Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1863. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1863. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1863
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1863.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
12
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1863
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
27. Bekanntmachung, die Ausgabe der neuen Kassenanweisungen betreffend.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Beschreibung der Neuen Kassenscheine.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1863. (12)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • 26. Gesetzliche Verordnung, Abänderung des Vereinszolltarifs betreffend. (26)
  • 27. Bekanntmachung, die Ausgabe der neuen Kassenanweisungen betreffend. (27)
  • A. Beschreibung der Neuen Kassenscheine.
  • Stück No. 14. (14)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

a. Vorderseite. 
Oben steht im Bogen in verzierter gothischer Schrift: 
Kassenschein des Fürstenthums Keuß Aelt. Cinie. 
Fo!l . .. (Das Fürstliche Wappen) Nr . .. 
Folium und Nummer mit Arabischen Ziffern gedruckt; hierauf folgi: 
Ein Thaler Courant 
in voller verzirten gothischer Schrift; 
emässheit des Gesetzes vom 22. April 1863 
in magerer eln g 
Landesherrl. Commissar. Landschaftsdeputirter. Buchhalter und Kassirer 
in Ronde-Schrift, und darunter die Facsimilia: 
V. Geldern-Crispendorf. v. Kommerstädt. 
ferner ganz unten von Linien umgegeben, in eronischer zus esue Schrift 
die Strafbestimmun 
In jeder Ecke befinder sich eine verzierte mikroskopische Vignette, gebildet 
von der Werthziffer 1, welche von Arabesken und einem Bande umgeben ist, 
in welchem viermal wiederholt das Wort IIHIALER steht. 
Der Druck ist schwarz ausgeführt, der Schein aber außerdem mit einem 
Neß in sepiabrauner Farbe versehen, in dem sich rechts und links eine mikrosko- 
pische Figur befindet, welche in der Mitte die Ziffer 1, darin und in vielfachen 
Verschlingungen oftmals wiederholt die Worte: Ein Thaler zeigt. 
b. Rückseite. 
In der Mitte ist das Fürstliche Wappen angebracht. 
Um den Schein läuft ein pantographisch lichtgrüner Rand, und in diesen 
ist in verzierten Versalbuchstaben die Umschrift gedruckt: 
Kassenschein des Fürstenthums Reuss Aelt. Linie 
I Thaler I1. 
Innerhalb des Randes stehl rechts und links ein Doppelpaar mikroskopi- 
scher Rosetten, braun gedruckt, und je durch ein schwarzes Schild verbunden, in 
welchem das Wort 7HALILR angebracht ist, während in jeder der vier Roset- 
ten die verzierte Werthziffer 1 wiederholt ist. Unten rechts befindet sich in 
mikroskopischer Schrift die Druckfirma Henning, Greiz. 
Wappen, Schrift und Ziffern sind schwarz gedruckt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment