecht nicht entgegen, sofern die vorstehend unter 
41 und 2 bezeichneten Umstände erst nach Uebergabe der Gegenstände oder nach 
Kehernehen der Verpflichtung eingetreten oder dem Gläubiger bekannt gewor- 
den find. 
Art. 315. 
Der Gläubiger, welchem das Zurückbehaltungsrecht nach den Artikeln 313 
oder 314 zusteht, ist verpflichtet, von der Ausübung desselben den Schuldner 
ohne Verzug zu benachrichtigen. Er ist befugt, wenn ihn dieser nicht rechtzeitig 
in anderer Weise sichert, im Wege der Klage bei dem für ihn selbst zulländigen 
Gerichte gegen den Schuldner den Verkauf der Gegenstände zu beantragen; er 
kann sich aus dem Erlöse vor den anderen Gläubigern des Schuldners bekriedigen. 
Der Gläubiger hat diese Rechte auch gegenüber der Konkursmasse des Schuldners.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment