Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1870
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
19
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
13. Bekanntmachung, Abänderung des §. 13 der Telegraphen-Ordnung vom December 1868 betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870. (19)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 12. Bekanntmachung, die Ertheilung der Rechte milder Stiftungen an die Sparkasse zu Fraureuth betreffend. (12)
  • 13. Bekanntmachung, Abänderung des §. 13 der Telegraphen-Ordnung vom December 1868 betreffend. (13)
  • 14. Nachtrag zu der Verordnung vom 12. Februar 1858, die Einrichtung eines Eichungsamtes und dessen Geschäftsobliegenheiten betr. (14)
  • 15. Bekanntmachung, Abänderungen des Reglements zu dem Gesetze über das Postwesen des Norddeutschen Bundes betreffend. (15)
  • 16. Regierungsbekanntmachung, die Flößerei auf der Saale betreffend. (16)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)

Full text

41 
Abweichend hiervon wird im Verkehr zwischen Baden, Bayern, Württemberg uands 
Hohenzollern einer= und Frankreich, der Schweiz und Italien andererseits nur die Ver- 
einsgebühr von 8 Sgr. 28 Kr. Süddeutsch 1 Frc. erhoben, wenn die Desch 
innerhalb des Vereins nur die Linien zweier oder mehrerer der obigen Länder berühren. 
Zu dieser Vereinsgebühr treten die nach dem internationalen Tarif zu berechnenden 
ansländischen Gebühren. 
Hierbei gilt als Regel. das, die Gebühren nach dem wohlfeilsten Wege zwischen dem 
Ursprungs= und dem Bestimmungtorte der Depesche zu berechnen sind, cs sei denn, daß 
dieser Weg unterbrochen oder bedeutend weiter ist, eder rah der Aufgeber in seiner De- 
pesche einen anderen Weg vorgeschrieben hat. (conkr. 8. 
Eine solche Vorschrift ist dann nicht nur für die *“ der Gebühren, sondern 
auch für die Instradirung der Depesche maßgebend, insofern nicht dienstliche RNücksichten 
es verhindern, in raemn Falle jegliche Beschwerde unzulässig ist. 
i Berechnung ier Gebühren für Depeschen, welche inner- 
balb 7 Norddentschen Telegraphen-Gebietes verbleiben (aus- 
Schlicsslich der Depeschen nach und aus den llohenzollerschen 
Linden, welche dem Vereins-Taris Antertiegan), werden 3 Zonen 
unterschieden und betragen die Gebührer 
¾#r dic 1. Zone 5 Spr., 
„ „ 2. : 15 
Die erste Zone bezreiit Betgen i' dlie zweite Zone getzen 
44—52 Moilen directer Rutferaung. 
Für den Verkehr mit dem Auslunde betrügt, wenn ausser den 
Norddentschen nicht nuch die Linien anilerer Vereins-Stanten be- 
rührt werdlen, die Norddeutsche 6chühr ohne Hücksicht auf die 
Eutlernung 20 Sgr. (unbeschudel jedoch solcher abweichenden 
Taris- Bestimmungen, welche mit Iremden Negierungen lür den Ver- 
kehr mit den beirellenden Stuoten vereinbart sind oler noch ver- 
einbart werden sollten).“ 
Dies wird auf Antrag des Herrn Bundeskanzlers andurch bekannt gemacht. 
Greiz, den 25. Juni 1870. 
Fürstlich Reuß. Pl. Landesregierung das. 
Meufel. 
Bruno Merz. 
8 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment