Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1864
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1864.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
13
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1864
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
1. Landesregentschaftliche Verordnung, die Außer- und Wiederincourssetzung von öffentlichen auf den Inhaber gestellten Werthpapiern betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

GV 3 20 
das Eiserne Kreuz 2. Klasse am weiß-schwarzen Bande: 
die Rechnungsräte Wiedenroth und Bischoff, « 
Geheimer expedierender Sekretär Reder, 
Geheimer Kanzleirat Trantow, 
Geheimer Hofrat Dollhardt und Hofrat Maeße, 
· sämtlich im Reichs-Kolonialamt. 
A. K. O. vom 11. Januar 1917. 
Das Eiserne Kreuz 2. Klasse hat erhalten: 
Oberarzt Dr. Schweitzer in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. 
Anläßlich des gegenwärtigen Krieges sind nachstehende bundesstaatlichen Kriegs- 
auszeichnungen an Angehörige der Schutztruppen verliehen worden: 
a) Kaiserliches Rommando der Schutztruppen im Reichs-Molonialamt: 
Von Seiner Majestät dem König von Bayern: 
der Militär-Verdienstorden 3. Klasse mit Schwertern: 
dem Major Lempp; 
der Militär-Verdienstorden 4. Klasse mit der Krone und mit Schwertern: 
dem Major z. D. Göring, zuletzt in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Von Seiner Majestät dem König von Sachsen: 
das Kriegsverdienstkrenz: 
dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Becker, zuletzt in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Von Seiner Majestät dem König von Württemberg: 
das Ritterkreuz 1. Klasse des Friedrichs-Ordens mit Schwertern: 
dem Hauptmann Keil. 
Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden: 
das Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern des Ordens vom Zähringer Löwen: 
dem Major Lempp. 
b) Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafriha;:; 
Von Seiner Majestät dem König von Bayern: 
der Militär-Verdienstorden 4. Klasse mit Schwertern: 
den Hauptleuten Köhl und Bauer, dem Oberleutnant Schreiner, den Königlich Bayerischen Ober- 
leutnants der Reserve Auracher, Batzner und Schülein, den Koöniglich Bayerischen 
Leutnants der Reserve v. Ruckteschell und Reindl, dem Leutnant der Reserve Dingler, 
dem Leutnant der Landwehr Haufstaengl, dem Stabsarzt Dr. Lurz, dem Königlich 
Bayerischen Oberarzt der Reserve Dr. Gothein und dem Königlich Bayerischen Veterinär 
der Reserve Dr. Huber:; 
das Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern: 
dem Vizefeldwebel Frenzel, dem Vizefeldwebel der Landwehr Jungkunz und dem Sanitäts- 
vizefeldwebel Mörling; 
das Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit der Krone und mit Schwertern: 
den Sergeanten der Landwehr Haimerl und Klein und dem Unteroffizier der Reserve Grosche. 
15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment