Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1862
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
11
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
21. Landesregentschaftliche Verordnung, den Nachtrag zur provisorischen Ordnung des Gesammt-Oberappellationsgerichts zu Jena betreffend.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 19. Bekanntmachung, die Verzollung der sogenannten Calquirleinen betreffend. (19)
  • 20. Bekanntmachung, die Wiederbesetzung der hiesigen Stadtmusikusstelle betreffend. (20)
  • 21. Landesregentschaftliche Verordnung, den Nachtrag zur provisorischen Ordnung des Gesammt-Oberappellationsgerichts zu Jena betreffend. (21)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 332 — 
digen und dürftigen Ehefrauen, Wittwen oder Maisen einige Unterstützuung 
bis höchstens zur Hälfte der außerdem eintretenden Pension zuzusprechen. 
“ 
Alle Wittwen= und Waisenpensionen fangen erst mit Ablauf des Gnaden- 
quartals und was die Hinterlassenen der in Ruhestand verstorbenen Beamten 
betrifft, mit Ablauf des Sterbequartals an. 
Sie werden vierteljährig und zwar zu Anfang des letzten Quartalmonats 
ausgezahlt. 
Auf den Quittungen der außerhalb der Großherzoglich und - 
Sächsischen und Fürstlich Reußischen kanden wohnenden Wittwen muß das Le- 
ben derselben und der fortwährende Wiliwenstand von einer Sihvgeehären 
attestirt sein. 
Waisenpensionen werden nur an Vormünder, welche dafür haften müssen, 
daß ihre Pflegebesohlnen noch am Leben, noch nicht über 18 Jahre alt und 
noch unversorgt sind, ausgezahlt. 
Jeder ersten Quittung, die ein Altersvormund unterzeichnet, muß beglaubte 
Abschrift des Tutoriums beiliegen. Sollte eine Wittwe unfähig sein, Quittung 
auszustellen, so hat die ordentliche Obrigkeit ihr zu dieser Handlung ein= für 
allemal einen Vormund zu bestellen. 
. 9. 
Die schon eingetretene Wittwenpension fällt wieder weg mit dem Tage 
der anderweiten Verheirathung, welche letztere jedoch hinsichtlich der Kinder blos 
dieselbe Wirkung, wie der Tod der Wittwe hat. 
C. 10. 
Wittwen= und Waisenpensionen fallen weg, sobald die Wittwe oder 
resp. das verwaiste Kind wegen eines Verbrechens zu Zucht= oder Arbeits= 
haus oder einer gleichkommenden Strafe rechtökräftig verurtheilt worden ist. 
Doch hat auch hier das Verbrechen der Wittwe hinsichtlich der unschul- 
digen Kinder nur dieselbe Wirkung, wie ihr der Ersteren Tod.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment