Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1869. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1869. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1869
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
18
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
10. Höchste Verordnung, die Einführung von Arbeitsbüchern für das gewerbliche Hülfspersonal betreffend.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1869. (18)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 10. Höchste Verordnung, die Einführung von Arbeitsbüchern für das gewerbliche Hülfspersonal betreffend. (10)
  • 11. Berichtigung eines Ausfertigungsfehlers in der Regierungsverordnung vom 1. März 1869. (11)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)

Full text

35 
S. 6. 
Die Arbeitsbücher können auch als Reiselegitimationen benutzt werden. Wünscht 
jedoch der Inhaber eines Arbeitsbuchs eine besondere Reiselegitimation zu erhalten, so ist 
dieserhalb den bestehenden allgemeinen Vorschriften nachzugehen, das Arbeitsbuch aber dem 
Inhaber desselben auch im Falle der Ertheilung einer besonderen Reiselegitimation zu 
belassen. Ein Reisevisa ist solchenfallo, auch wenn es verlangt werden sollte, in das 
Arbeitsbuch nicht einzutragen. 
5. 7. 
Die Arbeilsbücher sind nach dem unter 5 angefügten Schena einzurichten und mit 
einem Abdrucke gegenwärliger Verordnung, ingleichen behufs der darin zu bewirkenden 
Einträge mit 32 Blatt leeren Papiers, sowie ruschgng)g mit gedruckten Seitenzahlen 
zu versehen, in Pappe einzubinden und mit einer seidenen Schnur, deren beide Enden 
auf der letzten Seite mit dem Siegel der ausstellenden Polizeibehörde anzusiegeln sind, 
zu durchziehen. 
Sie haben auf dem ersten Blatte Vor= und Zunamen, Alter, Statur, Farbe der 
Haare und Augen, Geburtsort, sowic elwaige besondere Kennzeichen des Arbeiters, die 
Bezeichnung des Gewerbes esselben, ingleichen, dafern er lebteres gehörig erlernt und 
hierüber ein Lehrzeugniß (vergl. §. 80 der Gewerbeordnung) beigebracht hat, eine hier- 
auf bezügliche Bemerkung, aus welcher der Name des Lehrherrn, die Lehrzeit und das 
Urtheil des Lehrherrn über die während der Lehre erworbenen Kenntnisse und Fertigkei- 
ten, sowie das Velragen des Lehrlings zu 17 sind, endlich die Namensunterschrift des 
Inhabers zu enthalten (vergl. übrigens §. 2 
Bei Auoländern bedarf es außer der i der Vor. und Zunamen, des 
Alters, der Statur, der Farbe der Haare und Augen, ferner der „etwvoigen besonderen 
Kennzeichen und der Heimath des Inhabers des Arbeilsbuchs auch noch der Angabe der 
ausländischen vegitimation, auf Grund deren die Ausstellung des Mreituchs erfolgt. 
S. 8. 
Die folgenden leeren Seiten des Arbeitsbuchs sind theils zu den Einträgen der 
Arbeitsgeber und der Verwalter der Verpflegungscassen, zu welchen das gewerbliche Hülfs- 
personal zu stenern hat (vergl. 8. 90 der Gewerbeordnung), theils zu den Einträgen 
der Polizeibehörden (vergl. §§. 14 und 15) bestimmt. 
5. 9. 
Die Einträge der Arbeitsgeber haben sich auf Bescheinigung des Zeitpunkts des 
Antrikts der Arbeit (Antriktsbescheinigung) und des Zeitpunkts des Austritts aus dersel- 
ben (Austritlsbescheinigung) und die Bemerkung, daß der Arbeiler seinen Verpflichtungen 
egen den Arbeitsgeber nachgekommen, oder in welcher Beziehung dies nicht behehen isl,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment