Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1864
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1864.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
13
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1864
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
16. Regierungs-Bekanntmachung des Landesregentschaftlichen Dekrets zur Herstellung einer Eisenbahnverbindung zwischen Greiz und der Sächsisch-Bayerischen Staatsbahn und des mit der Königlich Sächsischen Regierung abgeschlossenen Staatsvertags betreffend.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1915.
  • Einnahme von Cholm. - Im Juli 221861 Russen gefangen. - Erfolgreiche Luftkämpfe im Westen.
  • Ein großer englischer Passagierdampfer versenkt.
  • Die Eröffnung der Duma.
  • Einnahme von Mitau.
  • Die Umzingelung von Iwangorod.
  • Luftangriff auf die russischen Rückzugsbahnen. - Durchbruch durch die russischen Stellungen bei Lenczna und Cholm.
  • Die russische Niederlage bei Lenczna und Cholm. - Einnahme von Lenczna.
  • Amtliche Bestätigung der Kapitulation der Schutztruppe von Deutsch-Südwestafrika.
  • Türkische Erfolge im Kaukasus.
  • Die Duma für die Fortführung des Kampfes.
  • Der Westteil von Iwangorod genommen. - Die Armee des Prinzen Leopold von Bayern greift Warschau an.
  • Der Jahrestag der historischen Reichstagssitzung.
  • Ein deutscher Transportdampfer versenkt.
  • Der russische Rückzug zwischen Weichsel und Bug.
  • Türkische Fortschritte im Kaukasus.
  • Einnahme von Warschau. - Wladimir-Wolynsk besetzt.
  • Iwangorod von k. u. k. Truppen besetzt.
  • Die Russen beschießen Warschau.
  • Ein italienisches Luftschiff heruntergeschossen. - Versenkung eines italienischen Unterseebootes.
  • Der angebliche Untergang eines deutschen Truppentransportdampfers.
  • Die Verfolgung der Russen im Kaukasus.
  • Ein Fort von Nowo-Georgiewsk genommen.
  • Die Verluste der italienischen Tauchboot- und Torpedoflotte.
  • Das östliche Weichselufer bei Warschau besetzt.
  • Oesterreichisch-ungarischer Sieg bei Lubartow am Wieprz.
  • Praga gegenüber Warschau besetzt. - Einschließung von Nowo-Georgiewsk.
  • Die Straße Warschau - Lublin überschritten.
  • Das türkische Linienschiff ,,Barbaroß Haireddin" versenkt. - Neue feindliche Truppenlandungen auf Gallipoli.
  • Ein feindliches Unterseeboot bei Bulair vernichtet.
  • Ein englischer Hilfskreuzer torpediert.
  • Lomza erobert.
  • Eine Brückenkopfstellung am Dnjestr erstürmt.
  • Luftangriff auf die Londoner Docks.
  • Vorstoß deutscher Seestreitkräfte in den Rigaischen Meerbusen.
  • Die Bahnlinie Warschau-Bialystok erreicht. - Das Fort Benjaminow von Nowo-Georgiewsk genommen.
  • Die Verfolgung der Russen östlich des Wieprz.
  • Erfolgreicher Vorstoß der deutschen Ostseeflotte.
  • Kühne Seetaten des deutschen Hilfsschiffes ,,Meteor".
  • Ein englischer Torpedozerstörer gesunken.
  • Der Eisenbahnknotenpunkt Lukow besetzt. - Erstürmung des Brückenkopfes bei Wizna.
  • Beschießung von Bari durch die k. und k. Flotte.
  • Schwere feindliche Verluste an den Dardanellen.
  • Siedlce genommen. - Verfolgung auf der ganzen Ostfront.
  • Vormarsch gegen Brest-Litowsk. - Luftbombardement der Insel Pelagosa.
  • Beschießung von Harwich durch Marineluftschiffe.
  • Die Straße Radzyn-Wlodawa überschritten. - Eine starke Vorstellung vor Nowo-Georgiewsk erstürmt.
  • Die Verfolgung der Russen westlich des Bug.
  • Ein feindlicher Truppentransportdampfer im Aegäischen Meere versenkt.
  • Der Nurzecübergang erzwungen.
  • Der russische Rückzug westlich des Bug.
  • Die Armee Prinz Leopold überschreitet den Bug.
  • Luftbombardement der Küstenforts von Venedig.
  • Die neuen Landungstruppen auf Gallipoli zurückgeschlagen.
  • Erstürmung der Südwestforts von Kowno.
  • 20 Kilometer vor Brest-Litowsk.
  • Beschießung der englischen Westküste durch ein deutsches U-Boot?
  • Englische Bestätigung der Versenkung eines Truppentransportdampfers. - Ueber 1000 Mann ertrunken.
  • Kowno gefallen. - Sämtliche Forts erstürmt; über 400 Geschütze erbeutet. - Zwei weitere Forts von Nowo-Georgiewsk erobert. - Die Russen in die Vorstellung von Brest-Litowsk geworfen.
  • Der westliche Ring um Brest-Litowsk geschlossen. - Der 85. Geburtstag Kaiser Franz Josefs.
  • Die Londoner City mit Bomben belegt. - Ein englischer Kreuzer und ein Torpedobootzerstörer vernichtet.
  • In den Vorstellungen von Brest-Litowsk. - Zwei weitere Forts von Nowo-Georgiewsk erstürmt.
  • Die vierte Kriegstagung des Reichstags. (Rede des Reichskanzlers über die englische Einkreisungspolitik und Deutschlands Kriegsziel.)
  • Der große White-Star-Dampfer ,,Arabic" torpediert.
  • Ein englisches U-Boot durch ein deutsches Torpedoboot zerstört.
  • Erstürmung von Nowo-Georgiewsk. (85000 Gefangene und 700 Geschütze erbeutet.)
  • Weitere Vorfeldstellungen von Brest-Litowsk genommen.
  • Bewilligung des dritten Zehnmilliardenkredits im Reichstag.
  • Vaterländische Kundgebung vor dem Reichskanzlerpalais.
  • Bielsk von der Armee Gallwitz genommen.
  • Engere Einschließung von Brest-Litowsk.
  • Siegreiches Seegefecht im Rigaischen Meerbusen.
  • Die Erstürmung der Festung Kowno.
  • Kriegserklärung Italiens an die Türkei.
  • Vormarsch über die Bahn Bialystok-Brest-Litowsk.
  • Der Kaiser über die Einnahme von Nowo-Georgiewsk.
  • Räumung der Insel Pelagosa durch die Italiener.
  • Gescheitere feindliche Angriffe bei Anaforta.
  • Baumwolle absolute Kriegskonterbande.
  • Die Festung Ossowiec besetzt.
  • Siegreiche Kämpfe der k. u. k. Truppen bei Riasno. - Ein Vierteljahr italienischer Krieg.
  • Deutsche U-Boote am Finnischen Meerbusen.
  • Die Höhen bei Kopytow gestürmt.
  • Der Eisenbahnknotenpunkt Kowel besetzt.
  • Der angebliche russische Seesieg im Rigaischen Meerbusen.
  • Die englische Niederlage bei Anaforta.
  • Die südwestlichen Vorstellungen von Brest-Litowsk durchbrochen.
  • Die Russen an den Fortgürtel von Brest-Litowsk geworfen.
  • Der Pour le mérite für die Heerführer des Westens.
  • Die amerikanische Antwortnote an die österreichisch-ungarische Regierung.
  • Brest-Litowsk gefallen. - Fliegerangriff auf Saarburg. - Bialystok erreicht.
  • Zwanzig Festungen erobert! - Die Deutschen als Festungsbezwinger.
  • Russische Signalstationen vor dem Rigabusen zerstört.
  • Die Festung Olita besetzt.
  • Der russische Rückzug nach Minsk.
  • Neue Ehrung Hindenburgs durch den Kaiser. (,,Infanterieregiment Hindenburg".)
  • Deutscher U-Bootserfolg an der englischen Westküste. - Eine große englische Benzolfabrik zerstört.
  • Die russische Front in Ostgalizien durchbrochen.
  • Ein englischer Truppentransportdampfer torpediert?
  • Verfolgung der Russen auf der ganzen Front.
  • Der russische Rückzug in Ostgalizien.
  • Neue englische Niederlage auf Gallipoli.
  • Lipsk vor Grodno erstürmt.
  • Ostgalizien bis zur Strypa befreit.
  • Zusammenbruch der russischen Armee. - Das Ergebnis unserer Offensive seit dem 2. Mai.
  • Neuer türkischer Sieg an der Dardanellenfront.
  • Der Anmarsch auf Grodno.
  • Die Kämpfe um den Strypa_Uebergang.
  • September 1915.
  • Oktober 1915.
  • November 1915.
  • Dezember 1915.
  • Januar 1916.

Full text

      
     
    
      
      
      
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
          
        
      
      
      
    
      
    
    
    
    
      
    
    
    
    
    
    
      
   
Ein großer englischer Passagierdampfer versenkt. 
London, 31. Juli. „Lloyds“ meldet: Der DPassagierdampfer „Iberian“ von 
der Leylandlinie ist von einem Unterseeboot versenkt worden. Die „Iberian“ 
(5223 Fegistertonnen) wurde zuerst beschossen und dann tkorpediert und zum Sinken 
gebracht. 7 Dersonen sind tot, 61 konnten gerettet werden. (W. T. B.) 
Die Eröffnung der Duma. 
Detersburg, 1. August. Gestern nachmitkag 1 Uhr ist die Duma gemäß dem Lkas des 
Zaren unter dem Vorsih Rodssankos in Gegenwart aller Minister und des diplomatischen 
Korps eröffnet worden. 
Ministerprässdent Goremykin sagie u. a.: Die polnische Frage kann offenbar in vollem 
mfange erst nach dem Kriege gelöst werden, aber in diesen Tagen ist es wichtig, daß das 
polnische Zolk weis), daß seine künftige Organisalion endgüllig und unwiderruflich entschieden 
worden ist durch den Aufruf des Großfürsken Oberbefehlshabers am Beginn des Krieges. Das 
polnische Zolk, das ritterlich, edel, treu und tapser isk, verdient unbegrenzie Hochachtung. Heute 
hat mich der Kaiser beauftragt, Ihnen zu erklären, daß Seine Masestät dem Ministerrat befohlen 
hat, Gesebentwürfe auszuarbeiten, die Dolen nach dem Kriege das Fechi gewähren, frei sein 
nationales, soziales und wirtschastliches Leben auf der Grundlage der Autonomie unter dem 
Zepier des Kaisers von Kußland auszugestalten. Mit den Dolen haben die anderen Nalionaliläten 
des großen ungeheuren Rußlands Zeweis von ihrer Treue gegen das Vaterland abgelegl. 
Folglich muß unsere innere Dolitik durchdrungen sein von dem Grundsahe der Unparteilschkeit 
und des Wohlwollens gegenüber allen treuen russischen Bürgern ohne Unterschied der Nationalliät, 
des Glaubens und der Sprache. (Beifall.) 
Kriegsminister Doliwanow sagte u. a.: In diesem Augenblick hai der Feind gegen uns 
ungewöhnlich große Streitkräste zusammengezogen, welche Schritt für Schritt das Gebiet des 
Militärbezirks von Warschau umkreisen, dessen ftrategische Grenzlinien immer den schwachen 
Dunkt unserer westlichen Grenze bildeten. Unter diesen Umständen werden wir dem Feinde 
vielleicht einen Teil dieser Gegend überlassen und uns auf Siellungen zurückziehen, wo unser 
Heer die Wiederaufnahme seiner Offensive vorbereiten kann. Dies ist das Ende, das das seit 
1812 erprobte Zorgehen krönt. Wir werden vielleicht heute Warschau dem Feind überlassen, 
wie wir seinerzeit Moskau rdumien, um den schließlichen Sieg zu sichern. Der Minister schloß 
mit den Worten: Sie sehen, wie der Feind beschaffen ist, den wir bekämpfen. Er muß 
unbedingt und um jeden DPreis besiegt werden. Sonft gerät Europa unter das teutonische Joch. 
X 
Detersburg, 2. August. In der Duma hielt Sasonow eine Rede, in der er u. a. 
sagte: Die Familie unserer Freunde und Verbündeten hat sich um einen neuen Tellnehmer 
vergrößert, nämlich um Italien (lebhaster, anhaltender Zeifall), dessen Zolk seit langer Zeit 
danach strebte, seine Mitbürger vom fremden Joche zu besreien. Das Ministerium Salandra 
bereitete im Laufe der ersten Kriegsmonate sorgfältig seinen Eintritt in die Aktion vor, und als 
die Stunde kam, schloß es sich Rußland, Frankreich und England im Namen der Verwirklichung 
der Ideale des italienischen Bolkes an. Ich ergreise mit Freuden den Anlass, mit Ihnen das 
verbündete Ilalien zu begrüßen. (Bravol) Unsere gegenwärtigen ZBundesbeziehungen zu Japan 
sollen die VBorläufer zu einem noch fesieren Bündnis bilden. (Bravoruse, Belfall.) Die ZRede 
endete wie solgt: „Zum Schluß will ich Ihnen sagen, daß, wenn nach einem Jahre Krieg die 
Ergebnisse solcher Bemühungen als nicht ihrer ungeheuren Größe entsprechend erscheinen könnten, 
man ulcht vergessen soll, daß die Bürgschast des Sieges in unserer Festigkeit und Zahigkeit 
liegl. Ich kann mit voller Sicherheit erklären, daß die Regierung im engen Verein mit der 
i 
W00 — — 
—— 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment