Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2663.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats für die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1900.
Volume count:
2663
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

Nr. 99. 1915. 543 
g Sollen Lommunasperben die berschsedenen Bundesstaaten angehören, als ein 
Kommunalverband im Sinne dieser Vorschrift bestimmt werden, so ist di |3 
des Reichskanzlers erforderlich. rift bef , so ist die Zustimmung 
VII. Übergangs= und Schlußvorschriften. 
g 62. 
Die Verordnung über die Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und Mehl 
vom 25. Januar 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 35) sowie die Anderung dieser Verordnung 
vom 6. Februar 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 65) treten mit dem 15. August 1915 außer 
Kraft mit den Maßgaben der §9 63 bis 67. Der Reichskanzler kann bestimmen, daß und 
an welchem Tage einzelne Vorschriften früher außer Kraft treten. 
§l 63. 
Die Bestimmungen, die von Kommunalverbänden oder Gemeinden auf Grund der 
Verordnung vom 25. Jannar 1915 über die Verbrauchsregelung getroffen sind, bleiben 
in Kraft. Soweit sie mit den Vorschriften dieser Verordnung nicht in Einklang 
stehen, sind sie bis zum 16. August 1915 zu ändern oder zu ergänzen. Zuwiderhand- 
lungen gegen die bisherigen Bestimmungen, soweit diese in Kraft bleiben, werden nach 
§57 dieser Verordnung bestraft. 
8 64. 
Ver mit dem Beginne des 16. August 1915 Vorräte früherer Ernten an Roggen, 
Weizen, Spelz (Lintel Fesen) sowie Emer und Einkorn, allein oder mit anderem Ge- 
treide außer Hafer gemischt, ferner an Roggen= und Weizenmehl (auch Dunst), allein 
oder mit anderem Mehle gemischt, in Gewahrsam hat, ist verpflichtet, sie dem Kommu- 
nalverbande des Lagerungsorts bis zum 20 August 1915, getrennt nach Arten und 
Eigentümern, anzuzeigen. Vorräte, die sich zu dieser Zeit auf dem Transporte befinden, 
sind von dem Empfänger unverzüglich nach dem Empfange dem Kommunalverband an- 
zuzeigen. 
Der Kommunalverband hat der Reichsgetreidestelle nach einem von dieser fest- 
gesetzten Vordruck bis zum 31. August Anzeige zu erstatten. 
« §65. 
Die Anzeigepflicht (§ 64) erstreckt sich nicht auf 
a) Vorräte, die im Eigentume des Reichs, eines Bundesstaats oder Elsaß= 
Lothringens, insbesondere im Eigentum eines Militärfiskus, der Marine- 
verwaltung oder der Zentralstelle zur Beschaffung der Heeresverpflegung in 
Berlin stehen; 
b) Vorräte, die im Eigentume der Kriegs-Getreide-Gesellschaft m. b. H. oder 
der Zentral-Einkaufs-Gesellschaft m. b. H. steheen 
Tc) Vorräte an gedroschenem Brotgetreide und an Mehl, die bei einem Besitzer 
zusammen fünfundzwanzig Kilogramm nicht übersteigen; v 
d) Vorräte, die durch einen Kommunalverband an Händler, Verarbeiter oder 
Verbraucher seines Bezirkes bereits abgegeben sind. 
137
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment