Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1862
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
11
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
18. Einführungs-Gesetz zu dem allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuch.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 18. Einführungs-Gesetz zu dem allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuch. (18)
  • Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 74 — 
Art. 8. 
Eine Ehefrau, welche Handelofrau ist, kann sich durch Handelögeschäfte 
hültig verpslichten, ohne daß es zu den einzelnen Geschäften einer besonderen 
Einwilligung ihres Ehemannes bedars. 
Sie haftet für die Handelsschulden mit ihrem ganzen Vermögen, ohne 
Nücksicht auf die Verwaltungsrechte und den Nießbrauch oder die sonstigen, an 
diesem Vermögen durch die Ehe begründeten, Rechte des Ehemonneb. Es haf—- 
tel auch das gemeinschaftliche Vermögen, so weit Gütergemeinschaft besteht; ob 
zugleich der Ehemann mit seinem persönlichen Vermögen haftet, ist nach den 
Landesgesetzen zu beurtheilen. 
Art. 9. 
Eine Handelöfrau kann in Handelbsachen selbstständig vor Gericht auf- 
treten; es macht keinen Unterschied, ob sie unverheirathet oder verhelrathet isl. 
Nrt. 10. 
Die Bestimmungen, welche dieses Gesetzbuch über die Firmen, die Handels- 
bücher und die Prokura enthält, sinden auf Höker, Trödler, Hausirer und der- 
gleichen Handelsleute von geringem Gewerbebetriebe, serner auf Wirthe, gewöhn= 
liche Fuhrleute, gewöhnliche Schiffer, und Personen, deren Gewerbe nicht über 
den Umfang des Handwerköbetriebes hinausgeht, keine Amoendung. Den Lan- 
deögeseten bleibt vorbehalten, im Falle co erforderlich erscheint, diese Klassen 
genauer festzustellen. 
Vereinigungen zum Betriebe eines Handelsgewerbes, auf welches die be- 
zeichneten Bestimmungen keine Anwendung sinden, gelten nicht als Handels- 
gesellschaften. 
Den Landeêgeseben bleibt vorbehalten, zu verordnen, daß die bezeichneten 
Bestimmungen auch noch für andere Klassen von Kaufleuten ihres Staatsgebiets 
keine Anwendung finden sollen. Ebenso können sie ober auch verordnen, daß diese 
estimmungen auf einzelne der genannten Klassen, oder daß sie auf alle Kauf- 
leute ihreo Staakögebiets Anwendung finden sollen. 
Art. 11. 
Diurch die Landesgesehe, welche in gewerbepolizeilicher oder gewerbesteuer= 
licher Beziehung Erfordernisse zur Begründung der Eigenschaft eines Kaufmanns
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment